Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: süßes gebäck für hühner ????

  1. #1
    Avatar von brigitte f.
    Registriert seit
    16.01.2013
    PLZ
    95168
    Beiträge
    178

    süßes gebäck für hühner ????

    ich bekomme langsam ein größeres problem. und das geht so: ich lebe in einem winzigen dorf. wir haben noch einen traditionsbäcker, der an die 80 jahre hingeht. der alte herr mag mich sehr und ich ihn auch.

    und deshalb schenkt er mir alle seine reste aus der bäckerei. das brot und die brötchen sind okay. da freue ich mich. vieles essen wir noch selbst und die hunde mögen es auch. eingeweicht und in maßen finde ich es auch für die hühner okay. sie fressen es gerne. aber ich frage mich, wie gut es ist.

    schlimmer sind die schenkungen von allerlei süßkram. ich mag selbst nichts zuckeriges und esse weder kuchen noch schokolade. und nun steht dauernd eine kiste süßes im flur. käsekuchen, bienenstich, süße teilchen aller art vom vortag. igitt! mich würgt es, andere würden schwach werden. die möpse können nichts klauen, weil sie zu klein sind, der griechische straßenhund klaut mit sicherheit öfter ein teilchen kuchen.

    die hühner sind wild auf käsekuchen und co. kirschtaschen sind besonders beliebt. oder die creme vom bienenstich. das war ja alles noch lustig, als ich diese schenkungen nur ab und zu hatte. aber jetzt wird es einfach zu viel. mir tun diese guten lebensmittel so leid, wenn ich sie so verklappe, das weder meine hühner, hunde noch der alte bäckermeister es mitbekommen.

    dennoch möchte ich nach euerer einschätzung fragen, bevor ich vielleicht zu viel wegwerfe. wie viel süßes darf ein huhn haben? letzte woche haben sie sich über einen eierlikörkuchen gestürtzt, als gäbe es kein morgen.
    LG, Brigitte
    ____________________
    1,1 Möpse, Orpingtons, Marans, Seidis, Grünlegerinnen, Brahma, Lachshuhn

  2. #2
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Ich versuche alles zuckrige zu vermeiden - wenn ich selbst mal mit einem Kuchen in den Garten gehe, und mich ein Huhn anbettelt, kriegts ein Stück. Das wird dankbar angenommen, aber das sind totale Ausnahmefälle. (Normal wage ich es nicht, mit Essen in den Garten zu gehen *grins)

    Ansonsten verfüttere ich auch kein Brot oder andere Bäckereierzeugnisse. Meine Hühner sind Tiere wie alle anderen und keine lebenden Mülleimer. In dem Zeug ist ja nichts drin, was sie gesund erhalten würde.

    Genauso verfahre ich mit allem anderen Zeug was gesalten, gepfeffert oder anders gewürzt ist.
    Selten gibt es mal Fettabschnitte vom Grillfleisch, oder sie dürfen die Knochen eines Bratens (noch seltener!) abpicken. Das wars aber dann schon.

    Ich würde also absolut (!) sparsam mit solchem Bäckereizeugs umgehen.


    Wenn vieles von den Sachen noch gut ist - gibt es keine Tafel, an die ihr es spenden könnt? Da freuen sich die Leute, und es ist egal ob die Ecke vom Bienenstich nicht mehr ganz saftig ist.
    Da würde ich mich kundig machen, bevor es in den Müll wandert - das finde ich wirklich schrecklich.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  3. #3
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Also ich bin da ja nicht so streng. Schließlich "sündige" ich auch an und zu, weil's schmeckt. Meine bekommen Essensreste, wenn welche da sind und auch Brot. Alles allerdings nur wenig, weil wir selten was übrig haben. Meine Enten dagegen bekommen täglich ein Brot, weil sie es so gerne mögen. Ich weiß auch, dass das umstritten ist, aber ich mache das so. Mit Süßem wäre ich intuitiv vorsichtiger, kann es allerdings nicht begründen. Sie haben ja nicht mal Zähne, die schlecht werden können
    Sonst rede doch mal mit dem Bäcker. Wenn er dir täglich so viel Süßkram bringt, wird er doch bestimmt verstehen, dass das zuviel für eine Familie auch mit Hühnern ist. Vielleicht bringt er dir dann weniger oder sagt der Rest ist zum Wegschmeißen. Mir bringt ein Freund immer tonnenweise Bananen, da schmeißen wir mindestens die Hälfte weg. Aber er sagt immer, die sind im am Baum reif geworden, die kann er nicht mehr verkaufen, und ob er sie wegschmeißt oder wir ist ja auch egal. Wir wollen halt so viel verwerten wie wir können.

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Da lohnt sich ja die Anschaffung eines Dörrapperates, gedörrte Bananen sind absolut lecker, und bei der Menge könnte man die ja auch zum Verkauf anbieten

  5. #5

    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    129
    Ich schätze, dass von mit Eier und Quark gebackenen Käsekuchen, haben die Hühner viel mehr, als von Brötchen.
    Brötchen und Brot sind wertlos für Hühnerernärung.

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich bekomme von meinen Eierkunden auch oft Brotreste . Die werden eingeweicht , abgegossen und mit Milchpulver , Quark , Buttermilch und Kräutermischung aufgepeppt . Auch gerade Brötchen kann man steinhart trocknen und zu Semmelmehl verarbeiten .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Da lohnt sich ja die Anschaffung eines Dörrapperates, gedörrte Bananen sind absolut lecker, und bei der Menge könnte man die ja auch zum Verkauf anbieten
    Da haben wir tatsächlich auch schon mal dran gedacht. Überreife oder einfach Bananen 3. Wahl bekommt man hier umsonst an jeder Ecke. Nur sind wir nicht die einzigen, die hier auf die Idee gekommen sind, was das mit dem Verkaufen auch nicht einfacher machen würde. Wir haben die Idee wieder verworfen. Ich versuche dafür meine Hühner für Bananen zu begeistern, leider auch nur mit mäßigem Erfolg. Woanders anscheinend Leckerlies, fressen meine die nur, wenn es nichts anderes mehr gibt.

  8. #8
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei Bananen werden meine Hühner narrisch. Wenn ich mit welchen in den Garten komme, hüpfen sie an mir hoch, um sich ganz schnell ein Stück zu mopsen.
    Wenn wir wirklich mal zu viele haben, werden sie gebraten. Mein Enkel steht da drauf.


    Helga

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Gebt doch das Zuviel an andere Hühnerhalter weiter. So mache ich das.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Etwas Käsekuchen wo viel Quark drin ist, kann ich mir ja noch vorstellen, aber bei Eierlikör und so wäre ich vorsichtig. Brot gibt es bei meinen Hühnern eigentlich jeden Tag, aber eben nicht viel und Kuchen kennen die gar nicht. Die Hühner sollen ja weder fett noch bedrunken werden. Frag ihn doch, ob er den Kuchen nicht anderen schenken kann, wenn du den sowieso nicht magst. Oder schenk ihn weiter an deine Freunde, Familie und Nachbarn. Die Idee von FliegenFly mit der Tafel wäre sicher auch ne Möglichkeit, wenn der Kuchen noch gut ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Oster-Hefezopf: Rezept für Hefezopf/-Gebäck
    Von Huhnihunde im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2018, 21:25
  2. Kindermund tut "Süßes" kund
    Von Hanne im Forum Dies und Das
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.08.2016, 11:17
  3. Adeles süßes Geheimniss.......
    Von Jelo im Forum Gänse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 23:04
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •