Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wasser in der Lunge?

  1. #1
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564

    Wasser in der Lunge?

    Hallo werte Geflügelfreunde,

    mein Brahmahahn macht seit ein paar Tagen merkwürdige (Blubber-?)Geräusche beim Atmen. Es hört sich an, als sei seine Lunge mit Flüssigkeit belegt. Nach langer Beobachtung wirkt sich dies bislang nicht negativ auf seine Vitalität, Bewegung und Verhalten aus. Er frißt gut, Kamm gut durchblutet, Augen klar, Bewegungen einwandfrei und vital...kümmert sich gut um die Hennen, kein Durchfall...aber es ist nicht zu überhören, dass er "beim Atmen blubbert".

    Habe als Erstmaßnahme eine Rotlichtlampe im Schlafstall, zusätzl. Vitaminzugabe und Tee.

    Über was ich mir aber grad bissel Sorgen mache: ob das evtl. ansteckend auf die Hennen sein kann, oder ob dies gar was Ernsthafteres sein könnte. Er ist der einzigste Hahn von meinem Zuchtstamm und habe auch keinen Ersatzhahn...

    Ist sowas bekannt und wenn ja, welche Erstmaßnahmen wären noch von Bedeutung...

    Grüßle, Petra

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Solche Geräusche deuten auf eine Bronchitis hin.
    Auf jeden Fall würde ich schleimlösende und antivirale, entzündungshemmende Tees/Kräuter einsetzen. Also zB Tee aus Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Schwarzkümmel. Auch Zwiebeln und Möhren sind jetzt gut.
    Gut beobachten, denn es kann schnell umschlagen und dann kann AB notwendig sein, da sich bei viralen Infekten bei Vögeln schnell noch Bakterien dazu gesellen.
    Ansteckend ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber so lange die Umweltbedingungen gut sind, die Hennen einen guten Immunstatus haben und auch den Tee vorbeugend bekommen... Gefahr noch gering.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo Petrale,

    das hatte eine meiner Hennen auch. Es war eine Bronchitis. Sie war sonst auch völlig normal, kein Durchfall, gut durchbluteter Kamm, vital etc.
    Sie blubberte jedoch ordentlich beim Atmen und wenn Sie mal saß und ich sie länger beobachtet habe, hat Sie sogar richtig gepumpt beim Atmen (allerdings immer nur wenn Sie ruhig lag und sich unbeobachtet gefühlt hat). Da Sie dann aber zusätzlich eine Bakterielle Infektion bekommen hat (schnupfen) musste Sie leider AB bekommen
    Ansonsten hab ich ihr täglich Tee gemacht, Minz und Bronchialtropfen auf die Sitzstange gesprüht (auch mal inhalieren lassen), Vitamine gegeben und extra ne Zwiebel, Knoblauch Karotten Pampe zu fressen gegeben.
    Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Hühnchen!!!

  4. #4
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Hallo ich danke Euch für Eure Info. War gerade draußen bei meinen Dicken...die haben heute eine Zwiebel-Knoblauch Pampe bekommen und Salbeitee...Die Hennen alle sehr fit und gerade bei Legebeginn. Sie haben sich vor ihm sogar gesetzt und er hat nicht auf sie reagiert; wirkte sehr ruhig. Hat auch den Kopf geschüttelt, als wollte er was loswerden. Hab ihn abgetastet und unter dem Riesenfederbausch scheint er auch etwas mager zu sein. Werde heut noch den Tierarzt fragen - das wäre mir echt arg, wenn der gute Kerl...will gar net dran denken....

    Grüßle

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wenn sein Verhalten schon eingeschränkt ist, dann ist TA die Wahl. Evtl. dann doch schon AB, denn die Vogellunge ist sehr empfindlich...
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Hatte mein Brahma Hahn auch. Er hat Spitzwegerich Hustensaft bekommen.
    Obwohl der ganze Bestand auch krank wurde, hatten meine beiden Junghähne überhaupt kein Problem.Die beiden Flegel blieben kern gesund.


    Helga

  7. #7
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Morgen nachmittag habe ich Termin bei dem einzigsten Arzt weit u. breit der sich mit Geflügel auskennt. Für mich ist es gar nicht möglich in weiter Umgebung einen Ersatzzuchthahn zu bekommen. Das wäre so ziemlich das letzte was ich grad gebrauchen könnte wenn er mir schlapp macht. Dann wäre die Arbeit von einem ganzen Jahr hin. Ansonsten hätt ichs auch erst ein paar Tage mit Hausmittelchen probiert...aber sicher ist sicher...melde mich wieder, was bei rausgekommen ist...

    Grüßle
    Petra

  8. #8
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Der stolze, ruhige Kerl mit seinen 5,2 Kg war heute die Attraktion beim TA :-). Hund, Katze, Maus, Mensch - alles machte große Augen und wollte streicheln. Er war ganz ruhig und gelassen, bis auf dass seine Rückenpartie vom Stress und der langen Fahrt ganz nach unten hing. Habs mir nicht verkneifen können ein Bild zu machen.

    S2320004.jpg

    TA hat sich sehr viel Zeit genommen, mich genau über den Brahma, Haltungsbedingungen, Anzahl der Tiere und ob Zukauf, Impfung stattgefunden hat, befragt.

    Dann hat er seine Luftröhre untersucht und festgestellt, dass der obere Teil der Luftröhre mit weißem Schaum belegt wäre. Dies würde das laute "blubbern" beim Ein- u. Ausatmen verursachen. Er konnte keinerlei Nebengeräusche in der Lunge feststellen und sagte die Lunge und Herz wäre vollkommen in Ordnung, Hahn in Gewicht und Gesamterscheinung völlig normal. Atemwege bis zur Nasenöffnung des Schnabels sind völlig frei. Ansteckungsgefahr auf die Herde schließt er aus.
    Was dieser helle Schaum im oberen Bereich der Luftröhre ist und verursacht, konnte er jedoch nicht feststellen. Er gab mir AB und ein Mittel gegen Atemwegserkrankungen für Rinder und Schweine, was er nun jeden Tag verabreicht bekommt, bis es abklingt. Da dies eine Einzeltierbehandlung ist, würde es auch kein Nachteil für Hennen und Bruteier geben.

    Nun hoffe ich, dass AB anschlägt. Bin erleichtert, dass es nix Ernsthaftes, Ansteckendes sein soll. Knoblauch und Zwiebeln gibts trotzdem :-)

    Grüßle, Petra

  9. #9
    Avatar von Bienenmama
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Kulmbach
    PLZ
    95326
    Beiträge
    689
    wie geht es ihm jetzt ?
    Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe

  10. #10
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Hallo Bienenmama - danke der Nachfrage. Ihm gehts prima. Habe das AB nur 3 Tage gegeben, weil der seltsame Ton in der Luftröhre da schon nachgelassen hatte. Eine Woche später hat er wieder angefangen 2 Tage lang zu "blubbern", aber kein Nachteil für Vitalität des Tieres. Heute hört man nichts mehr - er ist sehr aktiv und die seltsamen Töne + Kopfschütteln sind Vergangenheit.....was es letztendlich war, und ob das AB überhaupt notwendig war....? das steht in den Sternen und kann nicht beantwortet werden....Hauptsache Hahn ist gesund...

    Grüßle, Petra

Ähnliche Themen

  1. Lunge, wer isst sie?
    Von Okina75 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.03.2022, 20:12
  2. Wie die Lunge rauskriegen?
    Von Vogelbaron im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 18:53
  3. Wie Immunsystem und Lunge von Kükenfrühchen stärken?
    Von mad chicken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 22:10
  4. Eitersack an Lunge beim Sundheimer Althahn
    Von Rosie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 18:06
  5. Schlachten, Lunge entfernen?
    Von July-Plankton im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •