Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Hühnerstallinnenraum wieviel m2 ?

  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171

    Hühnerstallinnenraum wieviel m2 ?

    Hallo,

    wir planen gerade den Bau des Stalls, bzw überlegen ein Fertiggartenhaus als Basis zu nehmen und da würde ich gerne wissen, wieviel m2 reine Bodenfläche ohne Einrichtung der Nester, Sitzstangen etc so ungefähr für 4-6 Hühner angemessen wäre.

    Klar je größer je besser, trotzdem interessieren mich eure Erfahrungen was sich als minimum in der Praxis bewährt hat. Sie sollen sich halt auch bei Regen oder Kälte drinnen mal die Beine vertreten können.

    Ach, und muss ich für jede Henne ein Legenest haben oder geht auch weniger?

    Liebe Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo Kohlmeise,

    als reinen Schlafstall dürften bei 4-6 Hühnern 3 qm reine Bodenfläche ausreichen wenn du dann noch die Fläche der Tränke und des Futtertrogs zuzählst und die Fläche der Sitzstange dürftest du auf 4-5 qm kommen. Allerdings ist das meiner Meinung die kleinste Fläche die sein sollte. Ich würde den Tieren etwas mehr Platz im Innenraum gönnen und mindestens eine Fläche von 5 mal 5 Meter vor dem Stall versuchen zu überdachen. Ich würde das Gartenhaus so groß wählen dass du das Hühnerabteil so da rein bauen kannst das du noch einen kleinen Vorraum (Futtergang) in dem Stall hast. Macht einiges einfacher....

    Nester brauchst du nicht für jede Henne ein eigenes... ich habe bei meinen immer 2 Nester für 3 Hennen und damit komme ich gut hin...

    Gruß

    Thorsten

  3. #3
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wir haben gerade aus einem Fertig-Geräteschuppen ein Hühner-schlafhaus gebaut.
    4 qm Bodenfläche für 10 Hühner.
    Aber alles auf Stelzen, dann ist Scharrbereich und Sandbad unter dem Stall! Das finden die toll! Stelzen sind empfehlenswert. So wird die Fläche doppelt genutzt.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  4. #4
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Themenstarter
    Zu dem Schlafstall kommt in jedem Fall noch ein überdachter Außenbereich dazu, der immer genutzt werden kann.

    Dort wo der Stall mit festem Auslauf hin kommen soll, ca 8m Länge, steht genau mittig ein Baum den wir auch behalten möchten. Und genau in die Mitte wollen wir eigendlich den Stall setzen um in beide Richtungen Außengehege zu bauen.
    Bei Selbstbau wollen wir auch Stelzen setzen, eben wegen der doppelt genutzen Fläche.
    Wir grübeln noch......

  5. #5
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Themenstarter
    @ Lisbet85: sind 4m2 für 10 Tiere denn genug? Kann mir das gar nicht vorstellen?

  6. #6
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Ich heiße zwar nich Lisbet, aber ich habe habe auch 6 Hühner auf 4qm Stall.
    Die 4qm sind Grundfläche, dazu kommt nochmal ein höher gelegener Schlafbereich 2m Sitzstange (da würden locker noch 5-6 Hühner drauf passen) + 1m tiefes Kotbrett.
    Die Legenester habe ich in die Tür eingebaut.
    Das bedeutet die Hühner teilen sich die 4qm nur mit dem Futternapf und der Tränke (beides hängend).

    Und eigentlich sind sie da nur drin zum Schlafen und morgens bevor ich die Tür öffne und sie in den Auslauf (>30qm/Huhn) dürfen.

    Reichen würde wohl 2qm als reiner Schlafstall

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wie gesagt, als reiner Schlafstall! Meine Hühner haben unbegrenzten Freigang. Nur zum Schlafen und legen sind sie im Stall.
    Die Stange ist 2,4 Meter lang, da hätten noch 3 Hühner Platz. Ich könnte auch noch eine 2. Stange gegenüber einbauen, und die Legenester hängen. Aber wir haben den Stall erst am Wochenende aufgestellt, da war noch keine Zeit. Jetzt sind die Legenester eine Kommode.
    image.jpg
    image.jpg
    image.jpg
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  8. #8
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Hi,
    Hier mal ein link : http://www.huehner-info.de/forum/sho...bt-ihr-auf-1qm
    Wird es bei max. 6 Hühnern bleiben ,sonst muss der Stall ja bisschen größer?
    <Landhuhn>
    Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
    Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.

  9. #9
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Ich habe auf 9 m² Grundfläche 11 Hühner + 1 Hahn. Der Boden vom Stall wird höchst selten genutzt, tagsüber gehen sie nur zum Legen und Fressen rein, und abends verteilen sich alle auf ca. 6 lfm. Sitzstangen (Reiter). Ich hätte kein Problem, ca. 20 Tiere in diesen Stall einziehen zu lassen, solange der Freilauf den ganzen Tag offen ist. Sollte natürlich mal eine Stallpflicht kommen, ist das m.E. nach zu wenig Platz, allerdings habe ich in dem Fall noch andere Möglichkeiten um ein paar Hennen umzuquartieren.
    Was die Legenester betrifft - ich habe 2 Nester im Stall. Meine 11 Hennen legen aber immer alle in dasselbe, manchmal hole ich 8 Eier auf einmal direkt aus dem einen Nest!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  10. #10
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Ach ja, und bau Deinen Stall nicht so klein, ich glaube hier ist keiner bei dem es "zwischen 4 und 6 Hühner" geblieben ist!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 15:16
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45
  3. wieviel legemehl??
    Von pumuckl17 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 19:34
  4. Wieviel ???
    Von Regina P. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 12:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •