Liebe Stallbauerfahrene!
Nach der Lektüre vieler Threads hier im Forum ist mir die Wichtigkeit einer guten Durchlüftung des Stalls mittlerweile klar. Nur wie mache ich das in meinem Fall am Besten?
Ich möchte das von Anfang an möglichst richtig machen und bin sehr dankbar für die Anregungen von Euch.
Mein zukünftiger Stall ist ein Blockhaus / Gartenhaus (2x 2,5m) welches ich gebraucht bekommen habe und welches schon kurz als Hühnerhaus genutzt wurde; trotzdem gibt es Einiges zu verbessern...
Das es schon Hühnerhaus war, merke ich an, damit ihr wisst, woher die merkwürdig zahlreichen Türen kommen. Dies ist vor allem eine in die Rückwand hinten re eingelassene Tür und zwei Hühnertürchen vorne in der Eingangstür (vorne li) und an der Seitenwand re wo ich auch plane den elektrischen steuerbaren Ausschlupf zu montieren.
Durch die Tür in der Rückwand hinten re bin ich was die Schlafstangen angeht (2x a 1,50m und zwar auf 1,50m Höhe) auf die Platzierung hinten li festgelegt.
Nach allem was ich gelesen habe brauche ich möglichst an höchster Stelle einen Abluftkanal. Das würde hinten eher re neben dem First mit einem Lüftungsgitter gesichert möglich sein.
Was ist zum Einströmen der Frischluft geeignet?
Das Fenster (70x100 cm) ist in der Front und durch einen größeren Dachüberstand gut geschützt und könnte sicher vergittert problemlos offen bleiben. Allerdings haben wir ja nicht jeden Winter solche Temperaturen wie diesen.
Eine andere Option wäre das Hühnertürchen in der Eingangstür vorne von innen zu vergittern und immer offen zu lassen. Das wäre dann tatsächlich eine Lüftung diagonal durch den Raum.
Eine letzte Frage die sich mir in dem Zusammenhang noch stellt, ist: sitzen die Hühner , die relativ in der Mitte das Hauses auf der Schlaftange sitzen, so im Zug? Müsste ich diese Seite der Schlafstätte z.B. mit einem Brett vertikal zumachen?
Zum besseren Verständnis füge ich noch ein Bild von der Front und eine Zeichnung von der Rückwand ein.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen!!!
Viele Grüsse,
Anne
image.jpg
image.jpg
Lesezeichen