Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Tauben brüten Wachteleier?

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von dorchen Beitrag anzeigen
    .......... Außerdem "müsstest" Du ja dann Hühner halten, obwohl Du eigentlich Wachteln möchtest...? (Oder hast Du sowieso schon Hühner?)
    Das klappt super - hatte bis vor ein paar Jahren auch Wachteln. Bei denen liefen immer 1-2 Hühner mit rum die denn auch gebrütet haben. Oft habe ich denn auch Glucken mit Küken zu den Wachteln gesetzt - auch super. Wenn die Wachteln das kennen, denn machen die nicht mal eine Legepause wenn eine neue Glucke mit Küken dazu gesetzt wird.

    Übrigens suche noch gute Legewachteln - besonders meine Frau vermisst sie und besonders ihre Eier!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ich frage mich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann. Da handelt es sich um völlig unterschiedliche Tierarten, mit unterschiedlichem Verhalten (Nesthocker, Nestflüchter). Abgesehen davon kommt es bei Tauben, während der Brutzeit zu einer Verdickung des Epithels. Dieses Drüsengewebe produziert die so genannte Kropfmilch. Diese hormonelle Umstellung ist dann zwecklos. Was soll das also?
    wollte mir nur die 17,18 Tage Inkubator sparen
    Lass es!

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann. Da handelt es sich um völlig unterschiedliche Tierarten, mit unterschiedlichem Verhalten (Nesthocker, Nestflüchter). Abgesehen davon kommt es bei Tauben, während der Brutzeit zu einer Verdickung des Epithels. Dieses Drüsengewebe produziert die so genannte Kropfmilch. Diese hormonelle Umstellung ist dann zwecklos. Was soll das also?

    Lass es!
    Naja so abwägig ist das auch nicht unbedingt!

    Wo ich noch Tauben hatte habe ich das auch schon mal gemacht! Mir war der Hahn eingegangen und von der einen Henne hatte ich gerade noch 3 Eier. Keine Glucke und wegen 3 Eier eine Brutmaschine........

    Also einer Taube untergeschoben - 3 Hühnereier untergeschoben und fertig. Hat super geklappt. 2 Küken nach 21 Tg. Habe dann die Küken extra gesetzt und den Tauben ein etwas grösseres Ersatz-Jungtier untergeschoben. So konnte sie auch eine Taube groß ziehen und konnten ihre Kropfmilch usw. usw.

    Also es geht! Und eine Taube brütet auch 21 Tg. - Nur man sollte den Tauben denn schon mind. eine Ersatz-Jungtier-Taube gönnen. Sonst leiden die Taubeneltern schon etwas

    Achja - Nachtrag - Auch Wachteln stürzen sich nicht sofort nach dem Schlupf in die Freiheit (habe das bei meinen Seramas beobachtet - eben wenn die etwas erhöht Wachteln ausgebrütet haben) - nur man sollte denn schon etwas aufpassen und ich habe das Taubennest auch mit einem etwas höheren Brett von Vorne gegen Abstürze geschützt. Die Tauben konnten das Brett super überwinden nur die 2 Küken nicht so auf die Schnelle - aber das Brett war eigentlich überflüssig. Die kl. Küken haben echt sehr lange unter der Taube noch still gesessen und abgewartet.
    Geändert von hein (10.04.2014 um 10:03 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14

    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Groß Pankow
    PLZ
    16928
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Hey

    Nee eigentlich habe ich keine Hühner. Habe heute mit jemander erzählt der ahnung davon hat.
    Der meinte auch mit Zwerghuhn, aber dann müsste ich ja ne zweite Voliere bauen damit die Henne ihre ruhe hat beim brüten.
    Aber ne zweite müsste ich ja wahrscheinlich sowieso bauen oder?

    Zu den Tauben noch mal, es ist ja nicht so das die Taubeneier weg genommen werden sollen sondern lediglich ein Wachtelei mit zugelegt werden.
    Geändert von Magda (10.04.2014 um 13:08 Uhr)

  5. #15
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich würde an deiner Stelle mal den großen Wunsch nach Wachtelnachwuchs beiseite stellen und mir ernsthaft Gedanken darüber machen, was die Tiere davon haben, die du da mit einbeziehen willst!
    Gehen tut viel - aber man sollte nicht immer alles machen, nur weil es möglich ist!!

    Die Tiere sollten dabei keinesfalls benachteiligt werden, nur, damit du dir mal schnell nen Wunsch erfüllen kannst

    Wenn du schon Wachtelnachwuchs haben willst, dann auch auf einer vernünftigen Basis!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #16
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Naja so abwägig ist das auch nicht unbedingt!

    Wo ich noch Tauben hatte habe ich das auch schon mal gemacht! Mir war der Hahn eingegangen und von der einen Henne hatte ich gerade noch 3 Eier. Keine Glucke und wegen 3 Eier eine Brutmaschine........

    Also einer Taube untergeschoben - 3 Hühnereier untergeschoben und fertig. Hat super geklappt. 2 Küken nach 21 Tg. Habe dann die Küken extra gesetzt und den Tauben ein etwas grösseres Ersatz-Jungtier untergeschoben. So konnte sie auch eine Taube groß ziehen und konnten ihre Kropfmilch usw. usw.

    Also es geht! Und eine Taube brütet auch 21 Tg. - Nur man sollte den Tauben denn schon mind. eine Ersatz-Jungtier-Taube gönnen. Sonst leiden die Taubeneltern schon etwas

    Achja - Nachtrag - Auch Wachteln stürzen sich nicht sofort nach dem Schlupf in die Freiheit (habe das bei meinen Seramas beobachtet - eben wenn die etwas erhöht Wachteln ausgebrütet haben) - nur man sollte denn schon etwas aufpassen und ich habe das Taubennest auch mit einem etwas höheren Brett von Vorne gegen Abstürze geschützt. Die Tauben konnten das Brett super überwinden nur die 2 Küken nicht so auf die Schnelle - aber das Brett war eigentlich überflüssig. Die kl. Küken haben echt sehr lange unter der Taube noch still gesessen und abgewartet.
    Hallo Hein,

    natürlich kann man ein Beispiel konstruieren, bei dem alle Beteiligten auch halbwegs zu ihrem Recht kommen. Aber darum geht es doch wohl nicht, sondern eher um den Normalfall. Und da ist es wohl eher nicht der Fall, dass man für die brütenden Tauben dann passende Ersatz Taubenküken parat hat. Es hilft Dir ja wohl, bei dem Problem, auch nicht unbedingt viel weiter, wenn Du Küken hast, die geduldig noch einige Stunden unter der Taube sitzen bleiben.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Hallo Hein,

    natürlich kann man ein Beispiel konstruieren, bei dem alle Beteiligten auch halbwegs zu ihrem Recht kommen. Aber darum geht es doch wohl nicht, sondern eher um den Normalfall. Und da ist es wohl eher nicht der Fall, dass man für die brütenden Tauben dann passende Ersatz Taubenküken parat hat. Es hilft Dir ja wohl, bei dem Problem, auch nicht unbedingt viel weiter, wenn Du Küken hast, die geduldig noch einige Stunden unter der Taube sitzen bleiben.
    Da geb ich dir recht!

    Der Normalfall sollte es nicht sein!!

    Wenn, denn schon, denn die ganz große Ausnahme! Und so habe ich das auch gesehen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich find die Idee nicht so schlecht.
    Mit Brutmaschine brüten ist auch nicht gerade was Natürliches,
    das kann doch eine Taube sicher besser.
    Manche Brutmaschinen würde ich sogar direkt in die Branche Tierquälerei einordnen...

    Du könntest zusätzlich ein Taubenei dazulegen, allerdings bleibt da nicht viel Platz mehr für Wachteleier.
    Ich denke, mehr als 4 Eier wird die Taube nicht bebrüten, vorausgesetzt sie nimmt die doch etwas kleineren, andersfarbigen Wachteleier an.
    Besser ist daher der Vorschlag von Hein, nach dem eventuellen Schlupf die Wachteln sofort wegzunehmen und ein Ersatz-Taubenküken unterzuschieben.
    Mein Opa hatte früher auch recht viele Tauben, da habe ich die Jungen immer gleichmäßig auf die Elternpaare verteilt,
    manche hätte sonst nie Nachwuchs gehabt. Die Tauben haben die fremden Taubenjungen immer angenommen.
    Futter macht Freunde.

  9. #19

    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Groß Pankow
    PLZ
    16928
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Danke Kamillentee, habe mich schon wie ein Tierquäler gefühlt obwohlich noch nichts gemacht habe.
    Es sollte erstmal nur ne frage sein.
    Wir wollten wenn denn erstmal mit 3-4 Eier probieren, aber nur wenn die Tauben selbst Eier habe.
    Ein Ei pro Nest dazu legen.

  10. #20
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Ich find die Idee nicht so schlecht.
    Mit Brutmaschine brüten ist auch nicht gerade was Natürliches,
    das kann doch eine Taube sicher besser.
    Manche Brutmaschinen würde ich sogar direkt in die Branche Tierquälerei einordnen...

    Du könntest zusätzlich ein Taubenei dazulegen, allerdings bleibt da nicht viel Platz mehr für Wachteleier.
    Ich denke, mehr als 4 Eier wird die Taube nicht bebrüten, vorausgesetzt sie nimmt die doch etwas kleineren, andersfarbigen Wachteleier an.
    Besser ist daher der Vorschlag von Hein, nach dem eventuellen Schlupf die Wachteln sofort wegzunehmen und ein Ersatz-Taubenküken unterzuschieben.
    Mein Opa hatte früher auch recht viele Tauben, da habe ich die Jungen immer gleichmäßig auf die Elternpaare verteilt,
    manche hätte sonst nie Nachwuchs gehabt. Die Tauben haben die fremden Taubenjungen immer angenommen.
    Also das hört sich nun doch etwas verworren an, es würde ja bedeuten das du Tauben ohne Nachwuchs diesen unter gelegt hast und die den angenommen haben. Ich garantiere dir das Tauben denen du ein Jungtier ins leere Nest legst dieses tot beißen, zumindest aber aus dem Nest werfen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 22:35
  2. Zu kleine Wachteleier brüten
    Von FunforChill im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.2015, 11:09
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Wachteleier von Henne brüten lassen?
    Von Luisa im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 13:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •