Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Küken auf festen Untergrund oder auf Draht

  1. #1

    Registriert seit
    20.06.2012
    PLZ
    94000
    Beiträge
    35

    Küken auf festen Untergrund oder auf Draht

    Hallo,

    Ich baue mir gerade eine Aufzuchtbox.
    jetzt würde ich gerne wissen ob es besser ist diese am Boden mit draht zu bauen das Kot in eine darunterliegende Schublade fallen kann, oder ist es für die Küken besser wenn sie festen untergrund haben.

    lg
    chris

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ein rutschfester Boden ist am Besten.

    Bei einem Drahtrost kann es passieren, dass die Kleinen sich die Zehen verklemmen und dann gibt es Verletzungen. Das Gitter müßte ja eine Größe haben, wo der Kot auch durchfallen könnte.

    Bei einem Bretterboden dagegen, da kann keines sich einen Zeh verklemmen und wenn man eine gute Einstreu hat, dann kann man den Boden auch gut sauber halten. Bei Bretterboden ist eben nur darauf zu achten, dass dieser Rutschfest ist, damit die Kleinen auch richtig laufen können und nicht nur "Eisrutschen".
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3

    Registriert seit
    20.06.2012
    PLZ
    94000
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    super danke ;-) dann bekommen die kleinen einen boden aus einer platte die rutschsicher ist.
    wenn ich fertig bin stell ich mal bild davon rein.

    lg
    chris

  4. #4
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Es kommt darauf an ob du gegen Kokcidien impfen willst odder nicht. Bei einer Impfung brauchen die Küken den Kontakt zum Kot. Wenn du nicht impfst ist ein feines Gittergeflecht, mit Kotwanne darunter besser.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich nutze als Einstreu für die ersten zwei bis drei Wochen den Spielsand aus dem Baumarkt. 25kg kosten nur 1,99€. Der Sand ist sehr gut sauber zu halten, einfach zweimal wöchentlich durchsieben und gut ist es. Bei Küken mit Kokzidioseimpfung bleibt immer noch genug feiner Kotanteil im Sand, dass auch die Impfung funktionieren kann.
    Ausserdem nehmen die Kleinen beim Picken kleine Steinchen mit auf und haben gleichzeitig ein gratis Sandbad.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6

    Registriert seit
    20.06.2012
    PLZ
    94000
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Welche Vorteile hat diese Impfung?
    Sind meine ersten Küken.

    Lg
    Chris

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rosicky Beitrag anzeigen
    Welche Vorteile hat diese Impfung?
    Sind meine ersten Küken.

    Lg
    Chris
    wozu impft man.......
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8

    Registriert seit
    20.06.2012
    PLZ
    94000
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    @hagen320 "Sind meine ersten Küken"

    Dachte das ist ein Forum und man kann fragen stellen.
    Es gibt keine blöden Fragen nur Antworten.

    Danke und Tschüss!!

  9. #9
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Rosicky Beitrag anzeigen
    @hagen320 "Sind meine ersten Küken"

    Dachte das ist ein Forum und man kann fragen stellen.
    Es gibt keine blöden Fragen nur Antworten.

    Danke und Tschüss!!
    Nicht "tschüß"!

    Manchmal ist es ein wenig anstrengend, immer wieder dieselben Fragen zu beantworten und da rutscht einem eine doofe Antwort raus. Besonders weil - was Du wahrscheinlich nicht weißt - momentan im Forum heiße Pro-und-Kontra-Diskussionen um das Impfthema laufen.

    Guckst Du hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29

    Das Problem ist, dass man meist nur über einen Geflügelzuchtvverein und zu bestimmten Terminen an Impfstoff kommt. Das heißt, man plant die Brut genauso, dass die Küken kurz vor dem Impftermin schlüpfen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #10

    Registriert seit
    20.06.2012
    PLZ
    94000
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    ja kann ich verstehen, aber mit dieser antwort kann ich halt nicht viel anfangen

    also bei mir in der nähe bietet sich eine impfung nicht an.
    somit ist das thema impfung hinfällig.

    sollte ich dann in meine aufzuchtbox doch besser einen draht verbauen?
    wie groß sollte die maschengröße sein?

    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 13:50
  2. Küken hat leicht festen Bauch
    Von Melissa T im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2020, 22:49
  3. Neuling in Planungsphase: Boden im festen Auslauf?
    Von Angora-Angy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 15:00
  4. Volieren sind keine festen Ställe
    Von Klausemann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 17:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •