![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hallo Andreas,
Du könntest zuerst versuchen, Vitamin D über etwa eine Woche zu ergänzen. Ob das hilft, wirst Du schnell sehen können. Ich habe das neulich mit Lebertran gemacht, weil ich hier im Forum davon gelesen hatte. Lebertran hat aber mE den Nachteil, dass es viel zu viel Vitamin A enthält, das wiederum die Vitamin D-Aufnahme behindern kann, wenn ich mich recht erinnere, und außerdem in zu hohen Dosen nicht gut ist für die Hühner. Aber es gibt sicher Alternativen, wie z.B. Gervit W ADEC von Röhnfried (die auch das Hennengold herstellen).
Gruß, Anne
Geändert von APohl (05.02.2014 um 09:19 Uhr)
Ernst macht ernst!!!
LG Ulrike
Je suis Charlie
Hallöchen,
möchte nur kurz beitragen das unsere auch eingeweichte Erbsen und auch die anderen Futtersorten welche Andreas aufgezählt hat bekommen.
Unsere Hühner haben von Anfang an super feste Eierschalen hervorgebracht!
Wir werden immer wieder mal drauf angesprochen das ja die Schale sehr fest und stabil wäre...
Also denke ich kommen da andere Faktoren zum Spiel.
Grit in verschiedenen Korngrößen haben sie zur ständigen Aufnahme.
Morgens bekommen sie ihre zerbröselten Eierschalen mit ins Weichfutter.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Andreas,
5g Blattin=1/2 Teelöffel, ist die Dosierung pro Huhn.
Da ich kein Fertigfutter verwende, muß ich gerade im Winter und beim Jungvolk auf eine gute Mineralienversorgung achten. Darum gibt es das Pulver 2-3 mal die Woche in ausreichender Menge über ihr gemahlenes Futter. Schließlich sollen wirklich alle davon fressen.
Gerste ist für mich ein Sommerfutter. Ab der Herbstmauser bekommen sie stattdessen Hafer. Er enthält auch mehr Calcium.
Nur nutzt der tollste Futterplan nichts, wenn einige Junghennen immer erst zum Schluss fressen dürfen. Da sollte man schon mal drauf achten!
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Ich wuste nicht was Blattin ist . Aber da wäre ja schon die Auflösung des Problems . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Oho, Laura! Danke für den Tipp, das ist interessant. Auf dem Mineral- Eimer steht nämlich sogar noch weniger als ich gebe. Bei mir werden 's meistens um die 8- 10 Gramm, auf der Packung steht was von wegen ein Teelöffel täglich über Futter für Geflügel... 5 g sind bei mir ca. ein gestrichener Esslöffel.
Na, nur gut, dass ich das jetzt weiß, dann werde ich das Mineral mal entsprechend erhöhen.
Grüße,
Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo,
nur mal noch eine ganz andere Idee. Ich habe jahrelang auch immer wieder mal Hennen, die Eier mit sehr dünnen Eierschalen fabrizieren. Neulich hatte ich dann mal die Idee, dass das auch eine sich verbreitende, schleichende Krankheit sein könnte und habe von einer Henne Blut nehmen lassen und im Labor auf EDS untersuchen lassen. Und die Untersuchung ergab, dass Henne auf alle Fälle Abwehrstoffe gegen EDS hat. Das kann auch von einer früheren Impfung kommen (kann man nicht sicher sagen) oder eben ist es im Bestand und nach und nach stecken sich immer wieder mal Hennen an. Deswegen habe ich jetzt alle gegen EDS impfen lassen und hoffe, dass es keine weitere Ausbreitung mehr gibt. Die Henne verstirbt nicht dran, aber mir sind Eier mit dicker Schale lieber...
(Gekostet hat die Untersuchung nicht viel)
Grüße
Susanne
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Lesezeichen