Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 69

Thema: Kann man den Hund so erziehen,sodass er mit hühnern zusammen gehalten werden kann?

  1. #51
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hund ist Hund - egal, welche Rasse. Es kommt immer darauf an, wie sich der Mensch glaubhaft als Rudelführer verkaufen kann. Manche Hunde fragen halt öfter nach, ob man es heute noch genau so meint, wie gestern, und da muss man dann eben konsequenter sein, als bei anderen.

    Als Regel sollte man nehmen: Je eigenwilliger und ideenreicher der Hund, desto weniger selbständig darf er sein! Hat die Strenge Früchte getragen, darf er wieder etwas mehr
    Aber: Nur so lange, wie er gut gehorcht! Sobald er schlechter hört, wird er in seinem Tun wieder eingeschränkt.
    Je konsequenter man das durchzieht, desto schneller bekommt man seine ungeteilte Aufmerksamkeit

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #52

    Registriert seit
    08.07.2014
    Ort
    Deister
    PLZ
    318xx
    Beiträge
    102
    Gelten diese Regeln auch für Terrier? Speziell Jagdterrier?

  3. #53
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    Also ich persönlich halte jagdlich ambitionierte Hunde lieber fern von den Hühnern, sicher ist sicher.
    Ansonsten belohne ich "ruhig anschauen". Ich habe allerdings auch keine Terrier.
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  4. #54
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TMC Beitrag anzeigen
    Gelten diese Regeln auch für Terrier? Speziell Jagdterrier?
    Also ich hab ja eine Terrierin(Cairn Terrier), sie schaut schon gerne hin, hat aber mitlerweile überhaupt kein Interesse mehr an den Hühner( ich nehm sie nicht ihns Gehege, dafär kommen oft Hühner AUS dem Gehege
    Da hat mein Riesenschnauzer größeres Interesse,vl. weil er auch jünger ist

    Im Allgemeinen würde ich einen speziellen Jagdhund nicht unbedingt ins Gehege mitnehmen,außer sie folgt wirklich 1A
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  5. #55
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe zwei Hunde, einen Hovawart und eine kleine Terrier-Mix-Hündin. Beide ignorieren vollkommen bzw. akzeptieren die Hühner als Hof-Inventar.
    Aber meine kleine verfressene Terrier-Ratte hat bereits zwei Hühner verletzt. Beim ersten dachte ich noch an einen Unfall. Aber bei der zweiten Henne drei Monate später war ich dabei. Ich habe den Hunden einige Fleischbrocken gegeben und das Huhn hat das gesehen. Da es vor den Hunden keine Angst hatte, ist es auch hingerannt. Und das war es!
    Seitdem nur noch unter Aufsicht.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #56

    Registriert seit
    08.07.2014
    Ort
    Deister
    PLZ
    318xx
    Beiträge
    102
    Ich habe einen Deutschen Jagdterrier und sie will die Hühner jedesmal packen.
    Einerseits ist das ein gut (also der Jadgtrieb), wir haben ihn geholt um den Hof Mäuse/Ratten/Marderfrei zu halten und Füchse und Waschbären wegzuhalten (schafft sie auch hervorragend), aber andererseits schlecht, denn die Hühner sieht er auch irgendwie als befiederte Ratten
    Geändert von TMC (07.10.2014 um 13:40 Uhr)

  7. #57

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Zitat Zitat von hühnersindcool Beitrag anzeigen
    Also ich hab ja eine Terrierin(Cairn Terrier), sie schaut schon gerne hin, hat aber mitlerweile überhaupt kein Interesse mehr an den Hühner( ich nehm sie nicht ihns Gehege, dafär kommen oft Hühner AUS dem Gehege
    Also einen Cairn Terrier mit einem Deutschen Jagdterrier zu vergleichen, ist ungefähr so wie eine Hauskatze mit einem ausgewachsenen Tiger.
    Schon so mancher Waidmann stopfte den Jagdterrier mit samt dem Fuchs in den Rucksack und trug die beiden nach Hause - einfach weil der Terrier nicht mehr vom Fuchs zu trennen war. Einem Cairn beizubrigen, dass Hühner zur Familie gehören und somit tabu sind, ist auch für Anfänger in Sachen Hundehaltung kein Hexenwerk.

    Beim DJT bedarf es nicht nur eines erfahrenen Hundeführers, sondern auch einer gehörigen Portion Glück, dass dieser Terrier nicht zu den unbelehrbaren Exemplaren gehört, die Hühner nicht von Federwild unterscheiden wollen...So lange der Herr und Meister daneben steht, wird auch der ausgebildete Jagdterrier sich von seiner besten Seite zeigen - aber so ganz allein und unbeobachtet mit Hühnern? Das ginge wahrscheinlich in einem hohen Prozentsatz der Fälle schief.

    Wer mutig Sauen hetzt und stellt, sich nicht scheut, Bauarbeit auf Fuchs, Dachs und Waschbär zu verrichten, der ist ein kerniger Vollblutjäger und hat auch nur etwas in den Händen eines aktiven Jägers zu suchen. Auch wenn der DJT auch nach dem Schuss hervorragend zu verwenden ist. Sowohl in der Nachsuche, wie auch beim Apport nach dem Schuss. Ein universeller Jagdbegleiter von handlicher Größe mit breitem Einsatzspektrum. Weswegen sich die kontrollierte Zucht auch stark dafür einsetzt, dass der DJT nicht in Hände von Nichtjägern vermittelt wird.

    Grüße

    Vom Medienhuhn

  8. #58

    Registriert seit
    19.08.2014
    Ort
    Werder
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4
    Hallo aus Werder,

    wir haben ebenfalls einen Riesenschnauzer und dazu noch ein Zwergschnauzer-Mädchen.

    Meine Erfahrung ist, dass der Große die Hühner eher gelassen sieht. Bei dem hätte ich eher Angst, dass er beim Spielen mit den Huhnis auf eins drauf tritt mit seinen Riesenpranken. Die Kleine ist an den Hühner weniger interessiert, die hat ihr Herz an unsere Wachteln verloren.

    Wir haben die gleich beim Einzug Schnüffeln und Stänkern lassen, da waren die Federviecher schnell im Rudel akzeptiert.

    Gerade der Riesenschnauzer ist eigentlich ein folgsamer und sozialer Hund. Falls er zu ziehen beginnt, hilft bei uns warten und Fuß machen lassen. Da wird das Ziehen nämlich irgendwann langweilig, weil man/Hund nicht vorwärts kommt.

    Viel Erfolg

  9. #59
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Themenstarter
    Wow nett gehts nicht ,oder?
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  10. #60
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Themenstarter
    *zum beitrag von medienhuhn
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müssen Wachteln mit Hahn gehalten werden?
    Von thea05 im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.05.2020, 17:00
  2. Kann man Enten erziehen?
    Von Vogelmami im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 00:59
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 11:03
  4. Kann man Hühner erziehen?
    Von Marion66 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 15:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •