Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Heka 1: Küken stecken zwischen Scheibe und Schlupfhorde!

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Heka 1: Küken stecken zwischen Scheibe und Schlupfhorde!

    Hallo,

    meine erste Brut in meinem Heka ist geschlüpft. Jetzt ist mir natürlich vorher schon aufgefallen, das auf der unteren Ebene die Schlupfhorde mit der Scheibe nicht ganz bündig ist wegen des Hygrometers.

    Habe zwar daran gedacht, daß da eventuell auch Küken zwischen rutschen können, aber den Gedanken dann wieder verworfen, da die Geräte ja für sowas ausgelegt sind und der Vorbesitzer dies auch nicht erwähnt hatte.

    Gestern Abend schlüpfte dann was, wollte es dann über Nacht im Brüter trocknen lassen und heute morgen entnehmen.
    Ich komme in den Keller und da hing es zwischen Scheibe und Schlupfhorde. Zum Glück unverletzt und munter.
    ich habe es dann schnell wieder auf die Schlupfhorde gesetzt, weil meine Wärmeplatte noch nicht ganz auf Temperatur ist und dann ist das noch zwei Mal passiert. Einmal ist es sogar ganz durchgerutscht und war unten bei den Wasserschalen. Wie macht ihr das denn?

    Dann muss ich wohl jetzt die Seiten der Schlupfhorden erhöhen. Also da hätte Heka ja auch dran denken können.....
    Grüße
    Moni

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Mir sind schon welche in den Wasserschalen ertrunken deswegen hab ich da jetzt Plastikboxen in denen vorher Eis drin war stehen.In den Deckel der Boxen hab ich Löcher reingebohrt und so kann die Luftfeuchtigkeit entweichen.
    Ich nehm alle 2 Stunden bereits geschlüpfte Küken aus der Maschine.

  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Ohha, gut zu wissen.

    Dann werde ich jetzt mal direkt in den baumarkt fahren und mir eine Rolle Volierendraht holen und damit eine Sperre an die Horde bauen.

    Also man kann wirklich nicht dumm genug denken!
    Grüße
    Moni

  5. #5
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Hallo Moni,

    ja, hole Dir Plastikboxen. Wir haben einen Heka 3 (erste Brut seit Samstag drin) und gleich Stammschlupfhorden dazu bestellt, ist ein Gitter oben drauf, da kann nix rausfallen aber die Boxen sind sicher auch eine Lösung.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  6. #6
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Zitat Zitat von Kleener Beitrag anzeigen
    Mir sind schon welche in den Wasserschalen ertrunken deswegen hab ich da jetzt Plastikboxen in denen vorher Eis drin war stehen.In den Deckel der Boxen hab ich Löcher reingebohrt und so kann die Luftfeuchtigkeit entweichen.
    Ich nehm alle 2 Stunden bereits geschlüpfte Küken aus der Maschine.
    Das ist eine denkbar unglückliche Lösung.

    Denn: Die Menge des verdunsteten Wasseres hängt nicht von der reinen Größe der Wasserschalen ab, sondern von der angebotenen Wasseroberfläche.
    Mit deiner "Deckel & Loch-Lösung" verkleinerst du die Oberfläche maximal und reduzierst die max. Feuchte.

    Besser ist es in jedem Fall die "Flucht" zu unterbinden. Entweder mit Stammschlupfhorden oder mit Verdunklung.
    Ständiges Öffnen während des Schlupfes erhöht nur das Schlupf-Risiko (im neg. Sinne).
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  7. #7
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Einfach eine Leiste an der Forderseite der Schlupfhorde anbrinden, die den Zwischenraum abdeckt. Ist besonders bei Zwergen und Fasanen (Nestflüchter) wichtig. Damit ist das Problem dauerhaft gelöst.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von Lonox Beitrag anzeigen
    Das ist eine denkbar unglückliche Lösung.

    Denn: Die Menge des verdunsteten Wasseres hängt nicht von der reinen Größe der Wasserschalen ab, sondern von der angebotenen Wasseroberfläche.
    Mit deiner "Deckel & Loch-Lösung" verkleinerst du die Oberfläche maximal und reduzierst die max. Feuchte.

    Besser ist es in jedem Fall die "Flucht" zu unterbinden. Entweder mit Stammschlupfhorden oder mit Verdunklung.
    Ständiges Öffnen während des Schlupfes erhöht nur das Schlupf-Risiko (im neg. Sinne).
    Naja ich nehm's nicht so genau...
    Temperaturschwankungen habe ich auch,interessieren mich aber nicht wenn sie zwischen 37,3 und 38 Grad liegen.
    Ich habe kein Hygrometer und fülle Wasser nach wenn ich daran denke.
    Ich wende die Eier nicht 3 mal täglich,manchmal 1 mal,mal 2 Tage garnicht.
    Ich hatte noch nie Schlupfprobleme,was befruchtet ist kommt auch aus.
    Erst Anfang Januar von 40 befruchteten Eiern 40 Küken und das innerhalb von 10 Stunden!
    Ich helfe keinem Küken!
    Ich nehme alle 2 Stunden die geschlùpften Kùken raus und dann geht's weiter.
    Und ich hab nen uralten Motorbrüter mit dem brüte ich schon 30 Jahre...
    Also erzähl mir nix was Du mal IRGENDWANN IRGENDWO gelesen hast...

  9. #9
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Das Problem hatte ich schon in meinem vorigen Heka Format Brüter. Schon alleine deshalb bin ich komplett auf Stammschlupfhorden umgestiegen.
    Ich hänge während des Schlupfes auch die Scheibe zu, damit sich die geschlüpften Küken in Ruhe erholen können. Unter einer Glucke ist es auch finster!

    Und auch ich hole bei größeren Bruten alle vier bis acht Stunden die trockenen Küken raus.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #10
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo nochmal,

    so, mir fallen jetzt keine Küken mehr nach unten und eine teure Stammschlupfhorde
    brauche ich auch nicht.

    Danke für Eure Tipps.

    20140213_162822.jpg 20140213_162922.jpg
    Grüße
    Moni

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken blieb im Ei stecken
    Von Mirabella im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 07:43
  2. Heka 1: Scheibe nass und beschlagen...
    Von Moni72 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 10:31
  3. Küken bleiben beim Schlupf stecken
    Von Irma64 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 08:44
  4. Küken bleibt beim Schlüpfen stecken
    Von Sternle1505 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:43
  5. Stecken bleiben von Küken
    Von hahni im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 17:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •