Hallo
Wir lassen jedes Jahr von unseren eigenen Wiesen aus dem gras pellets machen.
Der Anteil an Luzerne ist ca 80%
Ich weiche die pellets ca ne halbe Stunde ein und mische die gequollen unter das geflügelfutter
![]() |
Hallo
Wir lassen jedes Jahr von unseren eigenen Wiesen aus dem gras pellets machen.
Der Anteil an Luzerne ist ca 80%
Ich weiche die pellets ca ne halbe Stunde ein und mische die gequollen unter das geflügelfutter
Geändert von hühnerling (14.02.2014 um 17:01 Uhr) Grund: Angebote bitte an der Pinwand
www.burenziegen.eu
Sehr schön!
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Moin ich greife diesen Threat mal auf. Die Firma Olewo bietet u.A. Luzerne Pellets an. Ich bin eh am rote Beet Chips und Möhrenpellets bestellen für meine Hühner, da frage ich mich, ob diese Luzerne Pellets im Winter als Grünfutter Nahrungsergänzung anbieten?
Was meint Ihr?
2/0 Mulder, Luxus, 1/3 Zwergchochin Januar, Februar, März, Jo; 0/2 Olivleger April, Mai; 0/2 Sussex Juni, 13; 0/2 Lohmann; Juli, August; 0/2 Sperber September, Oktober; 0/2 Marans November, Dezember, 0/3 Blanche, Rose und Dorothy
Ich füttere seit Jahren im Winter über Nacht eingeweichte Luzernepellets. Immer so eine Grapschhand voll weiche ich ein - für ca. 30 Tiere. Das kommt dann ins Mischfutter. Die von Agrobs sind sehr hochwertig. https://www.pferdefutter.de/futtermi...iABEgIG0fD_BwE
LG, Saatkrähe
Meine kriegen im Winter auch eingeweichte Luzernepellets. Wenn der Auslauf nichts hergibt oder Schnee liegt mögen sie die ganz gerne. Frisches Grün schmeckt natürlich besser, aber wenn nichts da ist werden auch die Pellets genommen. Anfangs wurden sie nur gemischt mit etwas leckerem wie Joghurt und ein paar Haferflocken gefressen. Aber seit sie die besser kennen fressen sie die eingeweichte Luzerne auch pur.
ich schaufle den schnee auf der wiese weg und dann kommen sie ans gras.
ist zwar kraftaufwändig, aber kostengünstig.
wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)
Es mag kostengünstig sein, ist aber ganz was anderes als Luzerne. Luzerne ist ein gutes und eiweißreiches Futter. Gras hat um diese Jahreszeit nicht viel zu bieten. Für mich fällt das eher unter Langeweile bekämpfen als unter füttern. Meine wollen auch gar nicht weit vom Stall weg, wenn Schnee liegt. Bis auf wenige Ausnahmen. Wenn ich einen Weg frei räume muß ich den bitte schön auch noch mit irgend etwas bestreuen, daß er nicht mehr so weiß ist, sonst benutzen meine Damen den garnicht.
Selbst wenn Wintergras von den Inhaltsstoffen her gleichwertig wäre: Luzernepellets quellen auf die 4fache Menge auf. Ich zahle ca. 50 Cent für ein Kilo Pellets, das heißt ich kriege für 50 Cent 4 Kilo Futter. Da muß ich viel Gras frei räumen, damit meine Tucken 4 Kilo zupfen können.
Hallo, ich verfüttere meinen Hühnern Luzernenmehl und Grünmehl. Das kann ich wie ich möchte über das Futter streuen oder mische es einfach darunter. Ich muss da nix einweichen!? Das Luzernengrünmehl hat Bioqualität und hält bei mir recht lange. Ich habe aber auch nur 4 Hühner und brauche daher nicht soviel.
Luzerne sollte vorher eingeweicht werden.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Lesezeichen