Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Fuchs erschrecken, Hühnher und Elektrozaun?

  1. #21
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Nö. Bis 15 Joule sind erlaubt , wenn das Gerät eine Alarmschaltung hat und Impulse zeitverzögert abgeben kann.

    http://www.agrarheute.com/agrartechnik-weidezaungeraete



    gesendet von nem Handy
    Und wo zu gibt es diese Vorschrift?

    Elektrozaun.jpg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #22
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Gibt ja keine Regelungen ohne Ausnahmen

    Gültige Rechtsvorschriften LautDIN EN 60335-2-76gelten zur Sicherheit von Mensch und Tier bei Elektrozaungeräten folgende Grenzwerte:
    •Der Impulsabstand muss größer als 1 Sekunde sein.

    •NEU ab 01.09.2010 (Herstelungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A11
    • Die Impulsenergie in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 5 J sein.
    • Der Spitzenstrom in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 20 A sein. Elektrozaungeräte ohne Zeitverzögerung dürfen nur maximal 5 Joule Impulsenergie abgeben.
    • Gültige Rechtsvorschriften LautDIN EN 60335-2-76gelten zur Sicherheit von Mensch und Tier bei Elektrozaungeräten folgende Grenzwerte:
    •Der Impulsabstand muss größer als 1 Sekunde sein.

    •NEU ab 01.09.2010 (Herstellungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A11
    • Die Impulsenergie in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 5 J sein.
    • Der Spitzenstrom in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 20 A sein. Elektrozaungeräte ohne Zeitverzögerung dürfen nur maximal 5 Joule Impulsenergie abgeben.

    •NEU ab 01.09.2010 (Herstelungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A12
    • Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung sind Geräte,deren Impulsenergie für die Dauer einer Verzögerungs zeit (15 - 60 Sekunden) auf 5 Joule begrenzt wird, wenn ein Widerstand unter 500 Ohm festgestelt wird.
    • Nach Ablauf der Verzögerungszeit ist es zulässig, dass die Impulsenergie auf maximal 15 Joule ansteigt.
    • Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung, die eine maximale Ausgangs energie von 5 J überschreiten können, müssen eine Alarmfunktion haben und die Ausgangscharakteristik wie folgt kontrolieren:
    • Wenn der Widerstand stark abfält (von über 1000 Ohm auf unter 400 Ohm) und für mindestens 6Impulse auf unter 400 Ohm bleibt, muss ein Alarm ausgelöst werden.
    • Der Impulsabstand muß gleichzeitig auf 3 Sekunden angehoben werden.
    • Der Alarm kann enden und die normale Taktfolge wieder aufgenommen werden, wenn der Wider stand wieder auf über 600 Ohm ansteigt oder wenn der Alarm für mindestens 10 Minuten aktiv war. Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung dürfen maximal 15 Joule Impulsenergie abgeben.

    Quelle: http://www.lkv-st.de/index.php?name=download&dlid=275

    (PDF)

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen

    Quelle: http://www.lkv-st.de/index.php?name=download&dlid=275

    (PDF)

    gesendet von nem Handy
    Perfekt phoenix27 hat den neueren Vortrag mit der neuen Gesetzgebung schon
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Themenstarter
    Oha...ganz schön kompliziert...und technisch so bewandert bin ich nicht Wir haben zuHaus drüber diskutiert und uns dazu entschloßen, das wir ein Stromgerät nemen möchte, welches mit Baterie betrieben wird. Hier stürmt es derzeit öfter mal und nicht das dann mal der Strom ausfällt. Der Fuchs kam hier meist bei Sturm und heftigem Regen. Wir haben auch noch 2 große Ponys und würden dann lieber 2 mobile Geräte anschaffen, die auch dafür nutzbar sind. Das Gerät soll bezahlbar sein, den Fuchs erschrecken, aber die Hühner nicht verletzen....Wenn das Gerät zu stark ist, krieg ich ja wieder Angst um meine Chup Chups. Der Obstgarten der Hühner mißt so 26x28 Meter, Das kleine Gehege 7x10 Meter und der Padook 13 x 20 Meter. Die 3 Bereiche werden zusammen verzäunt. Könnt Ihr mir da einen Gerätetyp empfehlen? Hier habt Ihr ja schon ne Menge guter Geräte empfohlen, aber leider mit Feststrom und sehr teuer... Ich würde mich freuen, wenn jemandem spontan ein spezielles Gerät dazu einfällt.
    Liebe Grüße

  5. #25
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
    Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #26

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Themenstarter
    Ich weiß, nur da haben die Pipmätze keinen Bodenkontakt im Gehege wird die 1. Litze ja so 10 cm über dem Boden seien ...?!
    Liebe Grüße

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kopfkrötemitnakenschenkel Beitrag anzeigen
    .......Das Gerät soll bezahlbar sein, den Fuchs erschrecken, aber die Hühner nicht verletzen....Wenn das Gerät zu stark ist, krieg ich ja wieder Angst um meine Chup Chups. .........
    Liebe Grüße
    Darüber muss man sich echt keine Gedanken machen!

    Nur bedenkt, ein an 220Volt angeschlossenes Gerät wirkt natürlich wesentlich besser als eine Batterie, die vielleicht schon den ganzen Sommer über ihre Dienste getan hat!

    Und über deine Chup Chups musst Du echt nicht nachdenken! Aber auch da - eine alte Batterie die den Zaun mit Strom versorgt ist für die Chup Chups oft kein Problem - also mein Hund hat damit überhaupt kein Problem - wenn er mit dem Draht in Berührung kommt, denn zuckt er jedesmal zusammen aber bleibt auch stehen. Bei den Hühnern genauso - sie zucken einmal und schwups sind sie durch den Draht gelaufen. Problem, Ein Huhn wenn es sich erschrickt läuft immer vorwärts - also Kopf durch den Zaun gesteckt und dann hats getuckt und schon läuft sie weiter und ist durch den Zaun durch.

    Das alles hat sich seit dem 220Volt Gerät geändert. Denn seit ich das Gerät habe läuft nix mehr durch den Zaun! Und ich habe den Vorteil, ich muss auch nicht mehr jedes Grashalm am Zaun entfernen. Denn auch das war vorher immer ein Problem. Ein paar Halme mit Berührung mit dem Zaun und schon war der Stromlos - selbst bei voller Batterie.

    Schade, das 1 Jahr alte Batterie-Gerät ist jetzt auf dem Müll gelandet - sonst hättet ihr es gerne damit probieren können! MEINE Meinung - lieber gleich 10 Euronen mehr ausgeben und dann etwas sinnvolles und nützliches dann zu haben.

    Übrigens mein 220Volt Gerät hat nen Hunni gekostet! Die Batteriebetriebenen dürften unwesentlich günstiger sein - wenn überhaupt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #28
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
    Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum
    Zitat Zitat von Kopfkrötemitnakenschenkel Beitrag anzeigen
    Ich weiß, nur da haben die Pipmätze keinen Bodenkontakt im Gehege wird die 1. Litze ja so 10 cm über dem Boden seien ...?!
    Liebe Grüße
    Vollkommen richtig! Kein Erdkontakt = kein Stromschlag! Und somit wird kein Piepmatz durch eine Überland-Stromleitung einen Stromschlag bekommen.

    Ich selber kann mir ja auch Gummistiefel anziehen und jeden Elektrozaun anpacken ohne das ich einen Schlag bekomme. Eben weil ich dann auch - durch die Gummistiefel - super isoliert bin.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #29
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
    Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum
    Diesen Vergleich meinst Du aber doch sicher nicht ernst.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #30

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Themenstarter
    So um die 100€ ist eigendlich preislich auch das an was ich gedacht habe. hein , wie heißt den Dein Gerät?
    ..grinz..ich krieg bei den Pferden auch nie eine gewischt...alle anderen ärgern sich das die n Stromschlag kriegen und ich nicht...grinz...Hab auch meist Gummiestiefel und n dicken Lederhut an....

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fuchs - Elektrozaun, Weidezaun aber wie?
    Von Weißnase im Forum Der Auslauf
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 18.10.2022, 09:42
  2. Welcher Schutz gegen Fuchs bzw. welcher Elektrozaun?
    Von Waldfee99 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:50
  3. Mobiler elektrozaun gegen Fuchs?
    Von Pokpokpok-popoook im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 14:07
  4. Herr Fuchs war da , Elektrozaun?
    Von niggelbpunkt im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 14:20
  5. Fuchs unterm Elektrozaun durch?
    Von hühnergerd im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 07:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •