Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: E.Coli Bakterie

  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126

    E.Coli Bakterie

    Hallo und einen schönen guten Tag!
    Hat jemand Erfahrung mit E.Coli Bakterien?
    Will niemanden langweilen, aber, die Geschichte mit meinen armen Brahma-Hühnern schleppt sich jetzt schon über ein Jahr hin.
    Eine Brahma-Henne starb vor 7 Tagen, die zweite vor 4 Tagen. Mit beiden toten Hennen zur TÄ und heute kam das Ergebnis. E.Coli Bakterien, die durch die Luft übertragen werden. Bakterien im Eiter in der Lunge und im Magen. Keine Bakterien im Kot. Laut TÄ den Stall gründlich desinfizieren, 5 Tage AB geben und abwarten.
    Vor einem Jahr verlor ich bis auf 2 Hennen und einen Hahn alle Hühner an einer Coli-Bakterien-Krankheit, die ich durch Ankauf von Küken hier in Spanien selbst eingeschleppt habe. Jetzt starben seit ca.8 Monaten keine Hühner mehr. Habe voller Freude vor 10 Tagen 5 Küken vom Brutautomaten und 2 Küken von der Glucke bekommen. Jetzt das. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Bakterium E.Coli (nach Wikipedia ist das "Escherichia coli". Kann ich was machen um meine Hühner zu schützen? (Nach Aussagen der TÄ wird die Krankheit durch Vögel übertragen. Hier in Spanien habe ich im und um den Hühnerstall um die 30 - 50 Spatzen.)

    Mit netten Grüßen aus Spanien
    lia28

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Lia,
    E.Coli Bakterien kommen eigentlich überall vor. Sie gehören zur normalen Darmbesiedlung von Mensch und Tier.
    Gefährlich werden sie nur dann, wenn sie andere Teile befallen. Dies geschieht häufig durch ungeklärte Abwässer, die z.B. in Seen und Flüssen geleitet werden. Gerade geschwächte Personen und Kinder sind da sehr anfällig, wenn sie in solch einen See baden gehen. Dann kann es nämlich zur Lungenentzündung oder Infektion von Wunden kommen.
    E.Coli wird nicht durch die Luft übertragen, man muß schon direkten Kontakt haben. Aber normal werden wir und auch die Hühner damit fertig.
    In deinem Fall würde ich den Auslauf und das Trinkwasser mal genau auf Abwasser Zulauf überprüfen. Das ist nämlich die häufigste Infektionsquelle.
    Wenn die Spatzen nicht mehr an dein Futter kommen können, suchen sie sich eine andere Futterquelle. Das ist hier in Deutschland nicht anders.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo Laura!
    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Du hast Recht. Die Hühner haben Zugang zu Wasser, das sicher nicht sauber ist. Werde das sofort abstellen.
    Das mit den Vögeln bekomme ich sicher auch in den Griff, durch Vogelschreck-Schnur aus Deutschland.
    Seit heute gebe ich den Hühner AB, verschrieben von der einzigen TÄ im Umkreis von ca. 300 km, die sich auf Vögel und Reptilien spezialisiert hat. Ich glaube, sie weiß, was sie tut. (Ich hoffe).
    5 Tage muß ich das AB geben. Ich hoffe, das hilft, habe schon so viele Hühner durch Krankheit verloren. Vor drei Wochen mußte ich einen Hahn notschlachten. Übrigens meine erste Schlachtung. Ich glaube, ich werde hier auf dem Lande Vegetarier.
    Nette Grüße
    lia28

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Lila,
    wir waren früher öfter campen, daher weiß ich von der Abwasserproblematik. Für die Hühner ist sauberes Wasser das Wichtigste. Ob du Brunnen-, Regen-, oder Ouellwasser nimmst ist egal, nur darf es nicht mit Fäkalien von Mensch oder Tier in Berührung kommen. Wenn deine Hühner das gechlorte Trinkwasser nicht trinken wollen, versuche doch lieber sauberes Regenwasser zu sammeln, bevor sie sich an verkeimte Pfützen infizieren. Gerade im Sommer wird es bei euch bestimmt schwierig sein, den Hühnern frisches Wasser anzubieten.
    Damit die Spatzen nicht mitfressen, reicht es auch, daß Futter nur im Stall anzubieten. Vielleicht noch etwas vor die Klappe hängen, damit die Spatzen nicht auch noch in den Stall reinkommen. Meine bekommen auch noch draußen zusätzliches Futter. Aber nur soviel, daß es nach ein paar Minuten leer ist. In dieser Zeit bin ich eh dabei und arbeite ein bißchen rum, während die Spatzen sehnsüchtig nach den Körnern schielen.
    Warum sind deine Hühner krank, hast du eine besondere Rasse?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Ähnliche Themen

  1. E Coli
    Von Sibille1967 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 08:44
  2. E.coli - Was tun ?
    Von michaela1970 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 08:48
  3. Infektion mit E. coli
    Von Emma2002 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 08:08
  4. E-coli ???
    Von Flöckchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 21:21
  5. Coli-Bakterien
    Von cornelia steiner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 19:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •