Ich erlaube mir mal, dich zu korrigieren: Solange die Masse nicht bereit ist, ihren Fleischkonsum dratsisch zu senken und bewusster mit den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie umzugehen, werden einige dafür um so mehr Tiere (unter grenzwertigen und unwürdigen Verhältnissen) halten müssen - und das ist dann Massentierhaltung.Solange die Masse nicht bereit ist, Tiere zur Selbstversorgung zu halten, werden einige wenige dafür um so mehr Tiere halten müssen – und das ist dann Massentierhaltung.
Meine Güte, wer frisst (pardon) denn 60 Kilo Fleisch im Jahr?! Zieht man die Vegetarier und Veganer (irgendwas um die 4%) ab, komme ich auf knapp 63Kilo Fleisch pro Kopf und Jahr, macht über ein Kilo in der Woche. Also ich hatte diese Woche fleischtechnisch ein Stöpelbrot sowie ein paar Streifen Speck auf meinem Flammkuchen, viel mehr wird es auch nicht werden (vielleicht noch ein Schnitzel am WE). Irgendwer muss also meinen Anteil verputzen oder in die Tonne treten.
Diese Maßlosigkeit hat sehr wohl was mit den Zuständen in der Massentierhaltung zu tun und ich finde es unangebracht immer zu argumentieren, man müsse ja die ganzen Mäuler gestopft bekommen. Würde man mal die Felder nicht bestellen, um die knapp 300 Millionen Tonnen (unglaublich) Fleisch für unsere Erdenbürger zu produzieren, gäbe es vermutlich auch weniger Hunger an der einen oder anderen Stelle.
Außerdem ist das Problem der 99ct-Packung ja gerade die Frage, wie es möglich, solche Preise überhaupt anzubieten. Der günstigere Einkaufspreis, der freundlicherweise an die Kunden weitergegeben wird, bedingt sich schließlich durch die knallharte Kalkulation, die ihm zugrunde gelegt wird. Eine solche Kalkulation kann nur durch sinnlose (und damit verschleiernde: "Die kosten ja im Supermarkt weniger!") Subventionen oder "optimierte" (fragt sich für wen) Haltungsformen entstanden sein.
BTW: Bio im Supermarkt verkneife ich mir, seit ich die Biorichtlinien mal überschlagen habe. Da verdienen alle dran, nur nicht die Tiere.
@Okina: Solch lädierte Tiere hatte ich hier auch schon unterm Küchenmesser, als sie noch in meinem Einkaufswagen gelandet sind. Vom Bauern allerdings auch, zumindest blaue Flecke. Beides unschön, aber beim Bauern hat ihnen mutmaßlich nicht die Kehrmaschine das letzte Geleit erwiesen...
Lesezeichen