Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gilt Soja als Getreide?

  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Gilt Soja als Getreide?

    Hallo zusammen =)!

    Als ich gestern mal nach Einzelsaaten zur Futteraufwertung für die Tucken umher googelte, geriet ich auf folgende Seite:
    http://www.shop-fumy-futter.de/fumyf...fluegelfutter/

    ... und hier im speziellen auf dieses Futter:
    http://www.shop-fumy-futter.de/fumyf...25-kg/a-11192/

    Da steht dann halt Soja dabei, mit dem Zusatz "ohne gentechnisch verändertes Getreide"... Ich werde den Händler nochmal speziell dazu anschreiben, wollte aber auch mal hier rundhören, ob einer schon mal gehört hätte, dass Soja als Getreide zählt (eigentlich ja nicht...)?
    Die Sache ist halt, dass der auch in allen anderen Legefuttern Soja drinne hat, wo denn aber nichts dabeisteht von wegen "ohne Gentechnik"... Den Preis fände ich für ein gentechnik- und wohl auch palmölfreies Futter ganz sagenhaft, und würde mir dafür auch direkt den Versand ans Bein binden (Benzinpreis zum hiesigen Futterhandel wären knapp 4 € hin und zurück vs. Versand 5,90 € pro Sack Futter)...

    Nur halt: Soja ein Getreide?
    Geändert von Okina75 (19.02.2014 um 15:59 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Biologisch gesehen: Nein.

    Soja gehört zu den Schmetterlingsblütler und Hülsenfrüchten, da sie Bohnenhülsen bilden. Es heißt ja auch Sojabohne.

    Deshalb sind es Leguminosen und keine Getreideart.

    Als was der Futtermittelhersteller sie allerdings einordnet, kann ich dir nicht sagen.
    LG, mm66

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich würde auch direkt beim Hersteller anfragen, ob genverändertes Soja verarbeitet wurde oder nicht.
    Ich würde hier aber eher zu einem Ja für genverändertes Soja tippen.
    Ich denke, der Hersteller würde das sonst extra vermerken - weil es nämlich hilft, das Futter teurer zu verkaufen.
    Es gibt, hab ich mal mitbekommen, kaum noch Nicht-Genverändertes Soja auf dem Markt, entsprechend teuer ist es im Ankauf.

    Seit eine Bekannte mal ganz stolz als Mitbringsel für meine Hunde einige Packungen Nassfutter auspackte, auf denen groß vornedrauf stand: "Rentier mit Kartoffeln" und "Elch mit irgendwas", und beim Studieren der Zutatenliste dann ganz vorne "Rindfleisch", und ganz am Schluß, noch hinter "Natrium" dann "Rentierfleisch" bzw "Elchfleisch" zu lesen stand, bin ich noch mißtrauischer geworden, was die Herstellerangaben angeht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich denke auch, daß die Aussage sich auf den Mais bezieht. Obwohl auch in Franken mal Soja angebaut wurde. Allerdings habe ich vergeblich versucht da ranzukommen. Aber wenn wir keinen Winter mehr haben, versucht es vielleicht noch mal jemand.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Also im Mischfutter würde es mich auch wundern, wenn nicht-gentechnisch verändertes Soja drin wäre, wobei es durchaus möglich ist. Der prozentuale Anteil des Sojas ist ja nicht so hoch, somit kann man den höheren Sojapreis im Mischfutter schon vernachlässigen (also ich habe den link zu Deinem ausgesuchten Futter nicht angeklickt, gehe aber davon aus dass Du nichts mit 50% Soja oder ähnlich verfüttern willst).
    Aber es gibt gentechnikfreies Soja auch in grossen Mengen - im Milchbereich gibt es bereits viele Betriebe welche die Sparte "gentechnikfrei gefüttert" beliefern. Wir haben uns das auch ausgerechnet, die Erzeugerkosten hätten ungefähr einen Cent pro Liter Milch mehr gekostet, der Milchpreis wäre genau um diesen Cent angestiegen - also eine Nullnummer. Wir haben das jetzt nicht mehr weiter verfolgt, aber wie gesagt es gibt solches Soja. Dein Futtermittelhändler kann Dich da sicher genauer informieren.
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Solange da ohne steht, ist das bedeutungslos. Nur das mit müsste deklariert werden. Da dies nicht der Fall ist, kann man von GVO-frei ausgehen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hy!

    Ja, eben, Soja ist 'ne Leguminose, bzw. Hülsenfrucht... Da ich aber noch nie mitbekommen hätte, dass in deutschem Tierfutter Genmais drin sein darf (der gute Mann da vom Link mischt ja seine Hausmarke selber), und der Händler in allen anderen Legefuttern ebenfalls (nicht als gvo kenntlich gemachtes) Soja drinnen hat, kam es mir spanisch vor, dass er da dann schreibt, ohne Gen- Getreide, aber dennoch Soja drin und zwei/ drei Euro teurer als das herkömmliche Legefutter.

    Nun hat er die herkömmlichen Futter nicht mit "MIT" deklariert, es dürfte aber ohne Zweifel sein, dass in einem 13 €- Legemehl Gensoja drin ist... Ist das Muss zur Deklaration den gesetzlich verpflichtend? Eher nicht auf Websiten, oder? Denn viele Futterhändler deklarieren es nicht, bzw. eigentlich nur, wenn sie 1:1 die Inhaltsangabe vom Sack übernehmen...

    Naja, ich habe ihn mal draufhin angeschrieben, und bin gespannt, ob Soja dann doch ein neues Getreide ist ...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Erst bei Überschreitung des Schwellenwertes von 0,9% Beimischung GVO besteht eine Kennzeichnungspflicht. Zusatzstoffe sind hiervon ausgenommen.
    Not as dorky as you'd think...

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse legt weiße Eier und gilt als zuverlässige Glucke?
    Von Roksi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.04.2016, 12:10
  2. Soja
    Von Grüne Wiese im Forum Spezialfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 18.04.2016, 19:40
  3. Gutes Soja, schlechtes Soja - ZDF 20.10.2013 ab 14:45 Uhr
    Von wiesenpieps im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 14:23
  4. Welche Rasse (kein Zwerg) gilt als brutfreudig
    Von Rudelmaus im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 23:08
  5. Was gilt als Stall
    Von Doro W. im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 11:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •