Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Richtig viel Blut am Ei!

  1. #31
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Schade, dass keiner mehr was auf meine Fragen antworten will.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    Schade, dass keiner mehr was auf meine Fragen antworten will.
    Was für Fragen hast Du denn noch?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    Glück gehabt!!! Nachdem ich das Ganze ein paar Tage beobachtet hatte, war das Blut genauso schnell wieder verschwunden wie aufgetaucht. Ich hoffe, das war es! Kann so was immer mal wieder vorkommen? Muss ich mir Gedanken machen, dass das nächste Huhn demnächst krank wird?
    Hein, sorry, ich hatte vielleicht nicht eindringlich und klar genug gefragt.
    Ich mache mir Gedanken, ob solche Entzündungen vielleicht ansteckend sein könnten. Gibt es so was?
    Ist es "vorprogrammiert", dass Legehybriden mit der Zeit (also nach zwei bis drei Jahren) "ihr Innerstes nach außen kehren" und an Legedarmentzündungen eingehen?
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  4. #34
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Diese Hühner sind dafür gemacht, im ersten Jahr wie die Irren zu legen (und danach entsorgt zu werden ) Dass das nicht ohne Folgen bleibt, liegt auf der Hand. Es ist ja ein Tier und keine Maschine. Und selbst Maschinen zeigen "Verschleißerscheinungen" Aber es ist nicht vorprogrammiert, dass Legehybriden eine Legedarmentzündung bekommen. Das Risiko, an Folgeerscheinungen der wahnsinnigen Züchtung bzw. Leistung zu erkranken, ist halt einfach erhöht. Es gibt aber durchaus auch Hybriden, die ein hohes Alter erreichen ohne ständig vor sich hin zu kränkeln bzw. Legedarmentzündungen zu bekommen
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #35
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Sandi, danke für die schnelle Antwort.
    Gibt es denn auch eine Art von ansteckender Legedarmentzündung? Ich hatte so meine Bedenken, nachdem meine Traudel an einer solchen Entzündung eingegangen ist und kurze Zeit danach das nächste Huhn Blut am Ei zeigte. Das hat sich aber Gott sei Dank wieder beruhigt und es legt wieder ganz normal.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  6. #36
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Soweit ich weiß, gibt es auch eine ansteckende Form. Aber relativ selten. Hier können die Krankheitsexperten aber sicher mehr dazu sagen. Ich hab da Gott sei Dank keine praktischen Erfahrungen damit.

    Ich würde mir jetzt nicht großartig den Kopf darüber zerbrechen, einfach beobachten was da so alles an Eiern produziert wird und ev. aus der Norm fällt. Extrem dünnschalige Eier, Windeier (nur Eihaut ohne Kalkschale), Eier die ohne irgenwas (Eihaut und Schale) hinten rausfallen, viel Blut am Ei, Schichteier, sehr viele/große "Blutflecke" im Ei, sehr unförmige Eier etc. pp. Hin und wieder ein Ausreißer ist normal, sollte aber nicht die Regel sein.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #37
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Bis jetzt hatte ich nichts Auffälliges mehr.

  8. #38
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    Hein, sorry, ich hatte vielleicht nicht eindringlich und klar genug gefragt.
    Ich mache mir Gedanken, ob solche Entzündungen vielleicht ansteckend sein könnten. Gibt es so was?
    Ist es "vorprogrammiert", dass Legehybriden mit der Zeit (also nach zwei bis drei Jahren) "ihr Innerstes nach außen kehren" und an Legedarmentzündungen eingehen?
    Sandmann - mach dir da nicht so viele Gedanken!

    Ich habe jetzt 50 Jahre lang Hybriden (auch Alte) und ich hebe einen Legedarmvorfall erst vor 2 Jahren zum ersten mal gehabt. Und das bei einem Perlhuhn!
    über
    Ausserdem - Blut am Ei kann zu über 90% auch bedeuten, das im Legedarm ein Blut-Äderchen geplatzt ist! Und dieses ist dann nach ein paar Tagen wieder verheilt! (Auch bei jungen und alten Hybriden). So etwas ist in den seltensten Fällen ein Entzündung.

    Das man sich Gedanken macht, das ist ja auch ok!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #39
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Ausserdem - Blut am Ei kann zu über 90% auch bedeuten, das im Legedarm ein Blut-Äderchen geplatzt ist! Und dieses ist dann nach ein paar Tagen wieder verheilt! (Auch bei jungen und alten Hybriden). So etwas ist in den seltensten Fällen ein Entzündung.

    Das man sich Gedanken macht, das ist ja auch ok!
    Danke für die Antwort. Das habe ich mir dann auch gedacht, dass es evtl. ein kleines Blutgefäß war, das da etwas strapaziert wurde. Zumal besagtes Huhn richtige Monstereier legt und ich mir immer Gedanken mache, wie das arme Tier die eigentlich aus sich heraus bringt.
    Dann denke ich immer an das Lied, in dem einer singt, er wollte, er sei ein Huhn. Ich sage zwischenzeitlich: "Nein DANKE!"

    Bis jetzt ist an Eiern kein Blut mehr aufgetreten! Weder an den großen noch an anderen Eiern.
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  10. #40
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    ............Zumal besagtes Huhn richtige Monstereier legt und ich mir immer Gedanken mache, wie das arme Tier die eigentlich aus sich heraus bringt.
    Denn ist das ja auch kein Wunder!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ei mit viel Blut und Schleim
    Von Norgehuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2019, 21:07
  2. Viel Blut und Teilchen im Ei
    Von iron_m im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 09:19
  3. Plötzlicher Hühnertod, viel Blut aus dem Schnabel, Bilder der Obduktion.
    Von Flo vom Stachelberch im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 01:02
  4. Kammverletzung = viel Blut?
    Von Mänty im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 23:47
  5. Viel Blut im Ei
    Von Philippos im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 21:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •