Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Tauben brüten Wachteleier?

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Groß Pankow
    PLZ
    16928
    Beiträge
    23

    Tauben brüten Wachteleier?

    Hey

    Habe schon viel gelesen übers brüten. Auch das ein Seidenhuhn Wachteleier gebrütet hat.
    Wollte gerne auch mal kleine Baby Wachteln haben, möchte mir aber kein teuren Inkubator kaufen.
    Mein Opa hat Tauben, er sagte das die Tauben auch 17-18 Tage brüten.
    Hat einer von euch damit schon erfahrungen gemacht

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Brüten müsste also theoretisch gehen, aber dann musst du sie sofort wegnehmen und per Hand aufziehen. Wachtelküken lassen sich nicht von Tauben füttern.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Groß Pankow
    PLZ
    16928
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Ja das habe ich mir auch so gedacht. Wenn man mit Inkubator brütet zieht man sie ja auch von hand auf.
    Wollte gerne wissen ob es schon mal jemand gemacht hat.

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    Brüten müsste also theoretisch gehen, aber dann musst du sie sofort wegnehmen und per Hand aufziehen. Wachtelküken lassen sich nicht von Tauben füttern.
    Ist dann natürlich auch etwas brutal für die Tauben!

    Die haben dann den Drang zum Füttern und können nicht - zur Not würden sie dann die Nester voll! Aber ok - muss ja jeder für sich verantworten.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    kauf dir lieber eine Glucke von einer sehr kleinen Zwerghuhnrasse (Serama) die könnte die Wachteleier auch ausbrüten, oder du suchst dir eine Lohnbrüterei!
    Das mit den Tauben würd ich lassen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Kosten kommen auch bei der Handaufzucht auf Dich zu (Rotlicht, Kükenfutter, Kükentränke - Kükenheim kann ein Pappkarton sein) und Du solltest auch wissen, was Du mit den 50% Hähnen machst, die fallen werden.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  7. #7

    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Groß Pankow
    PLZ
    16928
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.
    Würde denn ein Zwerghuhn anfangen zu glucken ohne Hahn?
    Eine Lohnbrüterei gibt es meines wissens bei uns nicht.
    Ja mit den Kosten ist mir schon klar, wollte mir nur die 17,18 Tage Inkubator sparen + anschaffung.

  8. #8
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Du kannst Dir bei Christian bestimmt Tagesküken kaufen http://www.wachtelhof24.de/
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Da hast du nix groß gespart, wenn du den Inkubator nicht kaufst, aber Tauben zum Brüten nimmst...und, wie Hein schon sagt: Die armen Tauben
    Entweder Inkubator und Handaufzucht oder Glucke und keine Arbeit, weil die die Aufzucht auch noch übernimmt. Zwergseidi, Bartzwerg, Serama - da bieten sich mehrere Rassen an.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Zitat Zitat von Magda Beitrag anzeigen
    Hey

    Habe schon viel gelesen übers brüten. Auch das ein Seidenhuhn Wachteleier gebrütet hat.
    Wollte gerne auch mal kleine Baby Wachteln haben, möchte mir aber kein teuren Inkubator kaufen.
    Mein Opa hat Tauben, er sagte das die Tauben auch 17-18 Tage brüten.
    Hat einer von euch damit schon erfahrungen gemacht
    Wie sollte das laufen? Tauben brüten oben und erwarten nackte Nesthocker - Wachteln sind auf dem Boden und laufen direkt herum! und purzeln dann um die verwunderte Taube herum, die zudem noch eingesperrt sein müsste, damit die Kleinen nicht rausplumpsen?
    Da müsstest Du ja während des gesamten Schlupfs Wache stehen und die Wachteln direkt einsammeln...


    Bestimmt möchtest Du, wenn Du einmal Wachtelnachwuchs hattest, noch öfter welchen (Suchtgefahr ), von daher würde ich mir die Sache mit dem Brüter nochmal durch den Kopf gehen lassen Ist doch eine tolle Investition
    Eine Hühnerglucke wäre mir wegen des Größenunterschieds wahrscheinlich zu riskant, auch wenn's ein Zwerghuhn wäre... Außerdem "müsstest" Du ja dann Hühner halten, obwohl Du eigentlich Wachteln möchtest...? (Oder hast Du sowieso schon Hühner?)
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 22:35
  2. Zu kleine Wachteleier brüten
    Von FunforChill im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.2015, 11:09
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 07:53
  4. Hilfe! Serama und Chabo wollen brüten.. Brüten laßen oder nicht?
    Von Kopfkrötemitnakenschenkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 07:40
  5. Wachteleier von Henne brüten lassen?
    Von Luisa im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 13:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •