Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kein Geflügel sonder Kaninchen

  1. #1

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78

    Kein Geflügel sonder Kaninchen

    Hallo,
    ich weis das dieses Thema in diesem Forum nichts zu suchen hat. Aber ich brauch dringend Hilfe. Zwei meine weißen Riesenhäsinnen haben schlimme Ohren/ Ohrenräude. Ich habe sie noch nicht lange, beide sind trächtig. Der Tierarzt hat mir Dectomax zur Injektion mitgegeben. Ich muss alle Tiere behandeln obwohl sie keinen Kontakt miteinander haben das weis ich. Wie bekomme ich den Stall sauber d.h. die Milben weg, er ist aus Holz. Kann sich das auf die Jungtiere übertragen? Was kann ich noch tun um den Kaninchen zu helfen?

    Lg Marlen
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ohje, Injektion bei Trächtigkeit?
    Aber Räude ist schon schlimm, früher sind uns die Katzen immer dran gestorben.
    Wenn die Milben nur in den Ohren sitzen, hilft Ballistol auch sehr gut,
    muss nur immer wieder in die Innenflächen reingemacht werde,
    und auch mal zwischendurch gereinigt.
    Eventuell noch Verminex anwenden, ist auch ganz ungefährlich.
    Wegen dem Holzstall, das gestaltet sich sicher schwierig.
    Ich würde die Kaninchen mal eine Weile woanders unterbringen,
    und in dieser Zeit den Stall mehrmals gründlich behandeln.
    Viel Erfolg!
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Ich würde wahrscheinlich den Stall mit dem gleichen Mittel aussprühen mit denen ich auch die Hühnerställe aussprühe- Balistol und Verminex finde ich gut, würde ich mal versuchen.

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich glaub, jedes Mittel zum Aussprühen kann man da wohl nicht nehmen,
    Kaninchen sind schon sehr empfindlich......
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Ich habe mal eine Häsin geschenkt bekommen und die hatte das auch. Ehe ich das mitbekommen hatte, waren noch andere Tier betroffen, auch Jungtiere. Der Tierarzt hier meinte, er würde erstmal nur die betroffenen Stellen äußerlich behandeln. Leider erinnere ich mich nicht mehr genau; einmal oder 2 Mal am Tag einsprühen, bzw. mit einem Wattepad abtupfen, das ganze 4 Tage lang, dann eine Pause und dananch noch mal. Leider habe ich keine Ahnung wie das Mittel hieß, im Zweifel heißt das aber in Deutschland sowieso anders. Die Hasen fanden das zwar doof, aber es hat geholfen. Ob dieses Mittel bei trächtigen Häsinnen benutzt werden darf, weil ich natürlich nicht. Entweder fragst du da noch mal bei deinem Tierarzt nach, der du versuchst es mit den oben vorgeschlagenen Sachen. Das wird ja zumindest eine Linderung bringen und dann könntest du später immer noch was anderes versuchen.
    Die Ställe habe ich mit Fendona eingesprüht, einem Insektenschutzmittel, dass auch für Küche und Gastronomie zugelassen ist. Frei laufen tun sie auch, aber den Fußboden habe ich nicht behandelt.
    Probleme habe ich jetzt keine mehr.
    Viel Glück!
    LG!
    Vogelmami
    Geändert von Vogelmami (21.03.2014 um 16:34 Uhr)

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Ich glaub, jedes Mittel zum Aussprühen kann man da wohl nicht nehmen,
    Kaninchen sind schon sehr empfindlich......

    Ich nutze Intermitox, kann man auch in Kaninchenställen verwenden. Früher hatte ich von meinem Tierarzt gegen Milbem am Kaninchen, sebacil bekommen.

    Hier noch was über das Thema

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Versuch es mit Schwefelpulver. Das wird ganz dünn in die Ohren gesprüht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8

    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    230
    Die Holzställe, die mir bekannt sind, haben irre viele Ritzen und Ecken, sodass die Desinfektion ein Riesenaufwand ist...ich weiß nicht, wie hartnäckig Milben sich verkriechen, als bei meinen Kaninchen welche waren, bekam ich keine Reinigungsauflagen.

    Ich finde jetzt im Internet nur, dass man am besten einen Dampfreiniger verwendet, um alles gut zu erhitzen. Mir persönlich sind Desinfektionsmittel unsympathisch, weil die Kaninchen sie ja mit dem Putzen aufnehmen und das auf Dauer nicht gesund sein kann, vornehmlich bei schwangeren Weibern.

    Gegen Milben hat bei mir ein Spot-on-Präparat geholfen, Stronghold, wobei das auf irgendein inneres Organ auh doof wirken soll. Meine haben es gut überstanden und sind die Milben nach zweimaligem Auftragen im Abstand von 3 Wochen gleich losgewesen.


    Wichtig finde ich auch, dass die Weibchen gutes Futter zur Stärkung des Immunsystems bekommen, denn gerade Ohrmilben weisen auf eine Schwächung desselbigen hin. Also immer mal Löwenzahn und solche Wildkräuter, die Vitamine und andere wichtige Stoffe enthalten, würden mit Sicherheit gut tun

    Liebe Grüße und gute Besserung!
    Anna

  9. #9

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Hallo,
    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe heut die ganzen Ställe/Buchten mit einen Dampfreiniger gereinigt und anschließend mit einem Insektenspray ausgesprüht. Hoffe das es wirkt und wahrscheinlich muss das ganze in 1-2 Wochen nochmal wiederholen da die Milben ja in unterschiedlichen Entwicklungsstadien sind. Meine Kaninchen bekommen viel Frischfutter vorallem Abwechslungsreich ( Futterrüben, Möhren+grün, Fenchel, Steckrüben, Sellerie, Kräutermix u.v.m.). Ich hatte all die Jahre noch nie irgendetwas. Nun hole ich mir zwei Neue vom Züchter und dann sowas, natürlich hab ich die Kaninchen genau angeschaut, in den Ohren war nichts zu sehen. Die Tierärztin meinte es könnte die Umstellung +Transport gewesen sein, die Tiere waren gestresst und dann hatten die Milben leichtes Spiel. Milben hat wohl jedes Kaninchen nur halt sehr gering, sagte sie. Naja, hoffe ich bekomme es in den Griff und das sie alles gut überstehen und die Babys auch. Nicht das die kleinen Würmer das gleich von der Mama bekommen und dann womöglich eingehen. Oh man da versucht man die Tiere artgerecht zu halten, das es ihnen an nichts fehlt und dann sowas. Nachbar von mir hält die Kaninchen unter aller Sau Buchten winzig, dunkel, ausmisten 2-3 mal im Jahr, die stoßen schon mit ihren Kopf an die Decke. Miserable Haltung aber die Tiere sind gesund. Sowas kann ich mir nicht anschauen, die Tiere tun mir einfach nur Leid.

    LG Marlen
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

Ähnliche Themen

  1. Kein urin kein Kot absetzen
    Von Joschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2022, 13:06
  2. 21. Bruttag und kein Wackeln und kein Piepen
    Von Steffilein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2018, 11:02
  3. Der Flamingo ist kein Geflügel!!!!!!!
    Von Straußi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 09:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •