Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Beerensträucher und Hühner

  1. #1
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530

    Beerensträucher und Hühner

    Hallo, ich setze gerade Pflanzen um. Ist es möglich, Johannis-, Stachel-, Him- und Brombeerpflanzen im Garten mit Hühnern zu halten, solange die Wurzeln gegen das Scharren gesichert sind? Oder rupfen die Tiere das Grün von den Sträuchern?

  2. #2
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Nabend

    also meine Sträucher Leben noch und letztes Jahr ist meine Bande ganz schön in den Sträuchern um her gestreunert





    Muss aber auch sagen das ich zur Zeit die Pflanzen wo sie nun Treiben etwas schütze so das die Hühner auch später wieder Freude haben an Kräftigen Pflanzen ...

  3. #3
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.198
    Ich habe sowohl Brombeeren als auch Johannisbeerensträucher im Auslauf. Die Brombeeren habe ich als ziemlich dichte hecke (wie eine Laube ), da verstecken die Hühner sich gerne drunter.
    Da die Sträucher lange vor den Hühnern waren, gab es keine Wurzelschäden; könnte mir aber vorstellen, dass sie an den frisch eingepflanzen Sträuchern herumscharren.

    Laub fressen die Hühner nicht ab, aber die Beeren sind ein Leckerbissen! Vor allem Johannisbeeren...also, wennn du selbst was ernten willst, mußt du schnell sein...

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  4. #4
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Themenstarter
    Danke! Dann weiß ich jetzt, dass ich mehr Platz für die Beeren zur Verfügung habe als gehofft.

  5. #5
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Wir hatten auch Brombeeren im Garten. Diese mit den schönen riesigen Früchten. Nachdem unser Pieps aber davon eine Kropf Verstopfung bekam, habe ich sie alle noch am Tag, nachdem er operiert wurde, raus gerissen. Aber Johannisbeeren gibt es dafür reichlich (nur nicht für mich



    Helga

  6. #6

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Also meine haben auch die Blätter vom Johannisbeerstrauch total abgefressen in der Höhe wo sie hinkamen
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  7. #7
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Ich hatte letztes Jahr keine einzige Ribisel, alle abgefressen, als sie noch grün waren! Es handelt sich aber um noch junge, kleinere Pflanzen. Die Himbeeren sind höher, da krieg ich auch was ab, die Brombeeren wollen sie überhaupt nicht, aber um die Heidelbeeren muß ich mich mit den Hühnern streiten. Ich werd heuer versuchen, die Ribiselsträucher mit einem Gitter vor Fressattacken zu schützen. Am Boden um den Stamm schütze ich die Wurzeln mit Natursteinplatten vor dem Ausgraben, funktioniert ganz gut.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  8. #8
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Die jungen Stachelbeerblättchen sind auch der Hit! Alles abgefressen.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  9. #9
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Ich wollte auch ein paar Beerensträucher in den Auslauf setzen. Haben Jungpflanzen von unseren Ribisel (äh Johannisbeeren), Stachel- und Himbeeren. Muss ich nen Draht drum machen dass sie ne Chance haben zu wachsen.

    An die Früchte im Garten kommen sie nicht da sie den Auslauf übernetzt bekommen bis die Früchte reif sind (aber nicht wegen den Früchten :-). Darum dachten wir, wir setzen die Jungpflanzen in den Auslauf damit sie auch was davon haben.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Von den Beeren bleibt nichts übrig das ist fakt, sie springen und klettern bis zum obersten Beerchen!
    Das Grün haben sie nicht abgefressen aber wenn ein Spezialist dabei ist der anfängt werden es die anderen bestimmt nachmachen!
    Das einzige was meine Huhns unangetastet lassen sind Koniferen(giftig) und Gartenhibiskus! Da wird nicht mal gekostet von!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •