Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Neuer Stahl erstmalig kalken allegmeine Fragen zur Anwendung Unterschiede und Bezug

  1. #1

    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    65

    Neuer Stahl erstmalig kalken allegmeine Fragen zur Anwendung Unterschiede und Bezug

    Hallo Zusammen,
    ich weis das es schon ein paar Antworten hier gibt. Aber als genaue anleitung und Erklärung hab ich nichts auf den Punkt genau gefunden.

    1. Unterschied zwischen gelöschtem und ungelöschtem Branntkalk.
    2. Wo bezieht man am besten kleine Mengen Branntkalk
    3. Wie wird er ganz genau verteilt. (Es ist ein aus OSB Platten Konstruktionshölzer und Siebdruckplatten neu gebauter Stahl mit Fensterscheiben) wird alles bis auf die Fensterscheiben komplett eingekalkt? Alle X-el sind mit Silikon ausgespritzt stört das beim kalken

    MfG

    Schönen sonnigen Tag gewünscht ;-)

  2. #2

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Hallo
    1) Wikipedia ist da sehr hilfreich, dort wird der Kalkkreislauf sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Kalkkreislauf

    2) Beim Baustoffhändler oder EBay, Baumärkte führen Kalkprodukte eigentlich nicht mehr.

    3) Einfach mit der Borstenpinsel auftragen. Wenn es nicht irgendwo nicht hält, fällt es halt beim trocknen einfach ab. Muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen.

    Hände Gesicht und Augen schützen, Kalk ist eine Lauge und daher ätzend.

  3. #3

    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Dank dir Schwarzwälder,

    das mit wikipedia is ja super, da steht aber nicht ob man nun gelöschten oder besser ungelöschten nehmen soll:::::

  4. #4

    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    65
    Themenstarter

    Ist das der richtig?

    Zitat Zitat von Schwarzwälder Beitrag anzeigen
    Hallo
    1) Wikipedia ist da sehr hilfreich, dort wird der Kalkkreislauf sehr gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Kalkkreislauf

    2) Beim Baustoffhändler oder EBay, Baumärkte führen Kalkprodukte eigentlich nicht mehr.

    3) Einfach mit der Borstenpinsel auftragen. Wenn es nicht irgendwo nicht hält, fällt es halt beim trocknen einfach ab. Muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen.

    Hände Gesicht und Augen schützen, Kalk ist eine Lauge und daher ätzend.
    Ist das der richtig?

    http://www.ebay.de/itm/1-kg-Weissfei...item3a8a71131e

  5. #5
    Avatar von Bienenmama
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Kulmbach
    PLZ
    95326
    Beiträge
    689
    schau mal unter kalk-laden.de da kannste fertigen Sumpfkalk zum malern kaufen. dann musst ned mit dem gefährlichen Zeugs hantieren und es auch nicht lagern. ausser du willst den Auslauf auch kalken.

    ich werd das zum auskalken der Ställe erstmal nehmen, mit dem Auslauf bin ich mir nicht sicher, weil was soll das, in ein paar Wochen ist eh wieder alles verschissen und Würmer haben sie sowieso immer da sie ja dauernd draussen rumlaufen und sich von Regenwürmern etc. ernähren...

    Mir ist es einfach zu gefährlich das Zeugs zu lagern. Da fällt den Kids mal nix gescheites ein und/oder irgendwie kommt Wasser ran, das reagiert und man hat schlimmstenfalls nen schönen Brand und Verätzungen..... ich hab da nen Heidenrespekt vor....
    Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe

  6. #6
    Avatar von Lambacher
    Registriert seit
    29.10.2013
    PLZ
    41
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    269
    Ich stand auch letzte Woche vor dieser entscheidung. Habe mir einen neuen Stall gebaut und wollte alles richtig machen.
    Der letzte Schritt war das Kalken und bereitete mir doch mehr Kopfzerbrechen als ich erwartet hatte.
    Den Kalk übers Internet wollte ich mir nicht bestellen, da es mir zu teuer war und ich nicht die Zeit hatte auf das Paket zu warten.

