Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Fast geschafft: Fragen zur 1. Kunstbrut Zwerghühner

  1. #1
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28

    Fragezeichen Fast geschafft: Fragen zur 1. Kunstbrut Zwerghühner

    Wir haben 6 Eier unserer Holländischen Zwerghühnern im King Suro 20 liegen. Heute um 12:00 war der 14. Tag zu Ende. Beim Schieren heute waren 6 lebendige Küken zu sehen!!! Wir waren genauso aufgeregt wie unsere Kinder

    Also, jetzt geht es in die letzte Woche und wir wollen nichts falsch machen.
    1. Frage: Luftfeuchtigkeit erhöhen? Ja oder nein? Wann und wie viel Macht es noch aus, dass es kleine Eier sind? Frisch gelegt wiegen sie zwischen 30 und 35 Gramm. Die Schale ist recht dick, finde ich.

    2. Frage: Wann schalte ich das Schaukeln aus? Am Anfang oder am Ende des 18. Tages? Die Eier wurden am Sonntag vor zwei Wochen um 12:00 in den Brüter gelegt. Der Brüter hatte schon die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

    3. Frage: letztes Jahr hat eine Chabo Henne ein Ei unserer Holländische Henne erfolgreich ausgebrütet. Das Küken schlüpfte schon am 19. Tag. War das eine Ausnahme, oder schlüpfen Zwerghühner in der Regel etwas früher? Übrigens kam das Küken zu anderen Küken bei Freunden, alleine geht ja nicht (und dann wurde es von einem Elster entführt...)

    Ich war bis jetzt recht entspannt, aber nun sind wir schon so weit gekommen, da wird es doch ziemlich spannend! Wird das mit der Zeit und weiteren Brüten besser?

    Gr. Esther
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Speziell zum King Suro kann ich dir nichts sagen, dafür haben wir aber schon sehr detaillierte Beschreibungen und Erfahrungen hier im Forum. Ich selber schalte die Wendung in meinem Motorbrüter am 18. Tag aus und lege die Eier um, dabei kommt es aber nicht auf einige Stunden an, das mache ich wie es mir gerade passt.
    Die Luftfeuchtigkeit erhöhe ich, sobald mindestens die Hälfte der Eier angepickt sind. Je nach Befüllung des Brüters geschieht dies dann auch von selbst.

    Das mit dem Schlupf am 19./20. Tag habe ich schon über einige Zwerghühner gelesen. Ich selber züchte übrigens ebenfalls die Holländischen Zwerge und kann das somit auch aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Zu Frage 1: ja, es sollte ab Tag 18 ca. 78% sein, sobald das erste Küken geschlüpft ist erhöht sich die Luftfeuchte automatisch!
    Zu Frage 2: es kommt nicht auf eine Stunde mehr oder weniger an, nimm sie einfach am 18. Tag um 12 Uhr rum von der Schaukel und gut ist!
    Zu Frage 3:das kann sein muss aber nicht!

    Das Küken schlüpfte schon am 19. Tag. War das eine Ausnahme, oder schlüpfen Zwerghühner in der Regel etwas früher? Übrigens kam das Küken zu anderen Küken bei Freunden, alleine geht ja nicht (und dann wurde es von einem Elster entführt...)
    Warum nimmt man einer Glucke das einzige Küken ab? Arme Glucke sie hätte es evtl. besser beschützen können!!!
    Geändert von Pudding (23.02.2014 um 23:19 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten!

    Ja, das mit dem Einzelküken ist eine komplizierte Geschichte, zu lang für hier. Wir meinten es natürlich gut. Das Küken kam zu einer Glücks ohne Küken in eine Gruppe mit mehreren Küken. Bei uns dürfen die Küken später auch raus, aber mit Netz oben drüber!
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

  5. #5
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Wir haben gerade die Schaukel vom Brüter entfernt, die Stege raus genommen und die 6 Eier auf ein Frotteetuch gelegt. Auf Wunsch der Kinder alle Eier noch ein letztes Mal geschiert: immer noch 6 lebendige Küken! Zwei waren ziemlich lebhaft, 4 haben leicht gezuckt. Die helle Blase auf der eine Seite war sehr schön zu sehen.

    Mir bereitet aber immer noch die schwankende Luftfeuchtigkeit Sorgen... Habe sie Schritt für Schritt bis 65% erhöht, aber sie schwankt zwischen 60 und 70%... Der Durchschnitt stimmt zumindest, ist das aber normal so? Und wann soll ich die LF noch weiter erhöhen? Der 18. Tag endet morgen um 12:00.
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

  6. #6
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Wie bereits geschrieben erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Motorbrüter erst wenn bereits die ersten Eier angepickt sind. Wenn sie vorher zu hoch ist, können die Küken im Ei ertrinken. 70% am 18. Bruttag halte ich schon für zuviel.
    Hast du denn keine Brutanleitung für den King Suro? An die dort angegebenen Werte solltest du dich halten.

    Grüße
    LG
    Dennis

  7. #7
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Gerade wegen der Anleitung fing ich wieder an zu zweifeln. Da steht, dass man die LF 2 Tagen vor dem Schlupf auf 70% einstellen soll. Eine Freundin hatte zu trocken schlüpfen lassen und dann liest man wieder von ertrunken Küken, pfff. Da der 19. Tag gerade angefangefangen hat, hatte ich die LF noch etwas erhöht, aber nach deiner Antwort wieder etwas runter gedreht... Die Natur ist echt super, eine Glucke macht das alles ganz instinktiv.
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

  8. #8

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Also das mit dem "ertrinken" passiert eher, wenn die LF von Anfang an zu hoch war. Da kannst du am Ende nicht mehr viel falsch machen. Es sei denn, du sprühst Wasser genau in das angepickte Loch ins Ei. Wenn du dagegen von Anfang an zu hohe LF hattest, befindet sich im Ei noch zu viel Flüssigkeit, die das Küken bei seiner Entwicklung nicht verbraucht hat und die Luftblase ist zu klein. So erstickt es. Ich würde mich am 19. Tag nicht verrückt machen. Die 70% sind jetzt ok. Die Henne ist ja auch kein Wasservogel. Im Nest wird es auch keine 90% LF geben, wie es eventuell bei Gänsen durchaus sein könnte. Die machen durch ihr nasses Gefieder schon ordentlich Dampf.
    Falls es ein Küken nicht schafft, kann das also an gaaanz vielen Dingen liegen und die können schon sehr viel früher passiert sein.
    Bei meinen Küken ist erst Tag 12...

    LG Ute

    PS: Bin kein Experte aber hole mir auch gern Rat von den Profis oder beobachte die Naturbrut und denk mir meinen Teil.

  9. #9
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Aha, das wusste ich nicht, habe so viel gelesen, dass ich es mehr oder weniger auf Gefühl mache. Die Vorbrut ist, glauben wir, gut gegangen. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist

    Danke fürs Mitdenken!
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

  10. #10
    Avatar von Holländer
    Registriert seit
    28.01.2014
    Ort
    Salmünster
    PLZ
    63628
    Land
    Hessen
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Kleines Update:
    Heute sind alle 6 Küken geschlüpft und wohlauf!
    Zwerg Holländer: 1, 5
    Ab Frühjahr 2015 Ausbreitung mit 2 weiteren Rassen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall- und Volierenbau für Zwerghühner und viele Fragen
    Von Sarabi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.05.2017, 22:23
  2. Es kann fast losgehen, noch ein paar Fragen...
    Von Jorma im Forum Dies und Das
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.04.2017, 15:21
  3. Kunstbrut Zwerghühner
    Von Wurli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 09:24
  4. 1. Kunstbrut Suro 20 mit Zwerghühner Eiern?
    Von Holländer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 20:53
  5. Fragen über Zwerghühner
    Von Sunman im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 21:23

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •