Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 2. Eigelb im Ei und das fast jedes Mal

  1. #1

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875

    2. Eigelb im Ei und das fast jedes Mal

    Hallo Hühnergemeinde!

    Hätte da mal einige Fragen an die Profis, ich habe ein Huhn, blaugesperberte Legehybride, die legt fast jeden Tag ein Ei mit 2 Eidottern.

    1. Ist das normal oder sogar schlimm?
    2. Kann man solche Eier ausbrüten lassen?
    3. Hat das schon mal jemand versucht?
    4. Was kommt da raus oder sollte man das nicht tun?

    Ich meine so zum essen, ist ja prima, schön groß und 2 mal einen Dotter ist ja nicht schlecht, aber ist sowas bedenklich?

    Gruß und Danke für eure Antworten!

    Stefan

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Zu
    Frage 1: das kommt meist bei älteren Legehybriden vor und ist nicht immer gesund auf die Dauer...!
    Frage 2: natürlich kann man sie in den Brüter legen aber man sollte es lassen da sie sich zwar in den ersten Tagen normal entwickeln können aber mit dem heranwachsen der Küken im Ei wird es irgendwann zu eng und eins stirbt ab und letztendlich dann auch das zweite!
    Frage 3: Ja auf Youtube konnte man mal sehen das aus einem Ei 2 gesunde Küken geschlüpft sind, bezweifel aber stark die Echtheit!
    Frage 4.würde es lassen zum Wohle der Küken!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Zu
    Frage 1: das kommt meist bei älteren Legehybriden vor und ist nicht immer gesund auf die Dauer...!
    Meine ist aber noch recht jung, d. h. sie legt erst seit ca 6 Wochen. Zu Anfang gabs normale Eier, aber jetzt wie geschrieben, fast jedes Mal!
    Kann man da was machen, geht das überhaupt?

    Gruß Stefan

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    das können dir die Hybridhalter besser beantworten, hatte selbst nur eine Hybride und die legte normale Eier!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.196
    Ist es eine Königsberger Blausperber? Bei einer von meinen Hybriden hab ich das auch gehabt, auch am Anfang. Die Doppeldotter haben sich gegeben.Inzwischen ist sie drei Jahre , legt aber immer noch sehr große Eier aber nicht mehr jeden Tag.

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Königsberger und Blausperber sind zwei verschiedene Hybridlinien, und in der Tat neigen insbesondere die Blausperber deutlich dazu, Mehrdotter- Eier zu legen.
    Wir hatten im Zivi 15 Blausperberhennen, auch noch ganz frisch legend anfangs, und von Anfang an kam immer wieder mal ein Doppeldotter, und einmal auch der denkwürdige Tag, an dem wir eine richtige Granate von Ei aus dem Nest holten. Beim anderntäglichen Kuchenbacken waren dann nach zwei aufgeschlagenen Eiern plötzlich vier Dotter in der Schüssel, statt nur zweien ...
    Das war unser erstes (und zum Glück auch einziges) Drillingsdotter- Ei.

    Machen kann man dagegen wohl nicht viel, jedenfalls hätte ich davon noch nichts gehört. Auffallend ist allerdings, dass, seit ich ziemlich optimal zusammengesetztes Futter gebe, sowohl einige Junghennen auffällig oft Doppeldotter legten (vorher hatte ich nie eins), als auch die Zwergwyandotte (von 2011) auf alle sieben Eier ein Doppeldotter kommt, was vorher auch nie war... Ob es am für diese speziellen "Zielgruppen" eventuell zu gehaltvollen Futter liegt, kann ich aber auch nicht sagen, da es nicht ständig zu Doppeldottern kommt.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Machen kann man dagegen wohl nicht viel, jedenfalls hätte ich davon noch nichts gehört. Auffallend ist allerdings, dass, seit ich ziemlich optimal zusammengesetztes Futter gebe, sowohl einige Junghennen auffällig oft Doppeldotter legten (vorher hatte ich nie eins), als auch die Zwergwyandotte (von 2011) auf alle sieben Eier ein Doppeldotter kommt, was vorher auch nie war... Ob es am für diese speziellen "Zielgruppen" eventuell zu gehaltvollen Futter liegt, kann ich aber auch nicht sagen, da es nicht ständig zu Doppeldottern kommt.

    Grüße,
    Andreas
    Ok, vielen Dank für die Aufklärungen.
    Jetzt weiß ich zumindest schon mal, das ich gutes Futter verfüttere und das ist ja schon mal beruhigend!

    @anna.u,
    keine Ahnung ob das Königsberger sind, ich denke mal in Spanien eher nicht. Hier heißen sie "Barrada", das hilft aber auch nicht weiter.
    Ich habe sie genommen, weil sie so schön aussehen und gute Eierleger sein sollen, was ja bis jetzt stimmt!

    Ich hoffe mal, das bald eines der anderen Hühner das glucken anfängt und dann mal schauen was dabei rauskommt!

    Gruß Stefan

  8. #8

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    du willst nun eier mit doppeldotter ausbrueten lassen?habe ich das richtig verstanden?

  9. #9

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Tom 1 Beitrag anzeigen
    du willst nun eier mit doppeldotter ausbrueten lassen?habe ich das richtig verstanden?
    Nein um Himmels Willen!!!

    Ich wollte nur mal fragen ob das schon mal jemand hatte und ob das überhaupt funzt!

    Gruß Stefan

  10. #10
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Wir hatten auch zwei so Hühner. Die haben schon in ihrem ersten - und letzten - Lebensjahr immer größere Eier gelegt (bis 112 Gramm). Das verkraftet der Legedarm auf Dauer nicht. Beide sind wg. Legedarmproblematik ausgeschieden. Ich würde das Tier gut beobachten, damit es sich im Falle des Falles nicht zu lange quält.

    LG m.
    LG m.
    ___________

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lachsfarbenes Eigelb... fast rot!
    Von Tiffi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 19:30
  2. Eigelb ist grau, Eigelb ist Grün, verfärbtes Eigelb
    Von Schnuffelknuff im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 01:31
  3. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 13:46
  4. Fast durchsichtiges Eigelb, aber nur bei einem Huhn
    Von piepsi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 11:53
  5. Hilfe: Eigelb fast weiß
    Von Huehnerhund im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 07:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •