Seite 11 von 30 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 299

Thema: Kunstbrut Gänse

  1. #101

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Der Flächenbrüter hat ja kleine Löcher, da findet auch Luftaustausch statt. Ich hab den Brüter erst wieder aufgemacht, als die ersten Gössel geschlüpft waren. Dann ist es sowieso feucht. Die stoßen auch fast oben am Deckel an, wenn sie die Hälse lang machen und halb auf den anderen Eiern stehen. Bei mir werden sie zwar trocken, aber nicht richtig flauschig. Ich nehme sie nach spätestens 1 Tag also raus, und unter der Lampe sind sie im nu kleine Daunenbälle. Für die restlichen Eier sollte noch genügend Motivation im Brüter drin sein - also wenigstens ein paar piepsende Eier oder zwei geschlüpfte Gössel. Wenn dann noch ein Gössel etwas länger braucht, kann man gut mit noch mal Ansprühen (Rat von Kleener) die Sache vorantreiben. Eier, die nicht angepickt wurden hatte ich dieses Mal nicht. Ich würde auch nicht nachhelfen, das sind meistens schwache Gössel, die dann Probleme machen.

    Viel Glück und schreib mal, wenn sich was tut!
    LG Ute

  2. #102

    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    55
    Liebe Ute, ich danke dir für deine Tipps. Klar halte ich euch auf dem laufenden.

    Tag 27.

    Heute morgen traf mich fast der Schlag. Das Thermometer zeigte 41 Grad. schon gestern hab ich etwas runterstellen müssen, weil die Temperatur hoch ging. Ist das, weil sie jetzt eigene Wärme austrahlen? Der Brüter war sonst immer zuverlässig mit der Temp.

    Ich hab jetzt natürlich Panik, dass das ihnen geschadet hat... :-( Bewegen tun sich aber noch alle Eier.
    Geräusche kann ich noch nicht hören.....

  3. #103

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Komisch, dass du das jetzt erst bemerkst. Ich habe hier schon des öfteren geschrieben, dass man gerade in der Phase der Schlupfbrut besonders beim Flächenbrüter auf die Temperatur achten soll! Da es eben keine Luftbewegung gibt und die Gössel das ganze Ei ausfüllen, produzieren sie viel Eigenwärme (auch schon ab ca. 24. Tag). Legt man ein zweites Thermometer genau auf die Eier merkt man den stetigen Anstieg und kann runterregeln.
    Nach meiner Erfahrung sind ca. 37,4 - 37,6°C ganz gut. Dann hat man auf den Eiern ca. 38°C.
    Ich empfehle dir, gleich mit kaltem Wasser die Eier zu besprühen und etwas zu kühlen. Wenn sie noch nicht angepickt sind, ist das jederzeit machbar. Und ab jetzt immer wieder mal nachschauen und beobachten. Kühlen kannst du sowieso bis zum Anpicken, dass fördert den Schlupf.
    Es wird schon nichts passiert sein, sie bewegen sich ja noch.

    LG Ute

  4. #104

    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    55
    Danke Ute. :-)

    Gekühlt habe ich vorhin schon und mit Wasser besprüht. Das gleiche nochmal heute abend....hach ich will endlich das sich was tut. Jaa ich weiß will ist hier nicht lach aber man wird doch irgendwann ungeduldig. :-)

    Lg Janna

  5. #105

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Janna,
    das war ich letztes Jahr auch. Man ist zwar immer gespannt auf das Schlupfergebnis, aber doch etwas gefasster, wenn man es schon wenigstens ein mal erlebt hat. Vor allem, wenn sie angepickt haben und dann 1,5 Tage nichts passiert!
    Ich bin morgen ab Nachmittag im Osterurlaub und hoffe, es geht alles gut bei dir. In der Regel schlüpfen sie, wenn sie das Anpicken geschafft haben. Sie sind sehr rubust, wenn sie gut entwickelt sind. Die haut nicht gleich was um. Da muss man schon ganz grobe Fehler machen (z.B. Brüter ganz trocken, Temperatur sehr, sehr hoch oder sehr, sehr niedrig) und das über längere Zeit. Dann wäre das tötlich. Alles andere können sie verkraften.

    Hab Geduld und motiviere deine Gössel
    LG Ute

  6. #106

    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    55
    Danke Ute! Das sind total aufmunternde mutmachende Worte.
    Ich wünsche dir einen schönen Osterurlaub. Komm heile wieder :-)

  7. #107

    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    55
    Hier tut sich leider noch nichts. Heute ist der 28te Tag. Ich höre noch kein Piepsen...sie zappeln halt nur ein wenig rum. Wie gestern. Hab heute mal ein wenig mit Essigwasser besprüht beim Kühlen. Hoffentlich hilft das den Gösseln wirklich etwas beim rauskommen... Ich rechne am Wochende mit dem Schlupf....

  8. #108
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Gänse haben eine Brutzeit von 28 BIS 32 Tagen - ist also alles noch im grünen Bereich.

    Aber warum kannst du die Kleinen zappeln sehen?
    Der Brüter MUSS doch zu bleiben, sonst könnte es Probleme beim Schlupf geben.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #109

    Registriert seit
    19.03.2014
    Beiträge
    55
    Ich weiß ich weiß. Also das mit den Tagen aber man hofft ja immer das es früher losgeht als später. ;-)
    Gekühlt wird bis das erste Ei angepickt ist. So wurde es mir hier gesagt. Aber auch wenn ich nicht mehr den Deckel abnehmen könnte dann hätte ich zwei Fenster wo ich durchschauen kann ;-)

  10. #110

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Hey Janna, ich möchte dir Mut machen. Letztes Jahr habe ich auch erst am 29. Tag das erste angepickte Ei gesehen.
    Geduld, Geduld!
    Ich schau ab und zu mal ins Forum rein, hab hier in Sölden Internet. Morgen werde den letzten Schnee suchen und ein bisschen Snowboarden. Ich hoffe auf Erfolge!

    Alles Gute
    LG Ute
    Geändert von Ute13 (17.04.2014 um 21:33 Uhr)

Seite 11 von 30 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Emdener Gänse
    Von pegasus31769 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2023, 17:30
  2. Gänse Kunstbrut
    Von sulmtaler dl im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2021, 13:03
  3. Kunstbrut Gänse
    Von pegasus31769 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:47
  4. Kunstbrut Gänse????
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 11:43
  5. Hilfe bei Gänse Kunstbrut
    Von hoinabauer im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 19:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •