Hallo ihr,
in unserer Stallplanung denken wir gerade darüber nach, wie wir das Fundament hin bekommen.
Wir planen ein ca. 2 x1, 50m großes Häuschen, das auf 50cm hohen Stelzen steht und ab Fußboden etwa 1, 60m hoch ist, mit Pultdach. Die Trägerpfosten sollen aus 8cm Konstruktionshölzern gemacht werden.
Unser Gelände ist uneben, leichter Hang und Waldboden. Die Hütte entsteht mehr oder weniger unter ein paar mittelgroßen Fichten, daher ist mit Wurzelwerk zu rechnen.
Meine Fragen:
Wie tief würdet ihr das Fundament planen (ausgehend von 4 Punktfundamenten)?
Empfohlen werden ja 80 cm, wird das tatsächlich benötigt, was sind eure Erfahrungen?
Welche Fundamentbreite ist sinnvoll?
Wie erreiche ich diese Tiefe, angesichts Wurzeln, Steine, etc.?
Mit bloßer Manneskraft (resp. Frauenpower) und einem Spaten sehe ich da nicht so viele Erfolgschancen? Wie habt ihr das geschafft, wie kamt ihr an Hindernissen vorbei?
Gruß,
Sonja
Lesezeichen