Moin,
da es ein paar Mal auftauchte, die Frage nach Wasser, hier eine Diskussion, bitte.
Für mich entsteht manchmal der Eindruck, das einige Leute darauf setzen, Ihre Hühner ausschliesslich mit Regenwasser zu tränken.
Mir erschliesst sich der Sinn nicht, denn Regenwasser ist destilliertes Wasser und entzieht dem Körper alle wichtigen Salze und sonstiges, da ei osmanischer Druck im Gewebe entsteht.
Da nutzt es auch nicht, zu glauben, Regenwasser reichert sich auf dem Weg vom Dach in die Tonne schon mit dem Nötigsten an. Da ist es meiner Meinung nach dreckiges Wasser, welches immer noch nach einem Ausgleich mit seiner Umwelt sucht.
Diesen Ausgleich erreicht Regenwasser, welches durch den Boden sickert und alles aufnimmt und sich anreichert, auf dem Weg zu Grundwasser und noch tiefer.
Für mich bedeutet, es, das Brunnenwasser die Alternative darstellt, so es aus sauberen Schichten gepumpt wird, ein Luxus, der in vielen Landstrichen wohl auch nicht mehr vorhanden ist.
Leitungswasser kann ebenfalls eine Tränkealternative sein, da kommt dann der Japaner (dessen Name mir nicht einfällt) in's Spiel, der gezeigt hat, wie "zerstört" aufbereitetes Wasser aussieht.
und, nicht jedes Leitungswasser erfüllt die Kriterien nach "gutem" Leitungswasser, alte Rohre, was weis ich, was für Kriterien da rein spielen.
Tiere trinken gerne aus Pfützen, keine Frage, eine ausschliessliche Tränkemöglichkeit aus Pfützen oder Regentonnen sehe ich, ganz für mich persönlich, allerdings als sehr schädlich auf Dauer an.
LG Ulrike
P.S. Mein Statement ist nur mit einer einzigen Quelle zu belegen, die meines rudimentären biologischen Wissens, deshalb gerne nur eine Diskussionsgrundlage!
Lesezeichen