Hallo,
Wie groß ist euer Ententeich oder Voliere. Der Grund ist dass ich Interesse an Rotschulterenten habe ich hoffe ihr gebt mir Tipps oder Anregungen zum Bau.![]()
![]() |
Hallo,
Wie groß ist euer Ententeich oder Voliere. Der Grund ist dass ich Interesse an Rotschulterenten habe ich hoffe ihr gebt mir Tipps oder Anregungen zum Bau.![]()
Scroll hier im Thread bitte etwas herunter, dort findest du bereits aufgelistete Themen über Ententeiche. Evt. helfen dir diese schon etwas weiter
.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Hallo
Danke erst einmal für die Antwort.
Ich stelle meine Frage anderst wie kann ich einen Teich so gestallten das er schön ist und Naturnahe. Soll ich Teichfolie verwenden oder etwas anderes.
Ich hoffe es ist etwas verständlicher.
P.S. Ich habe schon gesucht leider nur mäßiger Erfolg
Das sind zwei Dinge die nicht zusammen passen. Entweder naturnah ohne Enten oder Enten und Tümpel.
So einen Gartenteich mit netten Sumpfflanzen als Randbepflanzung und noch eine paar schöne Seerosen im Wasser wo dann 2-4 Enten nett herumschwimmen, kannst du vergessen.
Im übrigen ist Teichbau eine Geldfrage. Teuerste und beste Variante ist GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) alternativ aber preißwert Dichtschlämme (für den handwerklich versierten, ordentlich arbeitenden Do-it-Yourself Bauer) ansonsten Folie (von beste=EPDM-Kautschuk-Teichfolie bis mittel=PE-Folie zu einfach=PVC-Folie).
Für Enten würde ich nicht viel "Gedöns" machen.
Der einzige Rat für heute, lege deinen Teich rechteckig an, damit nutzt du die Folie am besten aus.
Mit Teichbau kenne ich mich aus, falls du das Vorhaben wirklich in Angriff nehmen willst, kann ich dir raten.
Schreibe eine PN.
Hallo
Danke. Mich hat das selbst etwas irritiert weil ich auf einer Website wunderschöne Ententeiche gefunden habe. Wenn ich links einstellen darf stelle ich einen link von der Website rein.
Ich würde das auch nicht ganz so generell sagen, dass schöner Teich und Enten nicht geht. Kommt halt, wie so oft drauf an.
Ich würde einfach mal behaupten, je größer desto besser.
Unser Teich (von Anfang 2013) hat für 6 Enten ca. 30m³, oberfläche ca. 20 m²
Ich hatte die Ufer mit Steinen und ausgestochenen Grassoden befestigt, was auch das Jahr über gut geklappt hat.
Jetzt im Herbst/Winter haben die Enten allerdings die Folie wieder freigelegt. Werde jetzt die Ufer im Frühling neu gestalten. Habe viele Natursteine ausgebuddelt, mit denen ich die Ufer neu befestifen werde, so dass auf Höhe der Wasserlinie überall Steine liegen. Dahinter dann mit Sand auffüllen und da dann die Pflanzen rein. Bin gespannt ob das so besser klappt!
2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen
Wie schaffst du das, dass der so sauber ist? Sieht ja fast so aus als könnte man darin baden!!
2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen
Unsere Teiche im vergangenen Sommer:
Kleiner_Teich_2013.jpg
Großer_Teich_2013.jpg
2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Lesezeichen