    Also bin ich in die nächsten Baumärkte gefahren (Hagebaumarkt, Bautreff Becker, Obi und Bauhaus) alle diese Baumärkte bis auf Obi führen keinen Löschkalk, Branntkalk oder Weiskalkhydrat. Bis auf Obi, wo ich einen ganze Palette hätte kaufen müssen.
    Frustriert bin ich dann zum örtlichen Bauern gefahren und hab da mal nachgefragt.
    Dieser erzählte mir dann, dass man heutzutage nicht mehr kalkt, sondern lediglich normale Deckenfarbe benutzt. Beim 2 Anstrich (nach ein paar Jahren) fügt man Salz zu der Farbe zu und das wars.

  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Vielleicht noch eine kleine Erklärung zum Kalk. Wenn er nur zur Vorbeugung 1x im Jahr gestrichen werden soll, reicht der normale gelöschte Kalk völlig aus und ist auch ungefährlicher. Kann man günstig in jedem Baumarkt kaufen. Ungelöschter Kalk(nur im Fachhandel) ist nur notwendig bei akutem Ungezieferbefall. Dann müßte man ihn allerdings noch im heißen Zustand verarbeiten, was nicht ungefährlich ist. Nach 3-4 Stunden anrühren in einem Metalleimer ist er allerdings nur noch lauwarm und verarbeitungsbereit. Ist er ganz abgekühlt ist es nur noch normaler Kalk, da er jetzt gelöscht ist. Wir machen das an einem warmen Tag, damit der Stall abends wieder trocken ist. Also morgens Stall säubern und ausräumen. Kalk anrühren. Stall und Stangen mit Gasflamme ausbrennen. Danach mit Kompressor alles einkalken, Mauersteine und Holzteile. Abends wieder alles einräumen.
    Kieselgur verwende ich nicht, da es lungengängig ist.
    Früher war es für alle Viehhalter normal die Ställe zu kalken.

    Dieses ist aus einem alten Beitrag kopiert. Um einen Stall nur zu weissen, reicht wirklich eine Kalkfarbe. Wenn es zum Parasitenbefall kommt, sieht man sie darauf sehr schnell .Der Vorteil beim Kalken besteht auch in der Vernichtung der Milbeneier, die sehr widerstandsfähig sind. Aber beim neugebauten Stall nicht notwendig.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Lambacher Beitrag anzeigen
    .......Dieser erzählte mir dann, dass man heutzutage nicht mehr kalkt, sondern lediglich normale Deckenfarbe benutzt. Beim 2 Anstrich (nach ein paar Jahren) fügt man Salz zu der Farbe zu und das wars.
    Vollkommen richtig!

    Ich finde das Ställe kalken in der heutigen Zeit vollkommen überflüssig!

    Aber es gibt hier einige, die schwören da rauf! Auch ok! Nur den ganzen Dreck und dann die Gefahr mit dem Kalken, da frag ich mich wo zu soll das gut sein?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9

    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Kalken mit dem Kompressor??

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Zitat Zitat von matzemitfrau Beitrag anzeigen
    Kalken mit dem Kompressor??
    Aber klar!
    Ob ich jetzt Farbe damit sprühe oder Kalkbrühe ist dem Kompressor egal. Das geht viel schneller.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ein Neuer stellt sich vor und hat viele Fragen
    Von bobbykatze im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2020, 14:28
  2. Neuer Stall und ein paar Fragen
    Von sabine001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 11:35
  3. Unser neuer Hühnerstall: Fotos und Fragen
    Von Purzelstern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 14:32
  4. Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...
    Von Pensionär im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 17:17
  5. Neuer Hühnerhalter mit einpaar Fragen
    Von Serdar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •