Hallo in die Runde,
ich habe schon viel hier gelesen und nun möchte ich doch mal unsere Idee hier vorstellen und die Kenner unter euch fragen, ob es so machbar ist und was ihr uns raten könnt. Deshalb habe ich mich nun registriert.
Wir wollen uns (vorerst) 5 Hühner anschaffen, diese sind zum Eierlegen gedacht und sollen „Stammhühner“ sein, die eines natürlichen Todes sterben dürfen. Mein Mann möchte später eine Fleischrasse anschaffen (1-max 2 Stck). Wir wollen es probieren, ob es mit dem Essen dann klappt … ich glaube, ich werde Probleme haben … aber darum soll es ja jetzt erstmalgar nicht gehen. Sprich:
Wir werden anfangs auf jeden Fall 5 Hühner haben. Später werden es max. 10. Bitte keinen Hahn. Rassen habe ich mir folgende ausgesucht: Brakel, Vorwerk, ostfrisische Möwen, Sussex und ggf. Seidenhuhn (hier weiß ich nicht, ob sie einzelnd in der Herde okay sind?). Sorry, ich bin blutige Anfängerin.
Nun schaut es wie folgt aus:
Wir haben ein Gartenhaus gekauft 2x2 m. Eine Doppelflügeltür mit oberem Fenster Breite 1,40 m ist drin, keine Fenster sonst. Das Haus steht auf einer Estrichplatte. Innenleben müssen wir noch bauen. Das Dach bekommt eine Lüftungsluke. Im Haus dann Kotbrett mit Sitzstangen, Zwei Nester, Futtertrog, Wasserspender, Staubbad (?)
Das Gartenhaus/Stall steht unter einem Carport ca. 2,50 m x 4,20 m . Diesen Carport wollen wir komplett mit Hasendraht schließen, nennt sich dann glaube ich Wintergarten. Also sind Stall und Wintergarten überdacht und zusammen ca. 10,5 m² groß.
Und der Carport steht auf einem Fleckchen Land (das wir noch abzäunen wollen vom Rest des Gartens) das ungefähr 20m x 8 m groß ist. Das ist hauptsächlich Wiese (ich möchte davon dann immer etwas abtrennen und ggf. Kräuterwiese ansetzen, um es dann zum Fressen zu eröffnen), ein Pflaumenbaum steht drauf, sonst keine Büsche. Wir wollen mit Paletten Unterschlüpfe bauen.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1.) Sollten wir noch zusätzliche Fenster einbauen?
2.) Sollte auch ein Sandbad/Staubbad in den Stall? Wie groß sollte es sein? Hatten wir angedacht … aber gerade dachte ich so …
3.) Wenn ein Staubbad im Stall ist und ausgiebig genutzt wird, dann staubt ja auch das Futter und das Wasser immer zu. Ist das dann nicht schlimm? Besser doch NUR in den Wintergarten?
4.) Diese Doppelflügeltür des Stalls … mache ich die zur Nacht immer zu? Kann ich die tagsüber immer offenstehen lassen?
5.) Sollte im Stall und im Wintergarten Futtertröge und Wasserspender stehen?
6.) Der Wintergarten bekommt dann auch noch eine Tür, durch die die Hühner in den Auslauf gehen können. Diese wäre dann über Nacht aber auf jeden Fall immer zu, oder?
7.) Der Stall ist aus Fichtenholz. Sollten wir die Innenwände direkt Kalken oder erst nach ca. ½ bis 1 Jahr, wenn wir den 1. Großputz machen?
Das sind die Fragen, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Der Platz, den wir haben, müsste eigentlich reichen für die Anzahl der Hühner, oder?
Ach, noch was: ich fände es schön, wenn die Hühner auch etwas anhänglich wären und zutraulich … passt das dann mit den Rassen, die ich ausgesucht habe?
Ich sage schonmal danke ... und bitte ein Nachsehen, wenn ich was falsch geschrieben habe oder falsche Erwartungen habe. Ich bin noch Anfängerin ohne Erfahrung.
Lieben Gruß von Sandy
Lesezeichen