Umfrageergebnis anzeigen: Wie viel Platz braucht 1 Huhn zur ARTGERECHTEN Hühnerhaltung

Teilnehmer
88. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 1 qm

    2 2,27%
  • 2 qm

    2 2,27%
  • 4 qm

    9 10,23%
  • 6 qm

    6 6,82%
  • 10 qm

    22 25,00%
  • 20 qm

    24 27,27%
  • 50 qm

    17 19,32%
  • 70 qm

    0 0%
  • 100 qm

    0 0%
  • 200 qm

    8 9,09%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 14 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 133

Thema: Artgerechte Hühnerhaltung ab ? qm

  1. #41
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.203
    Mein Auslauf ist mit 250 qm für die 28 Hühner eigentlich zu klein. Deshalb dürfen die Tiere in den benachbarten Bereich mit Rasen und Zierbäumen gehen, der auch noch einmal 200 qm hat.
    Der eigentliche Auslauf ist mit großer Berberitzenhecke, Obst- und Haselbäumen und zwei kleineren Tannen sowie einem Unterstand ziemlich abwechslungsreich. Der Rasen ist im Auslauf nur an wenigen Stellen "verschwunden", in feuchten Jahren müssen wir teilweise mähen.

    Ich beobachte ein ähnliches Verhalten, wie phoenix27: ein Teil der Hühner stromert im ganzen Bereich herum, manche haben ihren Fuß noch nie außerhalb des eigentlichen Auslaufes gesetzt. Die Zwergwelsumer sitzen gern im Apfelbaum,sehr gerne verbummeln alle Sonnenstunden unter der Berberitze (8m lang, 1,5m breit), unter der eine "Parallelwelt" entstanden ist.

    Es werden definitiv nicht mehr Hühner werden, da ich den Besatz auch aus hygienischen Gründen kritisch sehe. Kothäufchen absammeln ist bei der Größe einfach erforderlich.

    Ich tue mich schwer, eine Zahl anzugeben, denn wenn die Hühner unbegrenzt Auslauf haben, werden sie den - je nach Rasse und Charakter - vermutlich auch nutzen. Was ist artgerecht? Hat das "Urhuhn" ein Revier oder zieht es unbegrenzt herum?Das ist jetzt nicht ironisch gemeint!

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  2. #42
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    @ Hein , ja verstehe... habe z. Z. Probleme mit dem PC....kenne ich so gar nicht.....
    Viele Grüße Hoki

  3. #43
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    @ anna, das Bankivahuhn hat sicher einen größeren Radius , da es ja voll flugfähig ist , selber habe ich Sonnerathühner gehalten , geht aber nur in Volierenhaltung.....fliegt auch sehr gut....
    Viele Grüße Hoki

  4. #44

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    @ borger , was hat die Auslauffläche mit vollwertigem Futter zu tun und warum frieren sie nicht bei 18 Hühnern auf einem qm Weil sie so dicht gedrängt stehen müssen SO fördert man Kanibalismus....hat aber sicher mit artgerecht wenig zu tun....
    Meine Hühner haben einen trockenen , zugfreien Stall und frieren auch nicht.....
    Na, für mich bedeutet artgerecht zuerst mal, dass die Hühner artgerecht ernährt werden. Den Hühnern riesig großen Auslauf bieten, dass kann nun mal nicht jeder – aber vernünftiges Futter besorgen, dass könnte jeder.
    Hast Du deinen Hühnern im Winter mal einen 20 Grad warmen Stall angeboten und sie haben dankend abgelehnt – oder hast Du einfach mal so beschlossen, dass sie nicht frieren?
    Also ich gehe davon aus, dass sie frieren, kann den Stall aber auch nicht frostfrei halten. Sie bekommen deshalb über Winter einen Teil vom Hofplatz als Auslauf, ca. 250qm die von 3 Seiten von Gebäuden umgeben- und dadurch einigermaßen Windgeschützt sind. Daran liegen dann noch ein Holzschuppen und ein Wagenschuppen, die auch für die Hühner zugänglich sind. Wenn’s sehr kalt oder Mistwetter ist, sind sie kaum draußen. Da ziehen sie nur zwischen ihren Stall und den Schuppen hin und her. Den Hühnern gefällt das zweifellos, sollte ich das deshalb als Mindeststandard für alle Hühnerhalter verlangen?
    Es gibt auch Hühnerhalter, die haben nur einen Stall mit einer kleinen Voliere dran weil platzmäßig nicht mehr geht, sollte denen etwa die Hühnerhaltung verboten werden?

  5. #45

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Hallo,

    1. vielleicht sollte man dieses ARTGERECHT ändern in SO-ARTGERECHT-WIE-MÖGLICH
    2. 1 Huhn artgerecht halten geht doch gar nicht, Hühner leben in Gruppen...

    (schieß mich bitte nicht tot...es war nur ein Spaß)

    3. um zu wissen wie viel Platz die brauchen für eine so-artgerecht-wie-mögliche Haltung :
    man sollte mal auf den Bauernhof gehen wo die Hühner frei rumlaufen und messen
    Dan wissen wir wie viel Platz wie viel Hühner brauchen

    Schönen Sonntagabend

  6. #46
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    @ anna, das Bankivahuhn hat sicher einen größeren Radius , da es ja voll flugfähig ist , selber habe ich Sonnerathühner gehalten , geht aber nur in Volierenhaltung.....fliegt auch sehr gut....
    Hoki das ist ja auch vollkommen ok und auch meine Meinung - eben nur Volierhaltung möglich!

    Nur wenn ich das hier lese, denn wär das ja schon fast kriminell!! Es sei, Du hast eine riesige Voliere!?

    Also!! Wir müssen mal etwas realistisch denken! Und auch die Hobby-Hühner akzeptieren, wenn sie etwas weniger Platz haben!

    Komisch, die Hühner können das
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #47
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Man kann sich die Hühner auch nach den Gegebenheiten kaufen. Dann werden es halt statt z.B. Orpington Zwergorpington....oder einfach weniger Hühner.

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #48
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von borger Beitrag anzeigen
    Ja, wenn im Stall eine sogenannte "Voliere" steht, kommt man auf 18 Hühner/qm Stallgrundfläche in Bodenhaltung und 12 Hühner pro qm bei Bio.
    und wenn 4 Voliere übereinander stellen würde, denn sind 36 Hühner auf einen Quadratmeter.

    Ich weiss nicht, kann man so argumentieren??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #49
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Wie viel Platz nötig ist weiß ich nicht. Ich weiß das unsere Hühner zum Beispiel gut und gerne mehr Platz vertragen könnten...Sie langweilen sich nicht zu Tode, haben keine Marotten und suchen viel Futter.
    Aber es wäre natürlich schön wenn ich dauerhaft so viel Platz bieten Könnte das es grün bleibt...

    Aber ich würde trotzdem nicht sagen das es keine artgerechte Haltung ist. Den Tieren geht es gut und sie leiden nicht unter Platzmangel. Sie könnten einfach nur mehr Platz haben...In dem Sinne finde ich es ein wenig frech und unsensibel zu sagen 200 m2 pro Tier seien für Artgerechte Haltung notwendig. Der gravierenden Mehrzahl hier im Forum dürfte nach diesem Maßstab keine artgerechte Haltung möglich sein.

    Man könnte genauso gut sagen jemand der keine Stradivari hat spielt nicht richtig Geige...

  10. #50
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    ......
    Man könnte genauso gut sagen jemand der keine Stradivari hat spielt nicht richtig Geige...
    Sorteng, mir geht es nicht um was jeder hat oder was jeder kann usw.

    Mir geht es darum, welche Vorstellung jeder hat und wie viel qm jeder glaubt ein Huhn haben zu müssen um artgerecht gehalten zu werden zu können.

    Hier sollen auch keine Wünsche oder Gesetze ein Rolle spielen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 5 von 14 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  2. Artgerechte Sauenhaltung
    Von bedar im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2015, 19:46
  3. artgerechte Wachtelhaltung
    Von Canaria111 im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 13:52
  4. Buch "artgerechte Geflügelerzeugung"
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •