Eine wahre Geschichte aus meiner kurzen Hühnerhalter Karriere.
Als ich mir letzten Sommer meine ersten Kücken vom Züchter holte, gab er mir den Rat
einmal die Woche Kamillentee zu geben, würde den Kleinen gut tun.
Es sollte ihnen natürlich an nichts fehlen also bekamen sie auch ihren Tee.
Über den Herbst die Kücken waren schon stattliche Hühner schlief das ganze dann ein.
Bis zu einer der wenigen frostigen Nächte die wir letztes Jahr hatten,
morgens alles weiß gefroren, meine armen Hühner hatten eine kalte Nacht.
Mir viel die Sache mit dem Tee ein, ein bisschen warmer Tee würde auch großen Hühnern nicht schaden, also Tee gekocht und raus zum füttern. Die Hühnis fanden das warme Trinken meiner Meinung nach wunderbar.
Dann zur Arbeit, stolz erzählte ich wie gut ich doch zu meinen Hühnern bin, und Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie viel Spott ich einstecken musste. Mein Chef hält auch Hühner.
Sprüche wie ich soll sie auf dem Sofa überwintern lassen, Pullover stricken, oder Heizung einbauen.
Dabei sollte es meinen Hühnis nur gut gehen.
Dann kam der zweite Tag.
Morgens raus zum füttern, ich traute meinen Augen nicht. Das erste Ei im Legenest.
Mit Stolz geschwellter Brust auf die Arbeit.
Der Tee wirkt hab ich erzählt, die Hühner fangen an zu legen. ( meiner Meinung nach Zufall. das Ei wäre so oder so gekommen).
Mein Chef sagte nichts mehr, aber gibt seit dem nächsten Morgen seinen Hühner auch warmen Tee, und behauptet seit dem legen sie mehr Eier. Es wird nicht mehr gelacht, im Gegenteil
mittlerweile weiß ich das noch mehr Hühnerhalter bei uns im Dorf warmen Tee zu den Hühnern tragen in der Hoffnung auf mehr Eier.
Jetzt finde ich es lustig und freue mich über jedes Huhn das sich nach einer kalten Nacht etwas aufwärmen kann.
Vielleicht gibt es hier auch Hühnerhalter die das mal Testen möchten,
Lesezeichen