So, nun nochmal die etwas genaueren Aufzeichnungen. Ich hab sie aus dem Kunstbrut-Thread kopiert. Also nicht wundern, falls der Text für hier etwas untypisch sein sollte. Ich denke, die regelmäßigen Leserinnen und Leser hier werden manches eh schon wissen.
23 BE vom Stamm I mit James (v. Don Jussi - unserem Ungern-Hüfo-Wichtel-Kind. Erinnert Ihr Euch? Ich hatte Pfandfrei ein paar BE geschickt, daraus schlüpfte unter anderem ein wunderschöner Hahn, der aus meiner Sicht unbedingt in die Zucht eingesetzt werden sollte. Somit wurde eine Mitfahrgelegenheit organisiert von Ungarn nach München, wo ihn dann eine Neuzüchterin aus Murnau abholte. Sie hatte zwei gute Hennen aus unserem damaligen Stamm II deren Vater unser Bulli war. Dort holten wir uns ein paar BE zurück und Tata: James war eines der Don Jussi Kinder und schaffte es als zweitbester Hahn von 82 Küken in einen unserer beiden Zuchtstämme):
11 BE von Fleurelle hv96, 1jährig (v. Fly sg95 x Picasso)
9 BE von Fidelia sg95, 1jährig (v. Fly sg95 x Picasso)
1 BE von Bumblebee hv96, 6jährig (v. Brandy x Tequila), allerdings ist dieses BE bereits vom 27.12.! Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass daraus noch was schlüpft. Mal sehen...
2 BE von Fiona, 3jährig (v. Funny v97 x Boss hv96), beide BE sind auch schon recht alt... vom 31.12. und 3.1.
Sowohl Bumblebee als auch Fiona waren die ersten, die nach der Legepause wieder zu legen begonnen hatten, aber jetzt scheinen sie nochmal eine Winterpause einzulegen. Drückt die Daumen, dass wir von den beiden älteren Damen bis zu unserer zweiten und letzten Brut diesen Jahres in drei Wochen noch ein paar Eier bekommen.
32 BE vom Stamm II mit Bond (v. Bini (v. Bambi unserem ehemaligen super zutraulichen "Theaterhuhn" x Ferrari) x Fun Gogh, (v. Funny v97 x Boss hv96)). Es gibt eigentlich über jedes Einzeltier so viel zu erzählen.... Das wird Euch hier ganz sicher zu viel. Nur so viel: Funny war die Begründerin unserer Zucht. Sie hat sich außerordentlich gut vererbt und über BE in der gesamten Augsburger Population ganz sicher deutlich ihre Fußabdrücke hinterlassen. Mit ihr war Hannah damals auch Bayerische Landesjugendmeisterin. Funny hat immer super gut gelegt und war nie einen einzigen Tag irgendwie mal kränklich bis sie 7jährig dann gestorben ist. Wir vermissen sie immernoch und sind unheimlich dankbar, dass ihr allerletztes Küken dann tatsächlich sooo gut war, dass er sich unter dem Namen Fun Gogh hier noch sehr gut vererbt hat. Er lebt mittlerweile sehr glücklich mit viel Freilauf bei einer Züchterin in der Nähe. Fun Gogh´s Vater wiederum war der beste Hahn, den wir bis dahin gezogen hatten - unser geliebter Boss hv96 (v. Bumblebee hv96 x Mozart). Zweijährig haben wir ihn abgegeben an Schnappi aus dem Hüfo. Leider ist er letztes Jahr schon verstorben. Wir machen die Augsburger Huhn Erhaltungszucht ja nun schon im 10. Jahr und hatten immer zwei Stämme in der Zucht. Es waren also einige Hähne in der Zeit. Aber keiner war uns so sehr an´s Herz gewachsen wie Boss! Als wir ihn damals abgegeben hatten, hab ich tagelang wirklich oft an ihn gedacht und ihn sehr vermisst. Sein Einkelsohn Bond ist jedenfalls auf dem besten Weg dazu, ebenfalls ein absolut wunderbarer Hahn zu werden. Das freut uns wirklich sehr!
6 BE von Elfie sg93, 2jährig (v. Frieda x Bulli), davon wiegen allerdings fünf Eier zwischen 70-73g...
4 BE von Electra hv96, 1jährig (v. Elfie sg93 x Fun Gogh)
3 BE von Tiny, 1jährig (v. Tinkerbell x Picasso); ihre Eier sind auch schon vom 1.1./3.1. und 4.1., seitdem macht sie Pause
7 BE von Maggie sg95, 2jährig (aus der Zucht von unserem lieben Hühnerzuchtvater)
3 BE von Magarie sg95, 1jährig (v. Maggie sg95 x Picasso)
4 BE von Bloom, 1jährig (v. Bumblebee hv96 x Picasso)
5 BE von Henny, 1jährig (v. Happy x Picasso) unserer braun legenenden Hybridmixhenne, zu 3/4 Augsburgerin und geht noch auf Hannahs absolute Lieblingshenne vor unserer Zucht-Zeit zurück. Deshalb wandern auch von ihr ein paar Eier mit in den Brüter.
Von 5 unserer Zuchthennen (Tinkerbell, Fanta, Eternity, Persephone, Belle) haben wir für diese Brut noch keine Eier. Wir haben wohl definitiv dieses Jahr doch zu spät mit dem Lichtprogramm begonnen. Aber so ist das halt. Man lernt aus Erfahrung. Fast alle werden jetzt schön rot und zeigen zunehmendes Interesse an den Nestern. Ich denke, dass wir bis in drei Wochen sicher auch von diesen Damen noch mit Eiern rechnen können.
Und hier noch ein paar Bilder.
Bruteilagerung:
Bruteidesinfektion:
Und los geht´s:
So sehen die aktuellen Dokumentationslisten aus:
![]()
Lesezeichen