Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Können Eier im Nest gefrieren?

  1. #1

    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    3

    Können Eier im Nest gefrieren?

    Hallo liebe Forummitglieder,

    der Winter hat ja nun endlich Einzug gehalten bei uns. Was natürlich heißt, dass
    ich mehrmals am Tag raus muss um den Hühner wieder warmes Wasser zu bringen,
    da es bei Minusgraden auch in ihrem Stall gefriert.
    Jetzt frage ich mich, ob denn auch die frisch gelegten Hühnereier im Nest einfrieren?
    Und vor allem: senkt das die Haltbarkeit der Eier?
    Mir selbst macht das ja nicht viel aus, da die Eier nicht älter als 1-2 Wochen werden.
    Aber mein Mann verkauft hin und wieder welche an seine Kollegen. Wär ja doof, wenn die dann
    mal ein nicht mehr gutes Ei in der Packung finden...

    Wer weiß was dazu?

  2. #2
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Aukid,
    generell könnten Eier auch im Nest gefrieren.
    Allerdings habe ich das bisher noch nicht erlebt.
    Ich nehme die Eier abends aus.
    Tagsüber sind sie mir noch nie eingefroren. Ich vermute, da ja häufiger immer wieder Hennen drauf sitzen und somit immer wieder Wärme zugeführt wird.
    Aber mir sind vor 3 Tagen 4 Eier auf der Diele eingefroren. (Dort stehen die eingesammelten Eier immer in einem Karton).
    Morgens waren 4 Eier gerissen und als ich sie aufschlug, stellte ich fest, dass sie eingefroren waren.
    Die anderen schienen noch nicht durchgefroren.
    Allerdings habe ich sie dann trotzdem ale an die Hunde verfüttert - zur Sicherheit.
    Die neuen Eier lagern jetzt in einem frostsicheren Raum.

    LG
    Kirstin

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Klar gefrieren Eier - sie platzen dann auch meistens auf - üblicherweise zeigt sich ein Riss in der Schale. Aber auch schon vor dem aufplatzen können sie eine Frostschaden haben.
    Wenn ich solch ein Ei einsammel, dann wird es endweder sofort verarbeitet (Pfannkuchen oder so) oder ich verfüttere es (Hühner, Hund, Pferd)

    Gerade im Winter versuche ich, die Legezeit meiner Mädels in etwa abzupassen um die Eier möglichst ohne Frostschaden einzusammeln.

    LG
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich habe zwei geplatzte Eier aus dem Nest entnommen. Eines mit Riss in der Schale, das andere war richtig offen mit Austritt von Eiweiss.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Der Inhalt des Eies, welches zu viel Kälte abbekommen hat, dehnt sich aus. Das Eiklar und das Dotter benötigen also mehr Volumen wenn es gefriert und somit platzen die Eier. Nicht jeder Riss im Ei ist auch sichtbar, das kommt darauf an wie lange das Ei schon Frost abbekommen hat.
    Wenn ein gefrorenes Ei wieder auftaut, dann ist meist die Schale und vielleicht auch die Eihaut mehr oder weniger kaputt. Es kann dann alles mögliche in das Ei eindringen und es ungenießbar machen.

    Im Winter empfiehlt es sich also, wie bei den Bruteiern auch, vor dem Verkauf die Eier zu schieren damit man keine Eier mit Haar-Risse verkauft oder bebrütet.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Ich meine der Gefrierpunkt liegt bei -2 Grad!

  7. #7
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Das passiert mir auch ab und an. Witzigerweise schließt sich der Riss üblicherweise, wenn das Ei wieder auftaut, da das Volumen wieder geringer wird, sodass man sich dann über das Pfützchen unterm Ei wundert
    Du kannst sie aber problemlos noch als Spiegelei oder Rührei verwenden, wenn sie aufgetaut sind. Nur Lagern solltest du sie nicht mehr all zu lange...

    Ich bilde mir auch ein, dass manche sogar in Zeiten des Überschusses Eier zwecks Vorratshaltung bewusst einfrieren, allerdings ohne Schale. Irre ich mich?!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  8. #8
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Nemesia,

    Zitat Zitat von Nemesia Beitrag anzeigen
    Wenn ich solch ein Ei einsammel, dann wird es endweder sofort verarbeitet (Pfannkuchen oder so) oder ich verfüttere es (Hühner, Hund, Pferd)

    LG
    Habe ich das richtig gelesen? Deine Pferde fressen Eier

    LG
    Kirstin

Ähnliche Themen

  1. Versand können die eier das ab???
    Von Bulle22 im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 20:38
  2. Eier rein is Nest - raus ausm Nest
    Von McFly im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 20:02
  3. Und sie können tatsächlich Eier legen
    Von heissnhof im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 05:58
  4. Wasser vorm gefrieren schützen - wie ?
    Von Karin im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 19:10
  5. Können Hühner Eier zurückhalten
    Von geidi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 09:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •