Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Mal was GANZ ANDERES

  1. #21

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Themenstarter
    Wollt mal kurz nen Update machen.
    So Wurmkur ist gemacht,Heutee und Raufutter gibt's genug und Dünschiss ist weg,Schmierblutungen bei der jüngeren Ziege sind auch weg.
    Sind beide munter und agil und lieben es gebürstet und gekrault zu werden.
    Kommen meckernd angelaufen wenn sie mein Auto hören weil gibt ja immer Leckerlie.
    Jetzt müssen sie nur noch zunehmen.

  2. #22
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mit dem Abweiden von deiner Wiese würde ich vorsichtig sein, sind die Ziegen ja nicht gewöhnt und jede Futterumstellung muss gaaaanz langsam erfolgen, sonst machen Darm und Pansen nicht mit und die armen Tiere gehen elendlich zugrunde. Auch sind Ziegen keine reinen Weidetiere. Sie lieben es und müssen es unbedingt haben: Äste und Blätter von z. B. Obstbäumen oder anderen nicht giftigen Bäumen und Stäuchern. Und immer Heu zusätzlich zur freien Verfügung anbieten. Mit Heu können Ziegen kleine Unpässlichkeiten gut selbst regulieren. Kraftfutter benötigen nur Hochleistungstiere (Milchgewinnung).

    Das mit dem Ablammen im Winter finde ich persönlich keine gute Idee. Ist es zu kalt, musst du für eine zusätzliche Wärmequelle sorgen, denn so winterhart sind Ziegenlämmer nun doch nicht. Am besten im November Decken lassen, dann kommen die Zicklein im April. Sind Muttertiere und Zicklein gesund, hat man auch nicht mehr oder weniger Probleme, als wenn sie im Winter geboren werden.

    Und noch eins: Ziegen mögen keine Nässe, sprich Regen. Da sie keine Unterwolle haben, sind sie sofort bis auf die Haut nass und können sich dann schnell erkälten. Ein an drei Seiten geschlossener Unterstand oder die Möglichkeit, jederzeit den Stall aufsuchen zu können, sollte gegeben sein.

    LG Conny

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #23
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Hallo!
    Hast du denn mittlerweile auch die Heidschnucken? Ich selber halte auch Heidschnucken und Skudden. Ziegen hatte ich mal, sind mir aber zu sportlich,da diese wirklich über jeden verdammten zaun kamen....

    Bist du nach wie vor auf der Suche nach einem Bock? Soll es ein Schafbock oder ein Ziegenbock sein?
    Schafböcke können zum Teil nach einigen Wochen (Skudden) bereits Geschlechtsreif sein, alelrdings gibt es auchw elche die erst mit 2 Jahren Reif sind.....
    Ich würde keine frischen Bocklämmer von dem Hof nehmen. Denn: Je länger die Tiere Muttermilch bekommen, desto stärker und widerstandsfähiger sind sie! Flaschenlämmer sind fast ein Problem! Sie gewöhnen sich nicht an ihre Artgenossen, sind sehr oft krank und oft bekommst du sie garnicht in die Gruppe integriert!

    Wenn du eine Reise ins Rheinland machen möchtest, ich habe aktuell einen wunderschönen, sehr seltenen blauen Skuddenbock von Januar 2013 zum Verkauf. Er ist schon Geschlechtsreif und auch schon sehr fleißig in der Vemehrung tätig! Würde in Leverkusen stehen....Preis könnten wir natürlich aushandeln, mir gehts darum dass er weg muss da ich die Zucht umstelle....
    IMAG0120.jpg

  4. #24

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Themenstarter
    Natürlich haben sie einen grossen Unterstand mit Stroh ausgelegt und einem Heuballen an der Wand.
    Es stehen genug Bäume und Zweige zur Verfügung,darf gern alles abgefressen werden,das Grundstück ist total verwildert.Ich glaub auch nicht das sie abhauen werden,hab 2 Stromlitzen gezogen,eine oben eine unten.
    Manfer danke ich bekomme jetzt 3 Heidschnuckenmütter mit Lämmern.

  5. #25
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Hallo

    Conny hast du überhaupt Ziegen?
    Meine Ziegen bekommen zu 99% ihren Nachwuchs im Winter.
    Da sind die Ziegen im Stall
    Äste Blätter usw
    Hab ja sonst nichts Zutun

    Anweiden gibt's bei mir auch nicht

    Wenn Gras auf der Wiese steht gehen die Zügen raus und dann bleiben die auch draußen
    Bis zum Winter
    Kraftfutter kriegen die auch
    Ich will Ziegen die nach was aussehen und nicht so verhungerte Dinger

    Meine Jungtiere können 24std am Tag ans Kraftfutter

    Aber das verstehst du eh nicht ....
    Wer vorne nichts reinsteckt holt hinten auch nichts raus

    Mein schwerster burenbock hatte 134kg
    www.burenziegen.eu

  6. #26
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Es gibt Ziegen- und Schafhalter, die ihre Tier über den Winter komplett einsperren. Die müssen natürlich angeweidet werden. Ich bin sicher Conny hatte das gemeint. Aber gut das es zur Sprache kommt, denn nicht jeder neue Ziegen- und Schafhalter weiß das und dann gibts Blähungen.
    Hui 24 Std. am Tag Kraftfutter, das wäre mir gar nichts.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #27
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Habe seit 18 Jahren Ziegen. Und man muss sich auch nicht so im Ton vergreifen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #28
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Moin

    Meine sind auch den ganzen Winter im Stall
    Und ich hatte noch keine Probleme

    Conny welche Ziegen hast du denn
    Herdbuch?

    Wenn die Fütterung passt inkl mineralfutter dann hat man auch keine Probleme bzgl Pansen

    Kotuntersuchung sollte man auch machen

    Ich hab seit 31 Jahren Ziegen
    Und nicht nur in ein Land exportiert
    Ich denke mal ich weiß wo von ich rede

    Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen
    Auch Fehler!
    Aber vor allem daraus lernen
    www.burenziegen.eu

  9. #29

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Themenstarter
    Ich hab mal noch ne Frage.Welche Lecksteine sind denn sinnvoll?
    Da gibt's ja so Einige und was sinnvoll ist naja da Brauch ich im Raiffeisenmarkt nicht fragen..

  10. #30
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Mineralfutter für Ziegen
    www.belafuzu.de

    Ich hab die salzlecksteine welche auch die Jäger kaufen
    Sind unförmige Brocken direkt aus dem Stollen
    Sind auch steine und Dreck mit drin
    Völlig unbehandelt

    Wichtig! Ziegen brauchen Kupfer
    Jeder der was anderes erzählt hat keine Ahnung
    www.burenziegen.eu

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kropflähmung oder ganz was anderes?
    Von becki im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.07.2015, 06:59
  2. orpis, brahmas oder cochins? oder doch etwas ganz anderes.....
    Von ninchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •