Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 66

Thema: Gans Ober-Schnabel abgerissen

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    möchtest du denn das Stückchen wieder dranmachen?
    es wäre ja hilfreich darüber die Ursache zu finden und möglichen weiteren Schaden zu verhindern
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich würde das Schnabelstück wirklich suchen. Hein hat noch andere Gänse, denen er so einen Unfall bestimmt ersparen will. Da der Ganter jetzt schon 2 Tage überlebt hat und frißt, kann man auch noch abwarten. Außerdem glaube ich schon, daß Hein genug Erfahrung hat, um ihn nicht leiden zu lassen.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #13

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    103
    Ich hatte so einen abgerissenen Schnabel mal bei einem Huhn. Sah schlimm aus, ist aber wieder nachgewachsen. Hatte mir auch überlegt, es zu schlachten. Da es gefressen hat, wollte ich ihm eine Chance geben.

  4. #14
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zwar ist das sicher schmerzhaft, aber die Chance, dass es gut abheilt ist groß. Und zurechtkommen wird er auch damit. Bei Vögeln heilen Wunden enorm schnell und infizieren sich eher selten. Und wenn, dann ist meist Luftabschluss/Taschenbildung dran schuld.
    Ich würd ihn leben lassen. Evtl TA.
    Dem Ganter viel Glück!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #15
    Avatar von Poulet
    Registriert seit
    04.10.2011
    PLZ
    69
    Beiträge
    146
    Vielleicht es wäre eine Möglichkeit, die Wunde gut mit Octenisept zu desinfizieren und anschließend den Schnabel mit wasserfestem Sprühpflaster zu behandeln, bis die Wunde ausgeheilt ist? Kostet nicht die Welt und wäre vielleicht einen Versuch wert.

  6. #16
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Schaut doch mal die Bilder vergrößert an, da sieht man die blanken Kiefer-Knochen. Das kann so nicht bleiben und bei den Nasenlöcher ist wohl auch der Knochen eingerissen. Bei aller Tierliebe, da hilft doch kein Pflaster mehr, das ist ein offener Bruch bzw. eine Amputation.

    Ein Hühnerschnabel ist ganz anderst als ein Gänseschnabel. Gänse haben Zähne im Schnabel, Hühner nicht.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #17
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich bin so überrascht, dass so viele hier den Knochenbau der Gans nicht kennen. Deswegen habe ich Tante Google bemüht.
    Auf folgender Seite, so ziemlich 2/3 runter scrollen, da könnt ihr mal den Schädelknochen der Gans ansehen und dann vergleicht das mal mit den Bildern von hier.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Os_quadratum
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #18
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Tatsache ist aber auch, dass die Tiere, auch bei solch starken Verletzungen, lernen, damit klar zu kommen!
    Wenn sie frisst und sich auch ansonsten normal verhält, ist es einen Versuch wert! Wenn man damit klar kommt, dass das Erscheinungsbild durch den fehlenden Oberschnabel gestört ist.
    Auch, wenn es sich hierbei nicht um eine Gans handelt, so gibt es immer wieder Behinderungen bei Tieren, die ein Überleben unmöglich zu machen scheinen - und doch schaffen sie es! Und haben sogar noch Freude am Leben:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwAQ&dur=2609

    Ich kenne auch noch einen Windhund, dem beide Beine einer Seite fehlen! Und der trotzdem der schnellste Hund der Hundewiese ist! Finde ihn leider im Internet nicht

    Außerdem habe ich auf einer Wildvogelseite etwas zu Schnabelbrüchen gefunden:
    "Es existiert bei Schnabelbrüchen zudem die Möglichkeit, den Körperteil zu rekonstruieren. Eine solche Rekonstruktion erfolgt entweder durch das Anbringen einer Prothese oder durch das Ankleben des abgebrochenen Stückes. Dies gelingt jedoch nicht in allen Fällen und bedarf der Hilfe eines fachkundigen Tierarztes, der auf die Behandlung von Vögeln spezialisiert ist.

    Nur nicht vorschnell die Flinte ins Korn werfen!!

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (27.03.2014 um 12:39 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Tatsache ist aber auch, dass die Tiere, auch bei solch starken Verletzungen, lernen, damit klar zu kommen!
    Wenn sie frisst und sich auch ansonsten normal verhält, ist es einen Versuch wert! Wenn man damit klar kommt, dass das Erscheinungsbild durch den fehlenden Oberschnabel gestört ist.
    Auch, wenn es sich hierbei nicht um eine Gans handelt, so gibt es immer wieder Behinderungen bei Tieren, die ein Überleben unmöglich zu machen scheinen - und doch schaffen sie es! Und haben sogar noch Freude am Leben:........
    LG Silvia
    Nur mal zur Info!!

    Der Gans geht es auch ohne Schnabel echt super! Nur Gras fressen ist z. Zt. nicht möglich!!

    TA sagt, der Schnabel ist ab aber die Wunde ist gut verkrustet und wenn man das jetzt mal alles richtig reinigen würde, denn wär die Wunde auch wieder auf und könnte sich infizieren! So ist aber alles verschlossen.

    Also abwarten, beobachten und möglichst kein Wasser oder nur sehr sauberes! Auf jeden Fall kann der Schnabel vielleicht nachwachsen - aber das kann man noch nicht so genau sehen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Das freut mich, Hein!
    Das der Schnabel nach wächst, halte ich für unwahrscheinlich. Aber, wenn er erst mal verheilt ist, sieht die Welt schon anders aus
    Wenn sie nicht mehr in der Lage ist, Gras zu rupfen, kann man ja auch die Sense raus holen und ihr, nach Bedarf, gemähtes vorlegen.

    Alles Gute für die Gans

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gans hat loch im schnabel Lilanen schnabel
    Von andrej im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2020, 20:06
  2. Hilfe Schnabel abgerissen!!!!
    Von bullifant im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 218
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:19
  3. Gans hat Riss im Schnabel
    Von Gina2 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 20:46
  4. Gans tot, weitere mit Flecken am Schnabel
    Von Krähe im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •