Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 60

Thema: Welche Einstreu?

  1. #21
    Avatar von DuckBrown
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Warendorf
    PLZ
    48231
    Beiträge
    75
    ZU 1: Ein Sandbad ist sehr wichtig. damit reinigen sich die Hünis ihr gefieder ( Dreck, Parasiten,...)
    ZU 2: Wenn du die ganzen 15m2 Einstreuen willst schätze ich geht schon ein 3/4 bis 1 ganze strohballen drauf.
    zu 3: ich schätze kl.mengen im sack,grössere in Ballenform aber das ist eine Vermutung benutze selber Sagespähne, da meine damen beim Stroheinstreu sich die nester selbst gebaut haben und mein legenest umgangen sind.
    Das Fotozeigt die aussenansicht meines Legenestes...


    1488195_247750315391655_977605886_n.jpg

  2. #22
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Hallo fjausum,
    ein großer Stall ist prima mit schöner Einstreu wie oben viele Beispiele genannt wurden. Wenn es viel regnet oder mal mit Schnee losgeht, haben die Hühner einen geschützten Stall wo sie sich auch aufhalten können. Dann sind die kleinen Ställe nicht so toll, es sei denn man hat noch einen überdachten Außenauslauf.
    Ich streue Boden und Kotbret mit Sand. Das läßt sich schnell reinigen. Im Winter kommen auf den Boden noch Hobelspäne dazu. Späne an den Füßen habe ich nicht bemerkt. Ich bekomme meine Späne übrigens in großen Säcken von einem Saunabaubetrieb. Dei sind glücklich, dass sie es nicht kostenpflichtig irgendwohin schaffen müssen. Vielleicht hast Du ein Sägewerk o.ä. in der Nähe?

    LG
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  3. #23
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich habe sowohl für die Pferde als auch die Hühner als Einstreu Tierwohl Super. Es ist nahezu staubfrei, hängt sich weder in Schweife noch Federn wie das normale Hobelspäne tun, ist äußerst sparsam und im Verbrauch deutlich preiswerter als die normalen Hobelspäne obwohl die Packung etwas teurer ist als die normalen.
    Normales STroh lässt sich bei den Hühnern ganz schlecht misten, gehäckseltes Stroh ist schwierig zu kriegen, wenn man keine eigen Häckselmaschine hat.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #24
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Und in den Strohalmen verbergen sich sozusagen auch Unterschlüpfe für Milben... daher leg ich auch Heu in die Nester statt Stroh...

    Ich wechsele von Hanfstreu (am teuersten, aber toll!) über Leinstreu zu Tierwohl super, dass gerade von elja erwähnt wurde... Beim letzten Einkauf kam ne Pck Tierwohl u ne Pck Leinstreu mit (beides im Fressnapf zu haben) und ich habe einfach beides gemischt in die Ställe eingebracht!
    Kleiner Tipp am Rande: wenn du die Mglkeit hast, innen an die Stalltür ein Brett quer zu befestigen würd ich das tun, dann landet keien Einstreu vorm Stalleingang
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  5. #25

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Wow 2x/Jahr? Und ich miste in der Woche 2x komplett aus.

    Hallo Sundi,

    Zweimal im Jahr reicht vollkommen aus, der Sack, ausgeleert, bedeckt den Boden sehr hoch, Hanf saugt Feuchtigkeit problemlos weg, sorgt für ein gutes Stallklima und muss, nun, nach einem halben Jahr, klein beigeben, weil es durch das Mistabsammeln und Federn ansammeln einfach nun zu wenig geworden ist.

    Ich räume einmal vor dem Winter und einmal vor dem Sommer alles aus, die Stallpflege an sich, das passiert schon mehrmals die Woche.


    aber, fjausum, vielleicht ist bei Dir die Deep littet method die beste Wahl?


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #26
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Den Hanf bekommst du in gepresster Form, ähnlich Hobelspänen, ist es rechtg ergibig.
    15qm für 7 Hühner finde ich sehr großzügig und es schreit förmlich nach Tiefstreu (Deep Litter).
    Ich würde 10qm für die Hühner abteilen un in den anderen 5qm Werkzeuge, Futter, Eierkartons usw lagern.

    Meine 6 Hühner haben 4qm. seit April wurde die Tiefstreu aufgebaut und noch nicht gemistet.
    Allerdings nutze ich ein Kotbrett (Siebdruckplatte mit der glatten Seite nach oben) das täglich gereinigt wird.
    Im Sommer wandert der Kot direkt in den Thermokomposter, im Winter kann man gemütlich sammeln bis der Eimer voll ist.

    Mein Vater hatte Anfangs einwände wegen "Gestank" durch Hühner. Auch er musste zugeben das der Stall angenehm riecht.

  7. #27
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Themenstarter
    Nein ein Lagerraum ist noch zusätzlich vorhanden
    Vielleicht nehme ich wirklich die englische Methode...
    Aber meine Mutter hat immer gerne alles schön sauber
    Danke ich überleg´s mir
    Hab ja noch Zeit
    fjausum
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  8. #28

    Registriert seit
    26.12.2011
    Ort
    HY
    PLZ
    039
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    42
    Seit ich meine 8-12 Hühner habe streue ich nur Kies ein dieser wird alle 4 bis 12 Wochen komplett gewechselt. Es werden 2 mal die Woche Kotbrett,Stall und Auslauf abgekratzt und mit dem Laubbesen geharkt.Kot und Sand werden bei einem Bauern auf dem Misthaufen entsorgt. Mein Stall ist immer trocken und riecht nicht.

  9. #29

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    hallo fjausum,

    für meine 8qm Stallfläche, nehme ich einen Ballen. Das sind dann etwa 5 cm Einstreu. Da der Flachs sehr fein ist, bilden sich in den Ecken größere Haufen. Da werfe ich bei der abendlichen Körnerfütterung schon mal eine Handvoll rein und die Hühnis verteilen es dann wieder. Ausmisten tue ich ca. 1 mal pro Monat. Früher habe ich Hobelspäne genommen, meine nun aber, daß der Hanf schneller kompostiert. Also baden tun sie nicht in der Streu, dafür habe ich ein extra Sand-Erdebad.

    LG Vicky

  10. #30
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Themenstarter
    Dankeschön
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Einstreu für Wachtelkäfighaltung?
    Von Harlekin im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.10.2020, 08:49
  2. Welche Einstreu verwendet ihr?
    Von MB-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 20:50
  3. Welche Einstreu ins Brutnest ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:30
  4. küken im wohnzimmer - welche einstreu ?
    Von Janny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 22:36
  5. Welche Einstreu für Küken
    Von S. Pargel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •