Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Standort vom Stall und Planzen im Freilauf

  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172

    Standort vom Stall und Planzen im Freilauf

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und freue mich so viele Infos in diesem Forum zu bekommen.

    In Kürze bekomme ich nach langem Warten endlich einen Hühnerstall von meinem Mann gebaut.

    Es sollen 4- 6 Hühner Platz finden. Unser Garten bieten eine Fläche die mir als Standort geiegnet scheint, weil dort die Sonne nicht permanent scheint und es ab Mittag schattig ist. In den festen Freilauf könnte ich einen Buchsbaum ( 1,20 hoch, 1m breit) mit einbeziehen. Ich weiß leider nicht, ob dieser für die Hühner giftig ist?

    Meine Frage an Euch: Wenn der Buchsbaum nicht geht, welche Pflanze könnte sich gegen die Hühner halten. Ich meine damit eine Pflanze , die nicht sofort von den Tieren durch picken, beklettern etc. zerstört wird. Ich fände es nämlich gut, wenn etwas Abwechslung im Gehege wäre.
    Da die Hühner auch so im Garten hin und wieder herum ströpen sollen, würde ich noch gerne wissen welche Planzen für sie allgemein giftig sind.

    So, das wären erst mal die Standortfragen, weitere, bezüglich der Rassen und Bezugsquellen stelle ich dann im anderen Forum.

    Liebe Grüße

    Kohlmeise

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Zu den Giftpflanzen gab es glaube ich schon mal einen längeren Thread. Allerdings gehen Hühner wohl auch nicht unbedingt an giftige Pflanzen dran, aber man weiß ja nie....

    Ansonsten denke ich aus meiner Erfahrung: Unkaputtbar sind die Pflanzen erst, wenn sie eine gewisse Größe haben. Nicht einmal der Hartriegel, der sonst überall bei mir wuchert, kommt richtig hoch. Daher habe ich unten auf die Wurzeln Natursteinplatten gelegt, gegen das sofortige Ausgraben, und aus Kaninchendraht 1m hoch erst mal eine Art Gehege um das Gewächs herum gemacht, bis ich den Eindruck hatte, es könnte auch ohne diese Hilfestellung überleben. Also, Hühner sind schon recht rabiat....
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    Bevor ich den riesigen Buchsbaum einfach so entferne, gönne ich den Hühnern die Arbeit!
    Auch wenn er nur ein paar Wochen überlebt, sie haben was zu tun.
    Ich bin mir halt nicht sicher ob Hühner vor giftigen Pflanzen per se ablassen oder auf unsere Hilfe/Fürsorge
    angewiesen sind.

    Gruß

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So einen großen Buchsbaum dürften die Hühner nicht mehr platt bekommen. Aber so übliche Pflanz-Sträucher ohne weiteres, bei mir z. B. einen Holunder und einen Hochstamm-Johannisbeerbusch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Standort Stall und Auslauf
    Von Öcher Jong im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2020, 12:31
  2. Standort Stall
    Von Nika im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2020, 12:29
  3. Freilauf ohne Zaun, wie zurück in den Stall
    Von kleinerfatzke im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 11:40
  4. Freilauf ohne Zaun, wie zurück in den Stall
    Von kleinerfatzke im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 21:13
  5. Was ist an Euerm Stall/ Freilauf am besten ?
    Von Ziegenhund im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 12:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •