Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Putenaufzucht

  1. #1

    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    40

    Achtung Putenaufzucht

    Guten Tag!!

    Habe mich nach einigen Jahren erfolgloser Mastputenhaltung dazu entschlossen meine Puten selbst aufzuziehen! Die Puten der Rasse Kelly Bronze bekamen alle Darmerkrankungen und starben! Da es bei uns im Lande echt sehr schwer ist jemanden zu finden der Cröllwitzer Puten haltet entschloss ich mich übers Internet Bruteier dieser Rasse zu bestellen!

    Diese Rasse soll ja sehr robust sein!??

    Werde sie gemeinsam mit unseren Hühnern in Freilandhaltung das ganze Jahr züchten! Also können sie immer raus auch im Winter! Soviel ich bis jetzt erfahren habe kann man diese Rasse auch mit Hühnern gemeinsam halten!? Stimmt das??

    Nun zu den Bruteiern! Was muss ich denn da besonders beachten? Werde sie im Automat ausbrüten lassen da ich den Zwerghühnern nicht zu 100% vertrauen kann!! Was muss ich denn noch zur späteren Aufzucht alles beachten?

    Wäre für alle Tipps Infos etc sehr dankbar,...

    Was meint Ihr? Wird das klappen??

    Mfg und schönes Weekend

    Xandy

  2. #2
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    würde mich auch interessieren..
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Mir hat letztes Jahr jemand zwei Putenküken aufs Auge gedrückt. Es waren nur diese 2 geschlüpft (Kunstbrut) und er fand, da lohne die Aufzucht nicht. Die Küken waren etwa 3 - 4 Wochen alt, und angeblich reine Cröllwitzer (aber das war wohl eher Wunschdenken). Ich habe sie in meinen Kükenkindergarten gesteckt zu Hühnern und Enten. Habe allen miteinander das selbe Futter gegeben (Aufzuchtfutter für Wassergeflügel, Grünzeug, Quark etc, später noch Geflügelkörnerfutter dazu, habe keine Unterschiede in der Aufzucht gemacht außer den Enten im Alter von 4 Wochen einen extra Stall mit Extra-Auslauf und der Möglichkeit zum Wasserpritscheln gegeben.
    Die Puten sind weiter mit den Hühnern groß geworden. weils keiner übers Herz brachte, sie als Braten zu verwerten, laufen sie noch immer. Übernachten nach wie vor im Hühnerstall, laufen auch tags mit den Hühnern.
    Der Puter hat viel weiß in der Zeichnung (Cröllwitzermix??), die Pute ist braun-grau gefärbt.
    War meine erste Erfahrung mit Puten. sollte die Pute sich zum Brüten entschließen, werde ich wohl fremde Bruteier besorgen um sie ihr unterzulegen, um dann wirklich im Winter mal eigene Puten zum Essen einzuladen. Da es wahrscheinlich Geschwister sind, ist es wohl nicht sinnvoll, sie die eigenen Eier ausbrüten zu lassen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bronze Kelly und die weißen Puten sind keine Rasse, das sind Hybriden.
    Bei den Puten gibt es keine Rassen, sie werden in Farbschläge unterteilt und Rasseputen sind wesentlich robuster als die Hybriden.
    Wegen der Schwarzkopfkrankheit sollte man sie getrennt von Hühnern auf ziehen, ich kenne Haltungen in denen das Jahrzehnte gut ging aber wenn man Schwarzkopf hatte ist der Auslauf für mehrere Jahre unbrauchbar.
    http://www.sv-puten-perlhuhn.de/
    http://putenuwe.npage.de/
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Thx@ all!!

    Nun noch eine Frage zum Brutautomat! Welchen würdet Ihr mir denn da empfehlen? Momentan tendiere ich zu einem Vollautomatischen Motorbrüter da ich denke, dass ich die größten Erfolge damit erzielen kann!?



    xandy,...

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Da es wahrscheinlich Geschwister sind, ist es wohl nicht sinnvoll, sie die eigenen Eier ausbrüten zu lassen.
    Du kannst natürlich die Eier der beiden verwenden, auch wenn es Geschwister sind ist das kein Problem. Da sie nichtmal reinfarbig sind ist der Genpol der beiden Tiere noch unterschiedlicher als bei reinrassigen Tiere, daher wirst du da auch eher nicht im Inzuchtschäden rechnen können. Ich habe auch Jahrelang bei all meinem Geflügel Geschwisterverpaarungen gemacht. Viele Züchter züchten seit Jahrzehnten ihre Rasse ohne auch nur 1x Fremdes Blut einzumischen.

    Ich würde 1-2 Jahre mit den Puten ziehen und dann, wenn es gut läuft mal einen anderen Puter oder Bruteier organisieren.



    Zitat Zitat von xandy007 Beitrag anzeigen
    Thx@ all!!

    Nun noch eine Frage zum Brutautomat! Welchen würdet Ihr mir denn da empfehlen? Momentan tendiere ich zu einem Vollautomatischen Motorbrüter da ich denke, dass ich die größten Erfolge damit erzielen kann!?

    xandy,...
    Ja das wäre die beste Lösung. Er ist zwar teuer aber mit so einem Motorbrüter bist du auf der sicheren Seite. Hier ein Brutplan für Puten.

    Ich halte meine Puten auch seit Jahren mit Hühnern zusammen. Jetzt hab ich Bronzeputen, die sollen empfindlicher sein was die Schwarzkopfkrankheit betrifft. Das werde ich dann auch erst mal raus finden. Vorher hatte ich 8 Jahre lang Cröllwitzer, und die immer mit den Hühnern zusammen laufen. Hatte nie Probleme. Letztes Jahr hatte ich 30 Jungtiere von den Cröllwitzern und sind alle groß geworden.
    Man sollte auch drauf achten die Tiere regelmäßg zu entwurmen.

  7. #7

    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Du kannst natürlich die Eier der beiden verwenden, auch wenn es Geschwister sind ist das kein Problem. Da sie nichtmal reinfarbig sind ist der Genpol der beiden Tiere noch unterschiedlicher als bei reinrassigen Tiere, daher wirst du da auch eher nicht im Inzuchtschäden rechnen können. Ich habe auch Jahrelang bei all meinem Geflügel Geschwisterverpaarungen gemacht. Viele Züchter züchten seit Jahrzehnten ihre Rasse ohne auch nur 1x Fremdes Blut einzumischen.

    Ich würde 1-2 Jahre mit den Puten ziehen und dann, wenn es gut läuft mal einen anderen Puter oder Bruteier organisieren.





    Ja das wäre die beste Lösung. Er ist zwar teuer aber mit so einem Motorbrüter bist du auf der sicheren Seite. Hier ein Brutplan für Puten.

    Ich halte meine Puten auch seit Jahren mit Hühnern zusammen. Jetzt hab ich Bronzeputen, die sollen empfindlicher sein was die Schwarzkopfkrankheit betrifft. Das werde ich dann auch erst mal raus finden. Vorher hatte ich 8 Jahre lang Cröllwitzer, und die immer mit den Hühnern zusammen laufen. Hatte nie Probleme. Letztes Jahr hatte ich 30 Jungtiere von den Cröllwitzern und sind alle groß geworden.
    Man sollte auch drauf achten die Tiere regelmäßg zu entwurmen.
    Ok! Kannst du mir eventuell einen Motorbrüter empfehlen? Das wäre toll,...

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Zitat Zitat von xandy007 Beitrag anzeigen
    Ok! Kannst du mir eventuell einen Motorbrüter empfehlen? Das wäre toll,...
    Oje schwierig, das kommt auf dein Budget an. Ich habe diesen hier gebraucht für 850 Euro bekommen, da hatte er schon einige Jahre auf dem Buckel. Bin aber zufrieden mit dem. Einige haben welche aus Kunststoff die auch gut sind.

    Ich denke da wissen andere besser bescheid .

  10. #10

    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    @ hagen320! sry vll hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt?! Bin kein Profigeflügelzüchter sondern nur Anfänger und da sind die Grumbach Geräte eine Nummer zu groß! Denn mehr als 100€ würde ich nicht für sowas ausgeben!
    Aber da muss es doch irgendwo was interessantes geben?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Putenaufzucht ohne Kokzidiostatika
    Von Wyandotter im Forum Puten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.06.2023, 09:40
  2. Kosten bei Putenaufzucht
    Von Markus1974 im Forum Puten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.06.2016, 18:29
  3. Putenaufzucht
    Von Wolf87 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 18:03
  4. Putenaufzucht
    Von xandy007 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 12:38
  5. Tipps für Putenaufzucht
    Von Nicolexa im Forum Puten
    Antworten: 385
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 21:39

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •