Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Kamillentee zum Frühstück

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2013
    PLZ
    57299
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15

    Kamillentee zum Frühstück

    Eine wahre Geschichte aus meiner kurzen Hühnerhalter Karriere.

    Als ich mir letzten Sommer meine ersten Kücken vom Züchter holte, gab er mir den Rat
    einmal die Woche Kamillentee zu geben, würde den Kleinen gut tun.
    Es sollte ihnen natürlich an nichts fehlen also bekamen sie auch ihren Tee.
    Über den Herbst die Kücken waren schon stattliche Hühner schlief das ganze dann ein.
    Bis zu einer der wenigen frostigen Nächte die wir letztes Jahr hatten,
    morgens alles weiß gefroren, meine armen Hühner hatten eine kalte Nacht.
    Mir viel die Sache mit dem Tee ein, ein bisschen warmer Tee würde auch großen Hühnern nicht schaden, also Tee gekocht und raus zum füttern. Die Hühnis fanden das warme Trinken meiner Meinung nach wunderbar.
    Dann zur Arbeit, stolz erzählte ich wie gut ich doch zu meinen Hühnern bin, und Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie viel Spott ich einstecken musste. Mein Chef hält auch Hühner.
    Sprüche wie ich soll sie auf dem Sofa überwintern lassen, Pullover stricken, oder Heizung einbauen.
    Dabei sollte es meinen Hühnis nur gut gehen.
    Dann kam der zweite Tag.
    Morgens raus zum füttern, ich traute meinen Augen nicht. Das erste Ei im Legenest.
    Mit Stolz geschwellter Brust auf die Arbeit.
    Der Tee wirkt hab ich erzählt, die Hühner fangen an zu legen. ( meiner Meinung nach Zufall. das Ei wäre so oder so gekommen).
    Mein Chef sagte nichts mehr, aber gibt seit dem nächsten Morgen seinen Hühner auch warmen Tee, und behauptet seit dem legen sie mehr Eier. Es wird nicht mehr gelacht, im Gegenteil
    mittlerweile weiß ich das noch mehr Hühnerhalter bei uns im Dorf warmen Tee zu den Hühnern tragen in der Hoffnung auf mehr Eier.
    Jetzt finde ich es lustig und freue mich über jedes Huhn das sich nach einer kalten Nacht etwas aufwärmen kann.
    Vielleicht gibt es hier auch Hühnerhalter die das mal Testen möchten,
    LG Claudia
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    1,1 Araucana, 0,2 Conchi, 0,1 Brahma, 0,4 Mixe

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Tee hab ich noch nicht gekocht . Aber nach Nächten mit starken Frost , gibt es hier immer warmes Wasser am Morgen . Die Hühner genießen das wie ein Gläschen Likör . Wurde hier im Forum leider mal total nieder gemacht . Wir genießen trotzdem weiter . Vielleicht auch mal mit Tee . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Kamillentee gib's bei uns auch und seit dieser Woche ist Fencheltee dazugekommen.
    Habe seit heute Mittag , die erste Glucke sitzen,( die wird allerdings entgluckt).
    Kann also sein, das es vom Fencheltee kommt ?
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  4. #4

    Registriert seit
    18.08.2013
    PLZ
    57299
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo Catrin,
    kann ich nur bestätigen,
    der Tee wird in kleine Schlückchen, meiner Meinung nach ganz langsam runtergeschluckt, und nicht weil er zu heiß ist, wird nur lau warm serviert.
    Danach einmal aufplustern, durchschütteln und dann geht es erst zum Frischfutter
    LG Claudia
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    1,1 Araucana, 0,2 Conchi, 0,1 Brahma, 0,4 Mixe

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Jaaa .., hätten sie Gläser , würden sie anstoßen !!!!
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Frau Rauhbautz
    Registriert seit
    31.07.2013
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis
    PLZ
    669..
    Land
    RLP
    Beiträge
    79
    Wir trinken zum Frühstück immer schwarzen Tee und den warmen Rest bekommen die Hühner. Sommer wie Winter. Soll ja auch für den Bauch und die Därme gut sein. ;-)
    Grüßlis Karin
    Grüßlis aus der schönen Pfalz,
    Karin

    Engel sind auch nur Geflügel!

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Guten Morgen Karin;
    Schwarzen Tee beim Frühstück giebts bei mir auch ,und genau wie Du gehts anschliesend zu den Huhnis ,Fütterung und dabei gebe ich den Rest vom Tee in einem sep. Schälchen der wird richtig geschlürft ,und dann wird geschlämmert.
    Das ganze spielt sich gegen 1/2 8 uhr Früh ab ,zwischendurch gehen die Damen kurz raus ,ich hab ihnen auf einer Zigelplatte nämlich kleingeschnittenes Gemüse serviert ,das nehmen sie sehr gerne an.Ich hab meine Hühnchen allerdings erst seit Mai letzten Jahres ,kann aber sagen sie fühlen sich anscheinend sauwohl ,wir gehen dann anschliesend ,so gegen 10 Uhr ,noch für ca. 1ne Std. im Großen Restgarten ,nachschauen was es sonst noch an Leckereien giebt.
    Herzliche Grüße vom Franz aus Bayern.

  8. #8

    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Zalabaksa
    PLZ
    8971
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    19
    Hallo Claudia,
    ich habe es gerade gelesen. Das ist sicher gut und mir wurde auch gerade empfohlen mit Kamillentee bei Durchfall zu therapieren, was ich voll gut finde und gleich umgesetzt habe. Zu warm im Winter noch::
    Ich habe einen Wasserwärmplatte für teures Geld (36.-€ Lagerhaus) im Winter im Stall an (- mit etwas Apfelessig drin Würmer Prophylaxe) und diesen Topf machen meine Lieben - im Gegensatz zu dem anderen kalte Topf immer leer.

    Viel Glück weiterhin mit deiner Hühnerschar. :-)) Ursula

  9. #9
    Avatar von Chica 2
    Registriert seit
    18.10.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    670
    Bei uns bekammen die Küken am Anfang Kamillentee und wurden dann auf Wasser langsam umgewöhnt , und noch bis heute freuen sie sich über Wasser mit Geschmack xD

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Mir hat ein Züchter geraten, den Küken in den ersten Wochen kein Wasser zu geben, sondern eine Mischung aus Kamillen- und Fencheltee. Da ich wirklich null Ahnung von Hühnern hatte hab ich das auch brav so gemacht. Was soll ich sagen, von insgesamt 70 Küken in 3 Bruten nur ein einziger Ausfall, und das wurde höchstwahrscheinlich nachts erdrückt. Ob das nun am Tee lag oder einfach Anfängerglück war weiß ich nicht, aber der Tee hat ganz bestimmt nicht geschadet, und meine nächsten Kükis kriegen auf jeden Fall auch wieder Tee.

    Und meinen erwachsenen Hühner werde ich jetzt auch mal morgens Tee anbieten, mal sehen wie sie das finden. Ein bißchen verwöhnen darf ich meine braven Eierproduzenten doch ruhig.

    LG
    Mara (voll mit dem Hühnervirus infiziert)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Morgiege Frühstück
    Von Hühnerhelga im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 01:18
  2. Frühstück im Garten
    Von sancho im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •