Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Unser neuer Hühnerstall: Fotos und Fragen

  1. #21

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Also ich habe die OSB Platten völlig unbehandelt gelassen.
    Darauf ist ja ohnehinn die Einstreu.
    Wenn mal etwas Wasser aus der Tränke daneben geht, trocknet das sofort auf und der Hühnerdreck ist auch kein Problem. Durch die Einstreu gelangt er ja auch nicht direkt auf den Boden und trocknen tut er auch relativ schnell.

    Überdies sind meine Hühner so gut wie immer draussen, daher ist auch kaum Dreck am Boden. Die meisten Hinterlassenschaften scheiden die Hühner in der Nacht aus und das fällt dann direkt auf das unter der Stange befindliche Kotbrett (Siebdruckplatte).
    Ehrlich gesagt habe ich mir diesbezüglich um den Boden noch nie Sorgen gemacht.

    Wenn deine Hühner viel Zeit im Stall verbringen dann ist es vielleicht eine Überlegung wert, sonst meines Erachtens nicht wirklich nötig.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #22

    Registriert seit
    13.04.2013
    Ort
    Holledau
    PLZ
    85***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Ja, bei mir ist das auch so. Als Kotbrett habe ich alte Resopal Regalbretter. Die sie abwaschbar und desinfizierbar.

  3. #23
    Avatar von Purzelstern
    Registriert seit
    17.09.2013
    PLZ
    73061
    Land
    BW
    Beiträge
    621
    Themenstarter
    Merci vielmals für eure Antworten!
    Nach reiflicher Überlegung und weiterer Recherche bin ich nun doch vom Aquablocker und auch vom Flüssigkunststoff abgekommen, irgendwie mehren sich meine Zweifel ob die Inhaltsstoffe so gesund sind ....
    Am liebsten würde ich den Boden jetztt auch unbehandelt lassen AABER was ist dann wieder mit den Milben
    Falls da keine Gefahr besteht, könnt ich dann die Wände auch unbehandelt lassen
    Habt ihr da Erfahrung?
    Liebe Grüße, Purzelstern

  4. #24

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Die Wände kannst du kalken und überall dann noch schön Kieselgur hinstreuen und dann sollte es passen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  5. #25
    Avatar von Kennhahn
    Registriert seit
    30.05.2011
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    PLZ
    39638
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    44
    Hallo,
    ich möchte schnell mal meinen Senf dazu geben. Ich stehe vor fast dem gleichen Problem.
    Nun habe ich mir gedacht, dass ich auf die OSB Platten einfach Reste von Bodenfliesen mit
    Flex-Kleber verlege. Sollte halten und ist leicht zu säubern.
    Gruß und viel Spass beim basteln
    2,8 Bielefelder Kennhühner, 0,3 Legehybriden

  6. #26

    Registriert seit
    10.08.2013
    Beiträge
    1
    hallo,
    mein stall ist auch gefliest und das ist wirklich klasse. die reinigung ist extrem einfach und auch ungeziefer wie zb mäuse und ratten kommen nicht so leicht da rein

  7. #27

    Registriert seit
    31.10.2012
    PLZ
    343
    Land
    D/Hessen
    Beiträge
    26
    Hallo,
    ich habe auf meinen Fußboden Linoliumboden geklebt, dann die Ränder mit Silikon versiegelt.
    Der Boden ist sehr wiederstandsfähig, hatte bisher keine Probleme.
    1/1 Sundheimer, 2/10 Maran, 1/1 Wyandotte, 0/2 Mix

  8. #28
    Avatar von Purzelstern
    Registriert seit
    17.09.2013
    PLZ
    73061
    Land
    BW
    Beiträge
    621
    Themenstarter
    Guten Abend zusammen!
    Es geht weiter... Nachdem wir nun endlich unsere Familieninterne Krankheitswelle (Epedemie wäre auch ein passendes Wort ) überstanden haben und der Stall/Volierenbau in der Warteschleife hing, gehts nun endlich weiter:

    Das Dach ist gedeckt mit einer Schicht Dachpappe und drauf noch Schindeln. Dazu Regenrinnen auf beiden Seiten.
    Heute zackig weiter mit dem Volierenbau. Zur Hälfte hab ich dann noch gestrichen, bis es dunkel war... Die Hühner guckten ganz verwirrt was das mit den weißen Flecken auf der Erde nun wieder soll

    Hier ein paar Bilder, ich hoffe, wir bekommen morgen die Drahtgitter hin....
    image.jpg
    image.jpg
    Geändert von Purzelstern (26.04.2014 um 22:51 Uhr)
    Liebe Grüße, Purzelstern

  9. #29
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Sieht doch schon super aus. Hast du das Bodenproblem schon gelöst?

    Ich habe auch OSB Platten unbehandelt, 10 cm Einstreu und bin zufrieden. Der Kot bleibt, wenn, eh immer im oberen Bereich liegen und beim Großputz kann OSB auch gut mal nass geschrubbt werden.
    Ich wollte auch zuerst eine Lösung die perfekter ist, so eine Art Loch im Boden um da richtig mit viel Wasser zu reinigen un alles ablaufen zu lassen.
    Im Stall ist wie schon von vielen gesagt nur der wenigste Dreck, da meine immer draußen sind.


  10. #30
    Avatar von Purzelstern
    Registriert seit
    17.09.2013
    PLZ
    73061
    Land
    BW
    Beiträge
    621
    Themenstarter
    Guten Morgen Kohlmeise,
    Ich hab den Boden jetzt auch unbehandelt gelassen, mit Sägespähne und Rindeneinstreu, wenn ich da pro Tag ein kleines Würstchen finde, ist es viel, Im Schlafnest liegt morgens schon einiges drin, aber das ist erhöht und da kann ich leicht sauber machen. Ich bin jetzt erstmal zufrieden so
    Wie lange hast du schon Hühner? Und welche/wie viele?
    Liebe Grüße, Purzelstern

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unser neuer Hühnerstall
    Von hirsch im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: Gestern, 14:46
  2. Unser neuer Hühnerstall
    Von Ati01 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.12.2020, 15:27
  3. Unser neuer Hühnerstall
    Von mako im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 23:05
  4. Unser neuer Hühnerstall
    Von gartenhenne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 12:45
  5. Unser neuer Hühnerstall!
    Von GokGok im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 20:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •