Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Regenwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser

  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182

    Regenwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser

    Moin,


    da es ein paar Mal auftauchte, die Frage nach Wasser, hier eine Diskussion, bitte.


    Für mich entsteht manchmal der Eindruck, das einige Leute darauf setzen, Ihre Hühner ausschliesslich mit Regenwasser zu tränken.

    Mir erschliesst sich der Sinn nicht, denn Regenwasser ist destilliertes Wasser und entzieht dem Körper alle wichtigen Salze und sonstiges, da ei osmanischer Druck im Gewebe entsteht.

    Da nutzt es auch nicht, zu glauben, Regenwasser reichert sich auf dem Weg vom Dach in die Tonne schon mit dem Nötigsten an. Da ist es meiner Meinung nach dreckiges Wasser, welches immer noch nach einem Ausgleich mit seiner Umwelt sucht.


    Diesen Ausgleich erreicht Regenwasser, welches durch den Boden sickert und alles aufnimmt und sich anreichert, auf dem Weg zu Grundwasser und noch tiefer.

    Für mich bedeutet, es, das Brunnenwasser die Alternative darstellt, so es aus sauberen Schichten gepumpt wird, ein Luxus, der in vielen Landstrichen wohl auch nicht mehr vorhanden ist.


    Leitungswasser kann ebenfalls eine Tränkealternative sein, da kommt dann der Japaner (dessen Name mir nicht einfällt) in's Spiel, der gezeigt hat, wie "zerstört" aufbereitetes Wasser aussieht.

    und, nicht jedes Leitungswasser erfüllt die Kriterien nach "gutem" Leitungswasser, alte Rohre, was weis ich, was für Kriterien da rein spielen.


    Tiere trinken gerne aus Pfützen, keine Frage, eine ausschliessliche Tränkemöglichkeit aus Pfützen oder Regentonnen sehe ich, ganz für mich persönlich, allerdings als sehr schädlich auf Dauer an.



    LG Ulrike



    P.S. Mein Statement ist nur mit einer einzigen Quelle zu belegen, die meines rudimentären biologischen Wissens, deshalb gerne nur eine Diskussionsgrundlage!
    Je suis Charlie

  2. #2
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Ulrike,

    ausser bei längeren Trockenperioden bekommen meine Hühner grundsätzlich Regenwasser vom Garagendach. Dabei achte ich darauf, dass der Dreck, den es nach längeren Trockenperioden abspült, nicht in die Regentonne gelangt. Ausserdem nehme ich regelmäßig einen kompletten Wasserwechsel vor, im Sommer regelmäßiger als im Winter.
    Tatsächlich wird dieses relativ saubere Regenwasser von den Hühnern bevorzugt und kann ich keinerlei schädliche Auswirkungen (geschweige denn sehr schädliche) feststellen.
    In der Natur nehmen die Tiere eher Oberflächenwasser als Brunnenwasser oder Leitungswasser auf. Auch da sind nicht grundsätzlich sehr schädliche Auswirkungen zu erkennen.
    Mich würde nun interessieren, woran Du es festmachst, dass das natürliche Oberflächenwasser sehr schädlich sein soll.

    Viele Grüße

    PS: Kann es sein dass Du osmotischer statt osmanischer Druck meinst?
    Not as dorky as you'd think...

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bei einer eigenen Quelle kann das Leitungswasser nicht so zerstört sein.

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Wasser und entzieht dem Körper alle wichtigen Salze und sonstiges, da ei osmanischer Druck im Gewebe entsteht.
    Was haben die Türken damit zu tun?

    Aber nun Spass beiseite.

    Ich denke es hängt auch davon ab, wie besiedelt ein Gebiet ist. In manchen Gegenden wird sich die hohe Feinstaubbelastung der Luft schon im Regenwasser bemerkbar machen, und die Qualität stark beeinträchtigen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #5
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Wenn die Hühner aus Pfüzen trinken ist es auch nichts anders alls Regenwasser. Meine Hunde trinken kommischerweise gerne aus pfützen, um so dreckiger die Brühe ist umso Lieber ist es Ihnen. Meine Tiere bekommen frisches Leitungswasser das Regenwasser nutze ich nur zum Gießen.
    LG Peter

  6. #6
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Hallo Ulrike,
    ich denke mir, dass die Hühns ja im Grunde verdünnte H...k... saufen. Zumindest, wenn sie die Pfützen im Freilauf nutzen. Ich habe auch bei unseren Katzen beobachtet, dass sie lieber Draußen trinken. Aber kein Regenwasser aus der Tonne. Gern genommen wird z.B. das ABGESTANDENE Wasser der Vogeltränke(Wildvogel, nicht Hühnerstall)und ganz heiß begehrt ist Grabenwasser und Teichwasser. Ich sag dann immer, die trinken halt lieber Tee. Wasser mit Vogel -oder Fischgeschmack. Ich sehe die Hühns auch oft aus Pfützen saufen, aber dann ist ihre Tränke leer. Wenn ich dann mit Leitungswasser nachfülle, stehen die Damen erst mal und saufen sich satt. Für unsere Wasserleitung kann ich die Hand ins Feuer legen. Im Haus haben wir alle Leitungen erneuert und dank eines Wasserrohrbruchs im letzten Jahr ist auch die Zuleitung, von der Straße, erneuert. Also kein Blei mehr. Unser Brunnenwasser ist so eisenhaltig, dass es a. nicht schmeckt und b. nach kurzer Zeit rot wird (oxidiert). Das will niemand freiwillig saufen!
    LG bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    O-S-M-O-T-I-S-C-H !!!

    dieses blöde Rechtschreibprogramm schafft mich.
    Nächstes Mal lese ich noch genauer nach, was es aus meinem Text gemacht hat!


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Bei uns trinken die Tiere am liebsten Regenwasser ,dann Brunnen und Teichwasser . Leitungswasser wird genommen , wenn es nichts anderes gibt . Konnte nichts negatives finden . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.127
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    osmanischer Druck


    Meine Hühner kriegen Wasser aus dem eigenen Brunnen und trinken trotzdem lieber aus Dreckpfützen. Ich versuche das zu verhindern, weil da ja oft verdünnte Hühnerkacke mit drin ist, das muß ja nicht sein. Über dem Sandbad ist ein Wellblechdach, wo durch die geringe Neigung immer Regenwasser stehenbleibt, da fliegen sie auch immer hoch und trinken das. Warum das so lecker sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, Katzen trinken ja am liebsten Wasser, das schon grün vor lauter Algen ist. Aber es scheint ja nicht weiter gefährlich zu sein.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  10. #10
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    In meinem Hühnergelände befindet sich noch ein Gartenteich mit mehreren Becken im Bau.
    3 Pflanzbecken sind schon in Betrieb wo auch das Wasser mittels Pumpe im Kreislauf bewegt wird.
    Daraus bedienen sich die Hühner.
    Aber den größten Spaß haben sie in dem provisorisch abgedichteten Hauptteich, wo sich inzwischen eine schöne Schlammschicht gebildet hat.
    Auslauf01.jpg

    Das ganze noch aus einer anderen Sicht. Hier ist allerdings schon die Zukunft eingezeichnet und da werden sich die Hühner aus dem das Grundstück durchfließenden Bach bedienen müssen.
    01.02Gelände Ansicht.jpg Anhang 116521

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. brunnenwasser
    Von 11mirko im Forum Gänse
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.09.2018, 10:23
  2. Brunnenwasser via Schwengelpumpe
    Von Mr._Tom im Forum Gänse
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 23:46
  3. brunnenwasser
    Von 11mirko im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 09:45
  4. Regenwasser anstatt Leitungswasser
    Von Gockel1989 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:30
  5. Regenwasser???
    Von whitey im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •