Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 64

Thema: Legebatterie Hühner aufnehmen

  1. #11
    Avatar von IZI
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Zwischen Braunschweig & Hannover
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    241
    Themenstarter
    Was meinst Du, Sandi?
    "Eine der blamabelsten Angelegenheiten ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste."Theodor Heuss

  2. #12
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Nur ein paar Punkte, die ich etwas übertrieben finde.

    Artgerechte Unterbringung der Hennen in einem trockenen, sauberen, zugluftfreien, fuchs- und mardersicherem, mögl. gut isoliertem oder beheizbarem Stall
    Täglicher, großzügiger Freilauf (am besten in einem gesicherten Gehege)
    Tierärztliche Versorgung im Bedarfsfall
    Die Hennen dürfen bis zu ihrem natürlichen Tode in ihrem neuen Zuhause bleiben
    “Fleischgewinnungszwecke” sind selbstverständlich ausgeschlossen, d.h. die Tiere dürfen nicht geschlachtet werden
    Unterzeichnung eines Schutzvertrages

    Nicht falsch verstehen, die Henderl sollen es natürlich gut haben. Aber da tät ich mir ja wie ein Verbrecher vorkommen mit Kontrollen, Verträgen etc.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #13
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Und zum beheizten Stall und Auslauf:
    Das gibt Schnupfen. Wird aber verlangt ?

    Frag mal bei Hein nach, der erklärt es dir richtig. (Oder Suchfunktion )
    Und Verzehr ausgeschlossen?
    Warum sollte ich eine Henne mit Gift vollpumpen lassen müssen (vom Tierarzt), wenn sie nur mehr leidet, anstatt sie schmerz und streßfrei zu schlachten, damit ihr Tod wenigstens noch Suppe, statt SONDERMÜLL ergibt?

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (28.01.2014 um 14:06 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #14
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Es kommt drauf an, aus welcher Haltung deine Hennen kommen. Je nach dem ob Kleinvolierenhaltung, Bodenhaltung, Außenhaltung z.B. werden sie sich unterschiedlich schwer tun mit der Umstellung.
    Gib ihnen Zeit, bedenke auch, dass eine Futterumstellung nicht zu krass erfolgen sollte und dass sie futtertechnisch andere Ansprüche haben als Hühner, deren genetisch machbare Legeleistung deutlich unter 200 Eiern pro Jahr liegt.
    Viele Hybriden mausern die ersten zwei Jahre gar nicht, oder nicht richtig, entsprechend sehen sie dann auch aus, grade wenn sie aus einem Legebetrieb stammen, wo der Platz knapp ist und wo es immer wieder auch zu Federfressen kommt. Das gibt sich aber meist recht schnell, da der Stress der Umgewöhnung und auch der akute Futtermangel, der oft daraus entsteht, dass viele Hühner aus Legebetrieben das ihnen im neuen Zuhause angebotene Futter nicht kennen und deswegen auch nicht annehmen, zu einer Stressmauser führen mit dem Effekt, dass sie danach plötzlich richtig proper dastehen.

    Eier legen werden sie, wenn sie gesund bleiben, noch lange.
    Aber das würden sie auch in einem Käfig weiterhin tun, oder bei miesester Futterversorgung in einer Hobbyhaltung, das ist also leider kein Maß dafür, ob sie sich wohlfühlen. Bedingt durch die extreme Legerei kommt es bei Hybriden, ganz unabhängig von der Haltung, mit zunehmendem Alter vermehrt zu Problemen mit dem Legeapparat. Das ist der Tatsache geschuldet, dass sie als Wegwerf-Produktionseinheit geschaffen werden und läßt ebenfalls eher keine Rückschlüsse auf die Qualität ihrer Haltungsbedingungen zu.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #15
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Die haben ja einen Knall. Das scheinen mir so Pseudo-Tierschützer zu sein, die von nichts eine Ahnung haben, aber davon eine Menge. Mit ihren unausgegorenen Ideen versuchen die die Leute dann auch noch zu gängeln. Solche Leute gibt es in der Hunde- Katzen- Pferdeszene genügend und anscheinend haben sie sich jetzt auch der Hühner angenommen. Von so einer Stelle würde ich nie ein Huhn nehmen.

    Klar muss ich ein solches armes Huhn ordentlich halten, aber das ist vollkommen überzogen.

    Außerdem ist es eine Verschwendung von Lebensmitteln ein Huhn im Falle eines Falles einschläfern zu lassen statt es zu schlachten.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #16
    Avatar von IZI
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Zwischen Braunschweig & Hannover
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    241
    Themenstarter
    Ich denke, das mit dem beheizbaren Stall kommt daher, dass die Tiere keine Klimaänderungen kennen. Den Schutzvertrag finde ich ok. Kenn ich vom Tierheim auch. Den Rest kann ich auch verstehen. Und mit Verlaub, es werden jedes mal 50 - 60.000 Tiere ausgestallt. Die werden nicht überwacht werden können. Da bin ich mir ziemlich sicher.
    "Eine der blamabelsten Angelegenheiten ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste."Theodor Heuss

  7. #17
    Avatar von IZI
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Zwischen Braunschweig & Hannover
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    241
    Themenstarter
    Oh man, schreibe vom Smartphone ... das klappt nicht so gut. Ich melde mich gleich wieder, wenn ich zuhause bin. Hab irgendwie mehr zu sagen, als ich auf dem kleinen Ding tippen kann ... ;-)
    "Eine der blamabelsten Angelegenheiten ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste."Theodor Heuss

  8. #18
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Den Gedanken dahinter kann ich ja irgendwie gut verstehen. Aber sagen wir, die würden pro Huhn beispielsweise €9 Schutzgebühr verlangen, das würde doch reichen. Kein Mensch, dem nicht an dem Tier und der Sache etwas läge, würde dann diesen Betrag für eine ausgestallte Henne bezahlen, da man jüngere, nicht vorgeprägte, Legehybriden günstiger bekommt Würde ich so ein Tier aufnehmen wollen, täte ich persönlich diese €9 gern bezahlen. Hab mir das auch schon mal überlegt, 1-2 dieser armen Kreaturen anzuschaffen, weiß aber nicht so recht woher nehmen. Aber ich hätte sicher keine Lust, unangekündigten Besuch am Hof zu erhalten und dann erklären zu dürfen, warum die Hühner heute bei 20cm Neuschnee im ungeheizten Stall bleiben müssen. Oder wieso ich ein chronisch krankes Huhn nicht 4 Mal im Monat dem Tierarzt vorstelle. Usw. usw.

    So genau hab ich die Seite jetzt nicht gelesen, aber ich glaub nicht, dass die jedes Mal soooo viele Tiere unterbringen. Die max. Abgabezahl ist auch auf 30 beschränkt.
    Geändert von sandi03 (28.01.2014 um 16:46 Uhr)
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #19
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Der abgebende Legebetrieb bezahlt in der Regel etwa 1,00 Euro Entsorgungsgebühr, und soll ich 9,00 Euro bezahlen? Wer teckt sich das Geld denn ein?
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  10. #20
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Also ich habe zwar bisher keine Hühner über Rettet-das-Huhn aufgenommen, stand aber schon in näherem Kontakt, und glaubt mir: das sind auch nur Menschen...
    Ich denke auch, der gut isolierte oder beheizte Stall ist besonders für den Anfang die Bedingung, denn nicht wenige Hühne kommen ja fast nackig aus den temperierten Riesenhallen. Und wenn man die von jetzt auf gleich in einen kalten Stall setzt, das würde die meisten sicherlich umhauen...
    Der Gedanke dahinter ist, sie haben ein Jahr "Hölle" hinter sich ohne alles, was ein Hühnerleben lebenswert macht. Nun sollen sie den Rest ihres Lebens genießen, und nicht nur aufgefüttert werden, um dann geschlachtet und als Suppenhuhn verwendet zu werden. Und es gibt ja schon einige Tierliebhaber, die ihre Tiere - auch ihre Nutztiere - nicht essen. Ich gehöre auch dazu, bin 95% Veganerin - die 5% Ausnahme sind die Eier meiner eigenen Hühner

    Man muss halt beide Seiten sehen. Ich gönne es von Herzen jedem Legebatterie-Huhn, noch ein schönes, lebenswertes Hühnerleben kennen zu lernen.
    Auf der anderen Seite gibt es viele kleine (Hobby-)züchter, die versuchen, alte Rassen zu erhalten. Die sind auch darauf angewiesen, dass ihnen jemand Tiere abkauft!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte Küken aufnehmen.
    Von Laperinni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2019, 17:21
  2. Hühner aufnehmen oder Bruteier?
    Von Mauswiesel im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.07.2017, 13:07
  3. Eingeschleppte Infektion durch Hühner aus der Legebatterie?
    Von Zauberin im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 14:32
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 13:48
  5. Legebatterie abgeschafft ???
    Von Sunman im Forum Dies und Das
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •