Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Netz - welche Maschenweite?

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698

    Netz - welche Maschenweite?

    Wir haben nun doch beschlossen, unseren Auslauf zu übernetzen. Firma Engel liefert auch hier her, das macht die Sache einfacher.

    Nur bei der Maschenweite bin ich mir noch nicht sicher, 6cm, oder reichen 8cm auch?

    Der Habicht muß sicher ausgesperrt werden, das ist natürlich das allerwichtigste. Ist einem von euch schon mal ein Habicht durch 8cm-Maschen geflogen? Irgendwer hat hier mal geschrieben, im Sturzflug schafft er das, d.h. er käme rein aber nicht mehr raus.....? das wäre natürlich nicht was ich will.

    Wie schaut es mit Sperber und Krähen aus? Die kommen vermutlich durch 8cm schon durch? Wobei Sperber und Krähen nur für Küken gefährlich wären, oder?

    Grüße
    Mara

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Krähen sind gefährlich für Küken, das stimmt. Je enger die Maschenweite, desto eher bleibt auch Schnee liegen, oder ist das bei euch in der Gegend kein Problem? Schnee kann ein Vogelnetz ziemlich reindrücken. Mit Sperbern kenne ich mich nicht aus.
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Schnee haben wir hier schon manchmal reichlich. Nur sehr blöd wäre halt, wenn wir ein Netz spannen und dann der "Hühnergeier" trotzdem noch rein kommt. Dann wäre das Netz rausgeschmissenes Geld, und das sollte auf keinen Fall passieren.

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    So pauschal kann man deine Frage nicht beantworten. Da muß man z.B. berücksichtigen:

    a. Wie groß ist das Gehege, und wie ist es bepflanzt?
    b. Soll man drinnen aufrecht gehen können, wie hoch ist der Zaun? Welche Maschenweite hat der Zaun?
    c. Hältst du nur ausgewachsene Hühner oder auch Küken?
    d. Wie lange soll das Netz halten?

    Die einfachste Lösung wäre ein Vogelnetz vom Baumarkt oder Raiffeisenmarkt, das man z.B. auch gegen gierige Vögel aufspannt, die reife Weintrauben oder Beeren fressen. Das kostet nur ein paar Euro, ist aber auch nicht so haltbar.

    Andererseits braucht das Netz keine engeren Maschen zu haben als der Zaun, das ist ja auch klar.

    Dann kommt es auch drauf an, ob solche Raubvögel überhaupt vorhanden sind, wo du wohnst. Und wenn ja, dann werden sie nur deine Hühner angreifen wenn sie hungern.

    Außerdem gibt es noch andere Räuber: Fuchs und Marder. Wie ist es damit?
    Mariechen



  5. #5
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Also ich wohne mitten im Wald, mit sehr viel Raubvögeln und im Winter auch viel Schnee !
    ich habe Engelnetze 10x10 und bin sehr zufrieden !


    Gruß Trollslender

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    @Mariechen
    a) 2 Gehege, 150qm und 570qm. Und ein drittes mit ca. 500qm kommt noch dazu im Lauf des Jahres. Der kleine Auslauf ist garnicht bepflanzt. In dem größeren steht ein Strauch, den können wir einkürzen. Zwei Fichten, die wir köpfen werden. Ein Apfelbaum, zum Glück eher am Rand. In dem 3. Auslauf sind ungefähr 25 Beerensträucher und ein paar Pflaumenbäume, die wir umschneiden werden, weil sie zu nichts nutze sind.

    b) der Zaun ist 1,50m hoch und hat 6 cm Maschenweite. Man muß auf jeden Fall im Auslauf aufrecht gehen können.

    c) Wir ziehen unsere Hühner alle selber groß. Die ganz kleinen kommen noch nicht in diesen Auslauf, aber so mit 2 Monaten dann schon.

    d) das Netz soll schon ein paar Jahre halten. Die dünnen Vogelnetze gegen Kirschendiebe kommen nicht in Frage. So eins hatte ich mal über einem kleinen Auslauf, aber die halten wirklich sehr wenig aus. Das wäre mir viel zu "fummelig" und da käme ich auch mit Reparieren nicht hinterher. Ich will nicht ständig Löcher flicken müssen. Und bei Schnee ginge es mit den Dingern ja garnicht. Ich habe schon auch an diese Netze gedacht, aber die sind für hier nichts.

    Raubvögel gibt es hier alles was die Natur so zu bieten hat, glaube ich. Sperber und Bussard gibt es auf jeden Fall, Habicht auch, der hat unsere Hühner auch schon "besucht".

    Eine Füchsin läuft hier auch tagsüber herum und geht sogar manchmal direkt am Stall auf Mäusejagd. Ich schätze, daß sie unseren Zaun bestimmt schon getestet hat, und bisher ist sie draußen geblieben, Elektrozaun sei dank. Der E-Zaun hält auch vorwitzige Katzen und Hunde ab.

    Marder habe ich noch keinen gesehen bisher. Aber einen großen Auslauf gegen Marder absichern dürfte sowieso kaum gehen, oder? Ich hoffe halt dass er tagsüber nicht kommt und nachts sind die Hühner ja im Stall.

    LG
    Mara

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf. Welche Maschengröße?
    Von Emmi08 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2025, 08:57
  2. Netz oder kein Netz?
    Von Libellenhain im Forum Umfragen
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 03.12.2022, 07:20
  3. Welche Maschenweite bei Volieredraht gegen Mäuse
    Von SalomeM im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 10:46
  4. Welche Maschenweite?
    Von Emmchen1711 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 10:26
  5. Volierendraht welche Dicke und Maschenweite ?
    Von NummerElf im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 09:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •