hallo,
ich würde gerne wissen ob man anstelle von futterkalk einfach eierschalen füttern kann. oder fressen die hüner dann ihr frisch gelegten eier selber.
ich bin für jede antwort dankbar![]()
![]() |
hallo,
ich würde gerne wissen ob man anstelle von futterkalk einfach eierschalen füttern kann. oder fressen die hüner dann ihr frisch gelegten eier selber.
ich bin für jede antwort dankbar![]()
Das geht problemlos nur drauf achten das die Eierschalen getrocknet sind .
Am besten noch klein bröseln und ins Futter mischen …
Muschelkalt ist auch eine Alternative .
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Wie Dominik Timm schon beschrieben hat, kannst du das natürlich machen. Einige Leute legen die Schalen zusätzlich in den Backofen, um sie keimfrei zu kriegen.
Gruß Arauc
PS: Ich mische meiner Futtermischung Calcium-Carbonat (Futterkalk) unter. 40kg kosten nur 3,50 € und ich bin auf der sicheren Seite![]()
Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
(Fabeln, Die beiden Hähne)
Jean de La Fontaine
Ja das geht, wenn das Ei kaputt ist und die eierschrlöe gedrocknet ist wissen die Hühner nicht das es ihre Eier sind, aber wenn sie ein eihin legen das ein loch hat und das Huhn merkt das es noch ein wenig picken muss um ans innere zu gelangen wird das Huhn lernen das man das ei essen kann und es immer aufpicken, also eier immer kuputt geben,
zb wenn ein ei ein riss hat schmeis ich es auf den Boden so merken die hühner nicht das es mal ihr ei war und fressen sie nur wenn man sie ihnen gibt.
Ich hätte allerdings meine Zweifel , wenn man Permanent die Eierschalen dem Huhn wieder zu führt, ob es nicht irgendwann durch natürlichen Verlustraten des Kalkgehalts im Ei, zur Mangelerscheinung kommt.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Wir füttern Krit und die Eierschalen. Die Schale ist sozusagen eine Leihverpackung, so ähnlich wie Tetra Pack (wiederverwendbar). So bleiben die Vitamine im Ei :P.
Die Eierschalen werden getrocknet und zerstampft, muss aber auch sagen das ich den Enten, Puten und Küken öffter mal ein Ei (z.B. von den Enten die ich sonst kochen müsste) auf den Boden knalle, dann haben sie auch wieder eine Eiweißquelle. Bei den Legehühnern mach ich das nicht, zu gefährlich.
Ich hab so ne alte Aluminium Kaffeemühle, natürlich elektrisch, mit der tue ich den Muschelgrit richtig pulverisieren . Den mische ich anschliessend mit dem Deuka Hühnerkorn extra Schleichwerbung
, so wie man das mit den Entwurmungspulver tuen würde. Von einen Eimer zum anderen hin und her kippen. Dann haftet das Pulver schön am geschrottenen Korn. Vorteil des pulverisierten Muschelgrit, es kann besser vom Hühnerdarm aufgenommen werden, was speziell alle Hochleistungslegehennenhalter interessieren sollte
![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Ich füttere ebenfalls Eierschalen. Allerdings auch nur zerstoßen. Zusätzlich gibts noch Granat im Futter. Muschelschalen fressen meine Tiere nur wenn ich ihnen ein paar davon aus der Heimat direkt vom Strand mitbringe. Vll schmeckts dann besser weil frisch ausm Watt. Keine Ahnung.
Die Dressurarbeit bedeutet für jede Art von Reiterei dasselbe, wie die Grammatik für die Sprache.
In der Fachliteratur steht, das man durch das Verfüttern von Eierschalen das Eierfressen der Hühnis fördert...
Habt ihr diese Erfahrung nicht gemacht?
Nein, ich hatte zwar mal Eierfresser aber die haben nur die Eier gefuttert die sie eh kaputt gemacht haben (zerdrückt) und das war lediglich in der Einstallpflicht so.
Habe jetzt zwar hier und da mal ein Ei welches kaputt geht und von den Hühnern gefressen wird, aber das passiert wenn die Ladys zu viert im Nest sitzen.
Lesezeichen