Ok. Danke euch! Nun koche so viele Jahre Eier, aber in dem Zustand wie heute hatte ich sie wohl noch nie erwischt. Man lernt nie aus.
![]() |
Ok. Danke euch! Nun koche so viele Jahre Eier, aber in dem Zustand wie heute hatte ich sie wohl noch nie erwischt. Man lernt nie aus.
Ich hatte solche Eier auch schon. Das liegt nicht am Kochen.
Manchmal habe ich es nicht im Gefühl, wie lange die Eier schon kochen. Dann ist außen das Eiweiß schon fest und nahe am Eigelb noch klar. Aber bei diesen Eiern war das komplette Eiweiß milchig und schmeckt auch nicht.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ich ess eigentlich alle Eier, auch unbefruchtete angebrütete ( ich schiere am 4. - 5. Tag). Die werden zum Kochen und Backen verwendet.
Falls mal was komisch aussieht, wird's verfüttert. Auch abgestorbene beim Brüten werden roh oder gekocht verfüttert.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Als meine verstorbene Hybride 2 Jahre alt war, und nur noch riesige Eier legte waren oft blutige Einschlüsse darin.
Ich fands zumund habe nie wieder welche von ihr gegessen. Etwas über 2 Jahre wurde die Gute.
Wenn ein Ei gut aussieht, und nach nix riecht, dann verspeise ich es - egal wo es hingelegt wurde.
Wäre ich unsicher, kommts für ein paar Sekunden aufgeschlagen in die Mikro und die Hühner freuen sich dran.
Am liebsten mag ich die Eier meiner Zwerghühnerdie sind so fein. Die würde ich immer braunen Hybrideiern vorziehen. Da hat sich das meiner Braunen in mein Hirn gebrannt. *uärgs
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
Ja, da war das komplette Eiweiß flüssig wie Milch bzw. Wasser.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
warum sind einige rohe eiweiße eigentlich zäh wie schleim und andere flüssig wie wasser? hat da jemand informationen zu? wäre ja auch interessant, woher das kommt und was besser wäre für evtl küken im ei. denn zum verspeisen stelle ich kein pro/contra fest. beide sorten lassen sich steif schlagen, braten.
Bresse Gauloise
So, nachdem ich nun so laut getönt habe, ich würde drei Tage bebrütetete Eier essen und da sei nichts dran, hatte ich heute eines, das hatte ich unter der Glucke rausgezogen (maximal 3 Tage bebrütet) und da war schon ein wunderbar erkennbares Adernetz drin, etwa 2 cm Durchmesser...pfui...der Hund hat sich gefreut...ich darf also feststellen, dass die Eier, die ich wohl früher immer unter der Glucke rausgezogen habe, wohl nicht befruchtet waren....also möchte ich gerne korrigieren. Ich esse drei Tage bebrütete, unbefruchtete Eier.
EbenIch könnte das auch nicht runterwürgen
![]()
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Hast du mal probiert das Milchige weiter zu garen? Ich hab's danach in die Bratpfanne gehauen. Bei mir ist es danach gestockt und schmeckte normal. Allerdings stank mein Milch-Eiweiß auch nicht.
Du meinst jetzt nicht den Unterschied zwischen frischen (zähes Eiweiß) und älteren Eiern (wässrigeres Eiweiß), oder?Zitat von Bonchito
LG, mm66
Lesezeichen