Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage an die Züchter:
Wir haben seit einigen Tagen Küken der Rasse Orpington, Rebhuhnfarbig-gebändert (außerdem auch 1,6 Welsumer). Grund für den Kauf war der Wunsch nach schönen, schweren Hühnern ohne überzogene Ansprüche an Klimatisierung und Zaunhöhe sowie der Option "Bruttrieb", um auch ohne Maschine Hühnerzucht betreiben zu können.
Nun meine Fragen:
-Orpington werden als ruhig und eher träge beschrieben, unsere Küken machen aber gern Party, fegen durch den Stall und die Rangkämpfe der -mutmaßlichen- Hähnchen haben schon einen sehr ernsten Charakter. Gilt das Image Träge+behäbig, gluckig in erster Linie für die gelben Orpington, gibt's da echte Unterschiede zwischen den Farbschlägen?
-Die Farbe der Läufe variiert zwischen olivgrün und beige/fleischfarben. Was entspricht am ehesten dem Standard?
-Die Gruppe (11 Tiere) ist trotz guter Fütterung sehr unterschiedlich entwickelt, gibt große kräftige Küken, aber auch eher kleine, die nicht krank wirken, dennoch nicht so recht hinterherkommen mit dem Wachsen. Tendenziell haben die schwächeren die dunklen Läufe. Ist das schon ein Ansatz zur Selektion?
Danke für alle freundlichen Antworten!
mfg, Hessenfleckvieh
Lesezeichen