Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Bruja 3000

  1. #1

    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    136

    Bruja 3000

    Hallo ihr,

    seit einigen Wochen bin ich hier schon am Stöbern.... Ich möchte mir einen Brutautomat kaufen! Naja für mein kleines Hobby und meinen Geldbeutel... bin ich am Bruja 3000 mit vollautom. Wendung hängen geblieben.

    Nun wollte ich mal fragen wie zufrieden ihr mit diesem seit??
    Hat der wo einen Feuchtigkeitsmesser? Oder muss ich den extra zu kaufen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo Ännchen,

    das kommt drauf an, wie viele Eier Du einlegen willst. Ich habe den Bruja 3000 analog, würde aber eher den digitalen empfehlen. Beim Flächenbrüter musst Du die Eier täglich umlegen, von innen nach außen, weil die Temperatur außen niedriger ist als in der Mitte.

    Einen Feuchtigkeitsmesser benutze ich überhaupt nicht, ich fülle die Rinnen wie in der Anleitung angegeben und habe immer sehr gute Ergebnisse. Letztlich ist die Qualität der Bruteier wichtiger. Mit schlechten BE kannst Du auch aus der besten Maschine nichts herausholen

    Als Motorbrüter würde ich den King Suro nehmen, der ist auch nicht zu teuer, für ca. 20 BE ein guter Preis.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Hallo Birli, hallo Ännchen.
    Es "soll" zwar richtig sein, die Eier umzulegen, jedoch hat Bruja wohl bis heute vergessen, es in die Beschreibungen ihrer Flächenbrüter zu schreiben. Ich habe es nicht gewußt, bevor ich mich hier angemeldet habe und diese hier erfahren durfte. Trotzdem war mein Schlupf stets befriedigend. (ca. 75%)
    Mit der Wärmeverteilung ist es jedoch etwas anders. Die Wärme ist unter dem Heizwiderstand am höchsten, also nicht in der Mitte, sondern eher am Rand. Ist aber letztendlich egal, weil umschichten würde diese potenzielle Problem beheben, so es denn tatsächlich eines ist. Ich für meinen Teil,halte das Wenden für essentiell wichtiger. darum leg ich täglich mindesten 1x wenden drauf. Besser ist da natürlich ne autom. Wendung, wie beim 3000d für 192 Mücken.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  4. #4

    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ich wollte wenn dann den digitalen mit vollautomatischer Wendung kaufen.
    Meint ihr der taugt auch für Wachteln?

  5. #5
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Wir haben den 3000d und sind damit vollauf zufrieden.

    Einen Feuchtigkeitsmesser musst Du Dir noch extra anschaffen und mit reinlegen.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Vogelbaron Beitrag anzeigen
    Hallo Birli, hallo Ännchen.
    Es "soll" zwar richtig sein, die Eier umzulegen, jedoch hat Bruja wohl bis heute vergessen, es in die Beschreibungen ihrer Flächenbrüter zu schreiben.
    Das stimmt nicht, man kann es in der Anleitung nachlesen. Das ist seit ein paar Jahren schon so in der Anleitung.

    Zitat aus der Anleitung des 3000a:
    Kühlen:
    Kühlen Sie die Bruteier für die unter Brutwerte angegebene Zeit, indem Sie den Gehäusedeckel abnehmen. Das Kühlen ist wichtig, um einen Luftaustausch sowie Zufuhr von frischem Sauerstoff zu ermöglichen. Legen Sie beim täglichen Kühlen möglichst die am Rand liegenden Eier in die Mitte der Brutmaschine und umgekehrt.

    http://www.bruja.de/pdf/FB-Analog-Gefluegel.pdf

    Zitat aus der Anleitung des 3000d:
    Kühlen:
    Kühlen Sie die Bruteier für die unter Brutwerte angegebene Zeit, indem Sie den Gehäusedeckel abnehmen. Das Kühlen ist wichtig, um einen Luftaustausch sowie Zufuhr von frischem Sauerstoff zu ermöglichen. Legen Sie beim täglichen Kühlen möglichst die am Rand liegenden Eier in die Mitte der Brutmaschine und umgekehrt.

    Siehe hier:
    http://www.bruja.de/pdf/400d_400Rd_3000d_3000Rd.pdf



    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7

    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ja das hab ich auch in der Anleitung gefunden.
    Bin nur am Überlegen ob den Bruja oder den King suro. Was meint ihr?
    Ich möchte eben hauptsächlich Hühner und Wachteln brüten.

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Aaaaha, danke Karin. So hat der Fortschritt doch Einzug genommen im Hause Bruja. Ich habe noch die Orginalzeddel von meinem 400a mit manueller Wendehorde(Rollen und Bändchen) und da steht es noch nicht drin. Ist aber auch schon 8 Jahre alt. Ging aber wie gesagt auch ohne recht gut. Wer weiß wie gut es erst gelaufen wäre, wenn ich es früher gewußt hätte nä!
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9

    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    161
    Ich hatte 2 Bruja 3000d. Für Wachteln gibt es eine eigene Wendehorde. Ich war mit den Geräten stets zufrieden und hatte sehr gute Ergebnisse auch bei Wachteln. Bin jetzt allerdings auf einen Motorbrüter umgestiegen.

    Viele Grüße Bresse bleu

    Zitat Zitat von Ännchen Beitrag anzeigen
    Ich wollte wenn dann den digitalen mit vollautomatischer Wendung kaufen.
    Meint ihr der taugt auch für Wachteln?
    Begeisterter Züchter von Penedesenca negra mejorada, blauen und schwarzen Original Bresse Gauloise

  10. #10
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    . Bin jetzt allerdings auf einen Motorbrüter umgestiegen.
    Warum?
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruja 3000
    Von lukodus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 19:21
  2. Bruja 3000
    Von Piet85 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 00:23
  3. Brüten mit bruja 3000
    Von Ems-gänse im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 13:31
  4. Brüten mit bruja 3000
    Von Benedikt im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 20:37
  5. Bruja 3000
    Von XeroX im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 09:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •