Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bauchwassersucht? Erste Hilfe?

  1. #1
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937

    Bauchwassersucht? Erste Hilfe?

    Hallo zusammen,
    gestern am späten Nachmittag fiel mir meine Miss Molly Marans auf, die etwas langsamer unterwegs war und auch nicht zu den Körnern ging, als es welche gab. Sonst sah sie aber gut aus, erzählte, Kamm und Kehllappen leuchtend rot. Habe sie abgetastet, aber mir fiel nix auf. Abends ging sie aber nicht auf die Stange.
    Heute früh ist sie mit den anderen raus, ging aber nicht zum Futter. Trinken tut sie aber. Jetzt habe ich gesehen, sie hat Durchfall, und als ich sie eben nochmal hochgenommen habe, da hatte sie einen ziemlich schwabbeligen Kropf - stinkt aber nicht aus dem Schnabel - und einen WAsserbauch (weich)
    Ich muss jetzt los zur Arbeit und morgen ist FEiertag... Habe zwar eben noch Apocynum in der Apotheke bestellen können, aber ob das reicht...?
    Lese hier immer wieder bei Bauchwassersucht möglichst schnell Antibiotikum geben.
    Könnt ihr mir evtl sagen, WELCHES Antibiotikum man da im NOrmalfall einsetzt? Ich arbeite in der Arztpraxis und könnte meinen Chef ggf. bitten, ob er mir das auf Privatrezept aufschreibt, damit ich jetzt nicht über Ostern ohne Hilfe da stehe

    Mir ist durchaus klar, dass eine Vorstellung beim TA besser wäre, aber wie gesagt: Muss jetzt zur ARbeit, erst 19 Uhr Feierabend, morgen ist Feiertag und dann das Oster-Wochenende...
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Liebe Grüße,
    Andrea
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    da Kropf und Bauchbereich betroffen sind, könnten das hochgradig gestreute E.Coli Bakt. sein. Meist werden da Fluorchinolone gegeben, z.B. Ciprofloxacin. Das wird in der Humanmed. wie auch der Vet.med. gegeben. Kann man auch Vögeln geben, 20-40mg je Kg KG. Sprich den Arzt mal darauf an...

    Ansonsten noch Mariendistel, das unterstützt eine randalierende Leber, die gerne mal eine Aszites verursacht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Piaf, ich danke Dir!
    War natürlich klar, heute vorm Oster-Wochenende "brannte die Hütte", ich weiß nicht, wieso die Leute vor Feiertagen alles nochmal zum Arzt rennen müssen...
    So bin ich erst um 18.30 Uhr dazu gekommen, Deine Nachricht zu lesen. Cipro ist mir sehr geläufig, vor 1 oder 2 Jahren hatten wir davon ständig Muster in der Praxis, jetzt natürlich leider nicht mehr.
    Statt 19 Uhr war dann entsprechend auch erst 20.15 Uhr Feierabend, und ich habe zwar jetzt ein Ciproflox 100 -Rezept in der Tasche, war aber nicht mehr in der Notdienst-Apotheke. Ich fürchte, die hätten die 100er auch nicht dagehabt, gängiger sind ja 250 oder 500mg Tbl. Oder eben SAft, aber als ich gesehen habe, dass eine Flasche Cipro Trockensaft zwischen 70 und 80 Euro kostet, habe ich mich doch für die Tabletten entschieden.
    Nun habe ich ihr heute Abend erstmal die Apocynum-Globuli in den Schnabel gegeben, sie saß immerhin auf der unteren Stange und nicht wie gestern Abend unten am Boden.
    Mariendistel gebe ich übrigens seit einer WEile, so 3-4x/Woche.
    Mal sehen, wie es ihr morgen geht, und ob ich dann eine Notdienst-Apotheke in der Nähe habe.
    LG,
    Andrea
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Cipro hab ich zwar noch nicht bekommen in dem Fall, aber Enrofloxacin ( Baytril) gehört ja auch zu den Flourchinolonen, da passt das schon. Ansonsten gibt mein TA Doxycyclin i.m, Dosierung weiß ich grad nicht.
    Viel Glück! Apocynum ist schonmal gut, hab ich hier auch gelesen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    So, kurzer Bericht: habe ihr heute morgen gleich wieder Apocynum gegeben. Der Bauch war fester, nicht mehr so wasserballon-weich. Gefiel mir erst gar nicht, aber sie frißt heute, und als ich eben mit einer der letzten Grünkohl-Pflanzen in die Voliere kam, da kam sie wie alle anderen angerast, also kann sie auch besser laufen. Das lässt mich ja hoffen. Habe auf jeden Fall gestern und heute früh auch ordentlich Zwiebeln und Knobi ins Weichfutter getan, wirkt ja immerhin auch anti-entzündlich.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  6. #6
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    So, ich nochmal wieder mit gleichem Thema.
    Also das Apocynum hatte unglaublich gut geholfen, habe kein Antibiotikum mehr gebraucht, nach 2 Tagen Homöopathie war der Wasserbauch komplett weg und die Henne wieder topfit.
    Aaaaaber:
    Sie legt nicht - und sie magert immer mehr ab.
    Mit dem Legen ok, ich glaube, dass sie auch vorher schon eine ganze Weile nicht gelegt hat, denn ich hatte immer nur so 2-3 Maranseier pro Woche von seinerzeit 2 Maranshennen und hatte mich schon länger gefragt, ob beide so wenig legen oder eine vielleicht gar nicht.
    Die zweite Maranshenne ist dann ja plötzlich am Donnerstag nach Ostern verstorben - lag morgens tot im Stall. Das war der 24.4.. Vor 3 Wochen und 3 Tagen.
    Seitdem kein einziges Marans-Ei mehr gehabt.
    Ich dachte ok, wenn der Wasserbauch evtl von einer Legedarm-Problematik kam, ist es ja auch besser, wenn sie eine Weile nicht legt, damit sich das regenerieren kann.
    Aber ich habe das Gefühl sie wird immer dünner, also habe ich sie gestern Abend mal von der Stange "gepflückt" und in der Tat, man kann das Brustbein mehr als deutlich spüren, und sie ist auch recht leicht. Dabei frißt sie gut, und entwurmt habe ich auch erst vor 12 Tagen. Poste gleich nochmal Fotos
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  7. #7
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    DSCN3946a.jpg
    Das ist Miss Molly zwischen den anderen.

    DSCN3947.JPG
    Der Kamm ist schön rot...

    DSCN3949a.jpg
    Da sieht man auch schon die Schenkel so deutlich...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  8. #8
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Achso, und Durchfall hat sie auch keinen mehr, das war ja während der Aszites, aber der Hintern ist sauber und ich habe auch nix in der Art beobachten können. Was könnte ihr fehlen
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hast du mal Kokzidien getestet? Da kann der Kot total unauffällig sein. Tiere magern aber ab.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Nein, bisher nicht. Macht man das über eine Kotprobe? Jetzt habe ich sie heute Abend auch noch niesen gesehen :-( Abwehr ist also auch schon angegriffen.
    Mal sehen, wie es ihr morgen früh geht, evtl packe ich sie dann doch mal ein und fahre zum Tierarzt.
    Obwohl der einzige Tierarzt, der hier in der Nähe Hühner behandelt, ja auch nicht mein volles Vertrauen hat, seit er mir irgendso ein Pulver (Piperacincitrat oder so ähnlich) zum entwurmen aufgedrückt hat mit der Aussage, Flubenol wäre nicht mehr lieferbar...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. das erste mal brüten lassen-Hilfe
    Von physio im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 09:39
  2. Erste Hilfe bei Schlaganfall?
    Von phoenix27 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 20:05
  3. Hilfe! Erste Naturbrut
    Von Berlin im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 21:49
  4. erste Hilfe beim Küken
    Von Sperberfan im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 21:48
  5. Erste Hilfe bei Verletzungen
    Von Jonas17 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •