Hallo @all,
habe schon öfter mal hier im Forum gelesen….und mich jetzt endlich auch mal angemeldet :-) (und gleich so einen Roman geschrieben *schäm*)....
Also mein Mann und ich leben auf einem kleinen alten Bauernhof, und halten außer Pferden immer so 4-6 Hühner. Sie haben einen in einem gemauerten Nebengebäude integrierten, massiven Stall, und daran angrenzend einen größeren Auslauf. Der ist begrenzt mit einem kleinen Betonmäuerchen, und darauf hoher Maschendrahtzaun (ist gleichzeitig die Grundstücksgrenze). Früher hatte das immer ausgereicht…..aber nun hatten wir schon zwei mal den Fuchs zu Besuch :-(
Das erste Mal ist er durch von Kindern verursachte Löcher im Maschendrahtzaun gekommen, die wir zu spät bemerkt hatten, das zweite Mal ist er über den Maschendrahtzaun geklettert. Der Fuchs hier ist sehr zutraulich, wir wohnen zwar am Ortsrand, aber es ist sehr belebt hier, und der Fuchs kommt oft schon abends, wenns noch hell ist, oder morgens noch nach Sonnenaufgang…..das nachts-zumachen der Hühnerklappe ist also auch nicht die 100%ige Lösung, nach der wir jetzt verzweifelt suchen!
Nach dem letzten Hühner-Verlust vor einigen Wochen haben wir nun an den Stall angrenzend eine Voliere gebaut. Sie ist rundum mit gummiummantelten Maschendrahtzaun (ca 6cm), überall hinterlegt mit Hasendraht, gebaut, obendrauf ein durchsichtiges Wellkunststoffdach, an den Rändern oben nur Hasendraht, damit auch noch etwas Regen in die Randbereiche fallen kann. Hoffe man kann nachvollziehen, wie ich das meine *g*. Dazwischen natürlcih massive Holzverstrebungen zum Stabilisieren. Zum Boden hin schließt die Voliere mit dicken Vierkanthölzern ab, die plan auf dem Natur(erd)boden aufliegen. Das das noch nicht fuchssicher ist, weil untergrabbar, ist mir klar- daher suchen wir hier noch nach einer Lösung.
Die sollte nach Möglichkeit auch noch einigermaßen kostengünstig sein, denn die Voliere hat erstmal genug verschlungen
Ideen:
-Drahtzaun an den Holzverstrebungen befestigen, und „einfach“ tief in die Erde eingraben/einbetonieren?!
-ausgediente Waschbetonplatten (die wir noch besorgen müssten) senkrecht in die Erde einlassen?
Dann hatte mein Schwiegerpapa noch ne Idee, die für uns erstmal am schnellsten und günstigsten wäre- aber ist das auch sicher, Eurer Meinung nach?! Das ist die Idee:
Hasendraht an den Holzverstrebungen befestigen, und jeweils vor der Voliere plan auf den Boden auflegen (ca 40 oder 50cm), um ein Kratzen des Fuchses zu verhindern- beschwert mit Steinplatten, Backsteinen, oder mit Haken in der Erde befestigt?
Habt Ihr sonst noch Ideen? Wir freuen uns über alle Tips und Vorschläge!
Vielen Dank schon mal, auch für´s Lesen von meinem Roman
Grisou
Lesezeichen