Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Orpington Farbschläge (versch. Eigenschaften?)

  1. #1
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043

    Orpington Farbschläge (versch. Eigenschaften?)

    Hallo zusammen!

    Ich bin ganz neu hier und habe noch keine Hühner.
    Ich möchte mir Orpis zulegen, da unser Junior Hühner heiss und innig liebt und wir nichts gegen Eier und einen leckeren Braten haben.
    Jetzt habe ich aber gelesen, das je nach Farbschlag die Leistung und das Verhalten unterschiedlich sein können. Bisher tendiere ich zu silber-schwarz gesäumt oder rebhuhn-gebändert.
    Welche davon sind am zutraulichsten bzw. legen am meisten Eier?

    Vielen Dank im Voraus

  2. #2

    Registriert seit
    20.03.2014
    Ort
    NRW
    PLZ
    52xxx
    Beiträge
    5
    Das interessiert mich als Neuling auch. Habe mir 1.2 rote Orpington groß gekauft, die Mitte April bei uns einziehen werden. Vielleicht kann hier ja jemand zusätzlich zu den von pet75 gefragten Farbschlägen auch etwas zu den roten sagen

    Lieben Dank vorab, Iris

  3. #3

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Also zu den Eigenschaften der Orpis zwei Dinge:

    Sie sind wunderbar handzahm, ruhig, ordentlich schwer und haben einen schönen Körperbau und Gefieder.

    Allerdings sind sie nicht die schlauesten. Heute hat mein jünstes Orpi "Rosa", ihr drittes kleines weisses Ei gelegt, ABER, sie sprang in die Lebebox, Popo zum Eingang gedreht (schon zum dritten mal!!!) und das Ei ins "Nichts" gedrückt. Es ist runtergefallen, zerbrochen und wurde hurig von den flinken hochintelligenten Legehybriden aufgefuttert. Und nein, die Box ist nicht zu klein, nur das liebe Orpi zu dumm!

    Machen aber dennoch Freude. Muss eben zur Legezeit anwesend sein und das Ei direkt in meine Hand drücken lassen, so funzt es .

    LG Jonny

    P.S.: Die andere Orpi legt übrigens schon 2 Wochen länger und wunderbare, leicht rosafarbene Eier IN die Legebox (obwohl sie noch massiger ist). Legefreugig ist sie übrigens auch, ebenso viel Eier wie die Hybriden. Brav!

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Es gibt gut durchgezüchtete und etwas nicht so gut durchgezüchtete Farbschläge, gelb/ schwarz /weiss und splash sind gut durchgezüchtet, das heißt auch, dass sie früher mit dem Legen ( 9 Monate) anfangen, und auch farbtreuer in der Nachzucht sind, bei den neueren farbschlägen wie Blau oder birkenfarbig oder schwarz/weiss sind die Abkömmlinge häufiger gemischt ( z.B. bei rein blauen fallen 1/4 schwarze , 1/2 blaue und 1/3 splash an, wenn man schwarz und blau mischt, bekommt man 1/2 blaue und 1/2 schwarze)
    Die Farbenzucht ist ein endlos Thema
    Zutraulich sind alle, die Eierausbeute ist bei den älteren Farbschlägem besser als bei den neueren, auch die Brutwütigkeit ist dort besser
    Anfängern würde ich die weissen empfehlen, die sollen die meisten Eier ( 160 ) legen, die anderen Rassenporträts, die von 190 sprechen, sind meiner Meinung nach völlig aus der Luft heraus geholt, meine hat fast immer 30 Eier gelegt, und wurde dann gluckig, das letzte mal hat sie Juli 2013 Eier gelegt, dann gebrütet, dann die Küken 3 Monate lang geführt( in der Zeit hat sie auch gemausert) ist dann nahtlos in die Winterpause gegangen und hat erst jetzt zaghaft wieder mit Legen angefangen, ist jetzt nicht exemplarisch für Orpingtons, aber Turboleger sind sie nicht !!!
    Meine Nachzucht hat auch fast nur 30 Eier gelegt, und beide wollen jetzt seit 1 Woche brüten

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    ich meinte natürlich 1/4 splash !!

Ähnliche Themen

  1. Orpington: Farbschläge mischen?
    Von asira im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 21:33
  2. Zwergbielefelder - Eigenschaften
    Von platanen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 16:26
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 00:06
  4. Farbschläge der großen Orpington
    Von Sabine2011 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 20:50
  5. Wie viele Eier legen grosse Wyandotten - versch. Farbschläge?
    Von Sizilia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •