Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Greifvogel im Garten entdeckt

  1. #1
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350

    Greifvogel im Garten entdeckt

    Heute komme ich nach Hause und höre Glöckchen klingen, als ich in unsere große Eibe sah hab ich nicht schlecht gestaunt als da ein großer Greifvogel saß, da kam auch das Geräusch von den Glöckchen her. Er ist dann weg geflogen, aber der muss ja jemandem gehören und entflogen sein, hab jetzt ne ganze weile rumtelefoniert aber da scheint sich keiner so recht zuständig zu fühlen, wenn so ein Vogel entfliegt dann muss den doch jemand vermissen.
    Es sei wohl momentan auch gar nicht Saison und man sei ja nicht zuständig, was das denn genau für einer wäre etc., mal ganz ehrlich ich hab versucht zu helfen und hab keine Ahnung was das jetzt genau für einer war, mir kams so vor als wäre so eine Meldung unwichtig und störend.
    Ich werd jetzt noch einen Anruf machen und zwar bei einem der TA hier im Ort, der nimmt auch gefundene Greifvögel auf und weiß da vielleicht mehr, er war aber vorhin nicht zu sprechen. Ich hätte den ja auch wohl eingefangen wenn er auf dem Boden gesessen hätte aber der war so schnell weg.

    Nur gut das die Hühner im Gehege waren
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

  2. #2
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    War ihm die Glocke umgebunden oder was?
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Greifvögel mit Glöckchen findet man bei Greiftiervorführungen. Wenn du im Internet nach Falkner, Greifvogelschau und deiner PLZ suchst, dann wirst du bestimmt jemand finden, der dir mehr Auskunft geben kann. Tierschutz und/oder Tierarzt kennen sich wohl nicht so aus.

    Ab und zu entfliegen die "zahmen" Greifvögel bei Übungen und wenn die Vögel Pech haben, dann können die "frei" nicht mal überleben. So ein Greif kann aber auch schnell mal 100 Km zurück legen.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Greifvögel mit Schellen( so nennt ma die Glöckchen) sind meistens aus einem Tierpark mit Greifvogelstadion, welche bei Freiflugschau´s die Flitze machen-. Habt ihr vielleicht sowas in der Nähe? Jedoch können die auch sehr weit fliegen, kann von was weiß ich wo her sein, nur wenn sowas in der Nähe, fag da mal nach. Oder nehme einen Schutzhandschuh, lege Dir ein Stück Fleisch, vorzugweise totes Küken in die Faust, ein bißchen rausschauen lassen, Hand in die Höhe und laut pfeifen und heu,heu rufen, wenn du alles richtig machst landet er auf der Hand. Die Tiere haben meistens lederschnüre mit besagter Schelle an, die Schlaufen zwischen Daumen und Zeigefinger sichern und schwupps haste einen eigenen Greifvogel. Aber da das sich einfacher anhört als es ist rufe lieber wenn bekannt die Greifvogelwarte an-

  5. #5
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350
    Themenstarter
    Vogel wurde heute abend von meinem Vater im Nachbargarten gesehen, scheint wohl die Nähe von Menschen zu suchen. Weger der Schellen war mir ja direkt klar das der kein wilder Vogel sein kann, mein Vater hat den TA nochmal angerufen (der ist hier bei uns wohl der Ansprechpartner in Sachen Greifvögel, auch der Greifvogelschutzverband hatte mich an ihn Verwiesen), der wusste wohl nach der Beschreibung auch wem der Vogel wahrscheinlich gehört, er wollte sich mal schlau machen.
    Wenn ich so nen Handschuh hätte würd ich das doch glatt mal probieren, hätte auch tote Mäuse da, oder reicht da auch ein robuster Ledergartenhandschuh?
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

  6. #6
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Dann bindeste die tote Maus mal an eine feste Schnur, und ziehst sie so 4 Meter hinter dir her. Langsam, vor dem Baum in dem der Vogel hockt.
    Ist er vom Falkner, kennt er das Prozedere, und kommt runter auf die Maus, und KÖNNTE sich nehmen lassen. Der Schritt verlangt aber viel Vertrauen vom Vogel zu SEINEM Menschen...und der bist nun mal nicht du. Selbst wenn er wieder wegfliegt, lass die Maus liegen. So hat er Futter, und vielleicht bleibt er in der Nähe, und du hast mehr Zeit um rauszufinden wo er hingehört.
    Hast du sehen können ob er an den Beinen noch mehr hängen hat?

    Bei unserem Ausflug mit dem Falkner hatte der Vogel am Geschüh neben den Bimmeln auch noch einen Peilsender hängen. Das war eine kleine schwarze Antenne, die richtung Schwanz zeigte.

    Also ich würds nur mit nem Lederhandschuh nicht versuchen, ihn dir auf die Hand zu setzen
    Zieh die lieber an und greif dann nach seinen Beinen.
    Das sind seine gefährlichsten Waffen. Wenn du die in der Hand hast, kann dir nur noch mittelprächtig was passieren. Tipp vom Falkner.

    Schade dass sich keiner zuständig fühlt
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  7. #7
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350
    Themenstarter
    ne konnte leider nicht sehen ob da noch was an den Beinen befestigt ist, er saß in der Eibe und ich hab nur einen kurzen Blick erhaschen können, wenn ich ihn morgen nochmal sehe werd ich das mit der Maus an der Schnur einfach mal versuchen, mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Werd mir dann aber vorher einen großen Karton und ne Decke bereit halten und schauen das ich noch jemanden dabei hab der mit hilft, falls das dann klappt kann ich ihn in die Decke wickeln, seine Augen abdecken und ihn in den Karton packen. Hunger wird er wohl haben, tut mir ja auch leid um den Vogel, hoffe er ist morgen noch da und wir können ihn fangen.
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn sich niemand zuständig fühlt, dann ruf doch mal den Herrn auf der Seite an:

    http://www.falknerei-nrw.de/index.html

    Der ist Falkner und wird dir telefonisch bestimmt behilflich sein, wenn nicht gar am Wochenende versuchen den Greif zu fangen.

    So einfach fangen würde ich den Greif nicht. Der braucht dann ja auch eine Mütze und die "Finger" von dem Tier sind super scharf. Da mußte dann mehr als einen normalen Lederhandschuh um die Hand haben, damit es keine Verletzungen gibt.
    Geändert von K1rin (20.03.2014 um 22:16 Uhr)
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nun sind ja ein paar Tage vergangen und da frag ich einfach mal nach:
    Wie ging es denn nun weiter mit dem Greif?
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350
    Themenstarter
    hab ihn leider nicht mehr gesehen und auch nix mehr gehört, hoffe sie haben ihn einfangen können
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Tausendsassa Ei - Buch entdeckt
    Von forstgarten im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 22:42
  2. Fuchskot im Garten entdeckt - Präventionsmaßnahmen?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 17:49
  3. Rattenskelett im Auslauf entdeckt
    Von Simone D. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 20:53
  4. Schwachstelle bei Grippeviren entdeckt
    Von Klausemann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 23:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •