Der Flächenbrüter hat ja kleine Löcher, da findet auch Luftaustausch statt. Ich hab den Brüter erst wieder aufgemacht, als die ersten Gössel geschlüpft waren. Dann ist es sowieso feucht. Die stoßen auch fast oben am Deckel an, wenn sie die Hälse lang machen und halb auf den anderen Eiern stehen. Bei mir werden sie zwar trocken, aber nicht richtig flauschig. Ich nehme sie nach spätestens 1 Tag also raus, und unter der Lampe sind sie im nu kleine Daunenbälle. Für die restlichen Eier sollte noch genügend Motivation im Brüter drin sein - also wenigstens ein paar piepsende Eier oder zwei geschlüpfte Gössel. Wenn dann noch ein Gössel etwas länger braucht, kann man gut mit noch mal Ansprühen (Rat von Kleener) die Sache vorantreiben. Eier, die nicht angepickt wurden hatte ich dieses Mal nicht. Ich würde auch nicht nachhelfen, das sind meistens schwache Gössel, die dann Probleme machen.
Viel Glück und schreib mal, wenn sich was tut!
LG Ute
Lesezeichen