Moin zusammen,
Ich möchte gerne die Legeleistung in meinem Marans- Bestand verbessern. (Ich stelle nicht aus)
Ich ahne es schon, es ist wahrscheinlich nicht so einfach - kann mir hier bitte jemand erläutern, wie die Legeleistung einer Henne vererbt wird?
Klar ist mir zu diesem Punkt nur, daß ich aus meinem Hennenbestand nur die Tiere weiter vermehre, die eine höhere Legeleistung im Vergleich zu ihren Kolleginnen haben.
- und zur Zucht sicherlich nur Söhne von eben solchen Müttern ?!
wieviele Gererationen braucht es bis sich eine erste Verbesserung abzeichnet?
Und wie groß sollte der Tierbestand mindestens sein?
Ist es dann besser mit zwei Linien zu ziehen?
Zu diesem Unterfangen bauche ich auch eine Kontolle der gelegten Eier und den Hennen. Wie stelle ich das am geschicktesten an?
Wie wurde das früher kontrolliert? (ich meine, bevor die Hybridgeflügelzüchter ihren Hennen in den Testphasen Transponder an die Beine gebunden haben)
Danke für jede Information zu diesem Thema!
LG
Nemesia
Lesezeichen