Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Schnabelatmung

  1. #11
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wie gehts dem Huhn?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Auch wenn ich mich unbeliebt mache... aber wieso muß man ein Huhn, was nicht mehr aufsteht und durch den Schnabel atmet (offensichtlich was ansteckendes hat) noch zum TA schleppen? Ist es da zum Wohle der anderen (zwecks Ansteckung) nicht besser, den letzten Schritt zu gehen?
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  3. #13
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    @wildrose
    ob es was ansteckendes ist wissen wir zwar nicht aber natürlich haben wir das auch in Verdacht, weswegen es separiert wurde und mit den Medis wollten wir dem Huhn eine Chance geben.............
    gestern haben wir nochmal mit der Ärztin telefoniert, da sie ja sagte nach den Medikamenten was es gespritzt bekommen hat, sollte es ihr auch besser gehen, tat es aber nicht und noch eine Nacht wollten wir dem Huhn auch nicht zumuten, weswegen wir es gestern Abend noch in die Praxis gebracht haben um es erlösen zu lassen.

    Wir wissen immer noch nicht was los ist, nur das das andere niese Huhn nun auch nicht mehr frisst!
    Sie bekommt auch seit Montag Antibiotikum hat fein inhaliert und bekommt von uns Wasser und Frisobin+Babygläschen.
    Auch sie frisst nicht mehr, ich habe sie gestern nach dem inhalieren 3 mal niesen hören.

    Wenn das so weiter geht, könnte sie die nächste sein.

    Sie mag diese flüssig Fütterung nicht, weswegen wir ihr heute Morgen im Wechsel Sonnenblumenkerne und Erdnüsse ins Schnäbelchen gelegt haben, das Füttern dauert ewig.
    Jetzt hohle ich gleich noch Mehlwürmer, mal schaun ob sie da dran gehen mag.

    Dieses Huhn haben wir ja direkt am ersten Tag als wir gesehen haben, sie steht nur rum und kommt nicht wenn man mal eine Hand voll Futter wirft eingefangen um sie unter Beobachtung zu haben, so kann ich ihre Futternäpfe wiegen usw.
    Aber bisher tut sich nichts..........

    Da wir wie gesagt die Hühner auch erst seit 2 Monaten haben und mir auch nicht klar war, das Schnabelatmung direkt bedeutet dieses Huhn nicht durchkommt haben wir erst einmal getan, was wir für richtig hielten, auch wenn es aus sicht vieler anderer, (die vielleicht aus jahrelanger Hühnerhaltung sprechen ) genau das falsche sein mag.
    Wir haben auch mit unserem Züchter telefoniert aber auch er weiß keinen Rat.

    Bei Hühnerhaltern (mit mehr als 5 Hühnern und einem Hahn wie bei uns ) die vielleicht bei 20-50 Hühner auch mal 1 Huhn verschmerzen können, fällt die Entscheidung Tierarzt oder Kopf ab sicher auch anders aus als bei uns Hobby Haltern.

    Da wir auch vermuten das es was ansteckendes ist, bekommen jetzt die restlichen nun mehr 4 Hühner+Hahn auch Antibiotikum, denn ich habe noch ein Huhn niesen hören.
    Noch sind die zwar wohl auf aber das kann ja ganz schnell anders aussehen.

    Wir haben auch schon überlegt das nächste Huhn einschicken zu lassen, irgendwie möchte ich auch gerne wissen, warum das bei uns mehr als schlecht läuft.

    Jetzt sind auf jeden Fall alle entwurmt, haben Vitamine im Wasser, bekommen Möhren mit Zwiebel geraspelt aber so langsam weiß ich auch nicht mehr was wir noch tun können.

    Mein Mann hat nun eine Seite unter dem Bauwagen zusätzlich geschlossen, damit die dort nicht im Wind hocken, da sie wenn ich es richtig sehe zwischendurch nicht in den Bauwagen gehen.............

    Dadurch das 2 neue dazu gekommen sind, ist leider auch sehr viel Stress, denn der Hahn mag ein Hühnchen nicht, was nun seit Dienstag letzter Woche immer wieder von ihm im Bauwagen atakiert wird, so das es nicht fressen kann, draußen klappt es einigermaßen.

    Wenn das nicht bald besser wird, bringen wir dieses Hühnchn nach Beendigung der Medikamentengabe wieder zurück, ich kann dann nur hoffen, das es nichts ansteckendes mit schleppt aber auf Dauer ist das kein Zustand.

    Heute Morgen beim Medis gegebn habe ich gesehen, das ein Huhn heute Nacht sein Ei einfach auf der Stange gelegt hat, bisher ist gerade dieses Huhn ohne Probleme ins Legnest gegangen.

    Wir machen bestimmt auch noch viele Anfänger Fehler aber deswegen frage ich ja auch unter anderem hier immer mal wieder nach und hoffe auf hilfreiche Tipps.

    Und wenn hier alle bei Schnabelatmung sofort gesagt hätten, das kannst du vergessen, das wird nichts mehr, dann hätte ich den Hühnchen die letzten Tage sicher ersparrt.

    Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wir sind im Moment auch hilflos und dankbar für Tipps, wenn von all den kranken, (bisher ja schon das dritte), wenigstens eins wieder auf die Beine käme, wäre ich sehr glücklich aber im Moment zeichnet sich genau das Gegenteil ab und vielleicht komme ich im Laufe der Hühnerhaltung auch zu dem Entschluss das alles was irgendwie rumkränkelt eben nicht mehr zum Arzt geschleppt wird.............keine Ahnung aber ich glaube fast dann müsste ich mich schon sehr ändern.

    Ich bin auch nicht den ganzen Tag zu Hause, muß ja auch arbeiten, von daher ist das gepäppel äußerst schwierig.

    Noch dazu habe ich gerade 2 alte kranke Frettchen, die auch Medis bekommen und die auf Grund der Hühnersorgen im Moment viel zu kurz kommen.

    Was soll ich tun, das niese Huhn auch direkt erlösen?
    Sagt es mir, denn ich weiß es nicht.
    Viele Grüße Gabi

  4. #14

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Wenn du wissen willst, was es war/ist, müsstest du sie einschicken.

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen einen TA-Besuch. Aber wenn sie schon 3 Tage liegt, halt ich es nicht mehr für sinnvoll. Dann lieber früher zum TA.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  5. #15
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ja da hast du sicher recht, wenn wir früher zum Arzt gekonnt hätten, hätten wir es auch getan aber durch eine Beerdigung in der Familie war erst wieder am Sonntag bei uns Ruhe und da hatte die Ärztin zu.

    In der Zwischenzeit habe ich ihr aber schon regelmäßig Metacam gegeben, welches ich für meine Frettchen hier habe und Bisolvon auch von unserem Frettchen.

    Antibiotikum einfach ohne Absprache habe ich mich jetzt auch nicht getraut, mag sein das Antibiotikum kam dann am Montag zu spät, aber das Huhn was wir am Sonntag rein genommen haben nimmt das Antibiotikum auch seit Montag Morgen und es geht ihr damit auch nicht besser.

    Unsere Hoffnung war hier, das wenn wir sofort einschreiten, sie wenigstens wieder fitt wird.

    Das Huhn mit der Schnabelatmung konnte sich nicht aufstellen, obwohl sie ja am Donnerstag Abend noch laufen konnte und auf die Stange geflattert ist, deswegen verstehe ich auch nicht was in der Zwischenzeit passiert ist, das sie dann auf einmal so hilflos war.

    Das sie nun bis Montag warten musste war natürlich sehr unglücklich aber ließ sich nicht ändern, jetzt haben wir aber die Handy Nr. von der Ärztin damit wir auch im Notfall jemanden erreichen.

    Die Praxis hat bei uns im Städtchen ganz neu aufgemacht, vorher war ich schon in 3 anderen Tierarztpraxen, wegen dem entwurmen um fest zu stellen, das sie so gar keine Ahnung haben.

    Das dauert leider immer, bis man dann jemanden findet der wenigstens ansatzweise Ahnung hat.

    Diese Tierärztin hält aber selbst Hühner und kennt sich wenigstens etwas aus, hoffe ich, obwohl das Spezialgebiet wohl Pferde sind.

    Aber sie hat zb. auch das richtige Entwurmungsmittel da, was ich mir in Zukunft dort hohlen könnte und sie sucht mir noch eine Adresse raus, eine Klinik die sich mit Hühnern auskennt, für alle Fälle.

    In dem Moment wo man bemerkt da stimmt was nicht ist es schon 5 vor 12 und schon beim ersten Huhn kam jede Hilfe zu spät, allerdings lag es da ja an den Würmern.

    Ich befürchte das diese Kombi aus Würmern, Umzug und nun neue Gesellschafft einfach doch zuviel Stress ist anders kann ich es mir nicht erklären, denn eine Freundin hat die gleichen Hühner vom gleichen Züchter und da ist alles in Ordnung.Nur hat sie ihre schon seit dem Schlupf also als Küken übernommen.
    Viele Grüße Gabi

  6. #16
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    ich muss noch einmal auf die Möglichkeit von IB, also Infektiöse Bronchitis, verweisen. Je nach Serotyp trifft es nicht nur Küken, sondern auch mal erwachsene Tiere. Kennzeichnend ist da erstmal Schläfrigkeit und Schnappatmung, die Tiere kauern sich dann meist in einer warme Ecke zusammen. Da es ein Virus ist, greift ein AB nicht direkt, sondern agiert eher gegen die E-Coli, die sich gerne auf IB drauf setzen. IB wird oft verwechselt, manchmal treten parallel Fliesseier auf, dann wird gegen Egg drop therapiert. Durchfälle kommen manchmal dazu, meist erst später Schnupfensymptome. Im Prinzip hilft nur durchhalten, stärken, wärmen und E.Coli unterdrücken
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #17
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu piaf,

    ja danke, das behalte ich im Hinterkopf.

    Unser niese Huhn atmet noch normal und erscheint mir nicht schläfrig........glaub ich.
    Eier legt es entweder noch nicht, keine Ahnung sie ist grad eine Woche bei uns.........Durchfall hat sie zum Glück keinen.
    Stärken bei einem Huhn was sich nur mühsam füttern lässt, wir versuchen es aber sie hatte schon von Anfang an nur 1800g, ein anders hat zb. schon 2,3kg.
    Mit dem wärmen......sie soll ja wenn sie gesund wird wieder raus, reicht ein unbeheiztes Zimmer oder meinst du eine Wärmelampe ( ich hätte rotlicht da ) wäre ratsam ?
    Heizung ist extra aus von daher denke ich das sie jetzt schon muckeliger aufgehoben ist als wenn sie draußen im Wind steht.
    Aber danke für den Hinweis, bedeutet ja leider das wir mehr als AB nicht tun können und päppeln und inhalieren lassen,oder?
    Viele Grüße Gabi

  8. #18
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ich habe mal wegen der IB nachgelesen

    Zu den allgemeinen Symtomen der Infektiösen Bronchitis bei Hühnern zählen:

    •eine Minderung der Legetätigkeit
    •Atemgeräusche und deformierte Eier
    •offene Schnabelatmung
    •Husten, Röcheln, Niesen
    •Nasenausfluss und verklebte Augen
    •wässriges Eiweiß
    •schlechte Brut-, und Schlupfergebnisse
    •Mattigkeit / Apathie
    •Durchfall
    •Schädigungen des Legeapperates
    •Schädigung der Muskulatur
    •Todefälle infolge von Ersticken, Erschöpfung oder Unterernährung


    Ist ein Huhn erst einmal infiziert kann der Rest des Hühnerbestandes innerhalb von 48 Stunden erkranken.

    Die Inkubationszeit der Infektiösen Bronchitis bei Hühnern beträgt zwischen 18 und 36 Stunden, es kann allerdings auch sechs Tage dauern bis ein Huhn Symptome zeigt.

    Man wird die Infektiöse Bronchitis bei Hühnern selbst nicht heilen können und auch Augenscheinlich wieder gesunde Hühner werden ein Leben lang Dauerausscheider der Erreger bleiben.

    Zu empfehlen bleibt am Ende nur, alle Hühner Untersuchen zu lassen, die infizierten Tiere aus dem Bestand zu nehmen und die gesamte Stallung zu desinfizieren. Zur Reinigung der Ställe eignen sich alle gängigen, fettlöslichen Desinfektionsmittel (Chloroform).

    Also ein Huhn haben wir ja schon erlösen lassen, das zweite sitzt ja nun noch seperat.

    Eindeutig hat heute Morgen und auch gestern Abend noch das andere neue Huhn genossen und wenn wir dem Hahn sein Antibiotikum einflössen finde ich er hört sich so röchelig an.

    Aber wenn es nun IB sein sollte, dann müssten ja alle anderen Hühner auch Symtome zweigen oder nicht?

    Therapie
    Eine spezifische Behandlung der Infektiösen Bronchitis ist nicht möglich, daher kann
    nach Krankheitsausbruch lediglich versucht werden, die Beschwerden zu lindern und
    Sekundärinfektionen, vor allem durch E. coli, zu vermeiden. Nach einem ca. drei
    Wochen dauernden Legerückgang ist mit ungefähr 10-20 % nicht wieder legenden Hühnern zu rechnen.

    Zum Schutz vor Infektionen und Erkrankungen werden weltweit Impfprogramme durchgeführt.
    Zum Impfzeitpunkt müssen die Tiere gesund sein und die Stressbelastung sollte minimiert werden.

    Also ich kann nur hoffen das es das nicht ist., denn fürs impfen ist es ja nun zu spät.

    Lasst ihr eure Hühner dagegen Impfen?
    Viele Grüße Gabi

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    .........

    Wir haben auch schon überlegt das nächste Huhn einschicken zu lassen, irgendwie möchte ich auch gerne wissen, warum das bei uns mehr als schlecht läuft..........
    Das ist das Einzigste, was helfen kann! Oder man schickt vorerst noch einen Abstrich ein!!

    Frage mich, warum wurde dann nicht schon das getötete Tier eingeschickt??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu hein,

    bei dem getötetem Tier hatten wir Schnabelatmung und bei diesem hier habe ich ja bisher nur niesen gehört und eben sie frisst nicht.
    Mir war bisher nicht klar, das es bei beiden die gleiche Krankheit sein könnte, ich bin gerade erst dabei mir die Symtome an zu lesen und ich weiß im Moment noch nicht, wogegen der Züchter geimpft hat, das versuche ich noch in Erfahrung zu bringen.

    Einen Abstrich haben wir bei dem Tier was wir in der Praxis gelassen haben nicht machen lassen, weil es durch das Antibioticum ja verfälscht gewesen wäre.

    Gestern hat das niese Huhn wenigstens 3g getr. Mehlwürmer gefressen, das sind so ca. 40 Stück.
    Alleine trinken mag sie nicht und wenn wir ihr was einflössen, ist es echt schwierig ..........

    Trotz der Gabe von Baytril seit Montag, kann ich aber keine Besserung des Allgemeinbefindens feststellen.
    Viele Grüße Gabi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuankömmling mit Schnabelatmung
    Von Galla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 09:25
  2. Schnabelatmung-tot
    Von BrahmaTante im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 07.10.2016, 14:42
  3. Huhn Schnabelatmung
    Von marlen78 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 23:14
  4. Schnabelatmung
    Von fläcki im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 07:51
  5. Schnabelatmung
    Von Nordstern im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 17:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •