Wir alle kennen das...die Eier von den eigenen Hühnern schmecken am besten. Zumindest behaupten wir das gerne.
Hier sucht Tim Mälzer das beste Ei Norddeutschlands und kommt zu dem erwarteten Ergebnis. Bio schmeckt am besten. Der Beitrag hatte auch mich überzeugt...den Testessern hätte nurnoch eine Augenklappe gefehlt und es wären quasi wissenschaftliche Bedingungen.
Eine bekannte Agrarwissenschaftlerin sagte mir nun das sie in der Vorlesung lernen das Hühnereier immer gleich schmecken, das hatte ich für mich erstmal als Falsch abgetan. Nun kam gerade bei Xenius das gleiche Ergebnis. In Eiern ist immer das gleiche drin und man kann auch keinen Unterschied zwischen Bio und Käfigeiern schmecken.
Eier sind im Grunde alle von Gallus Gallus und von daher MUSS ja auch in allen das gleiche drin sein schließlich soll ja daraus ein Küken schlüpfen und wenn nicht überall das drin wäre was es zum fertigen Küken braucht könnten auch nicht aus allen Eiern Küken schlüpfen...
Also nun die großen Fragen:
Bilden wir uns den besseren Geschmack der Eier unserer Hühner wirklich nur ein?
und vielleicht noch interessanter da noch gleichere Bedingungen.
Gibt es einen Merkbaren Unterschied zwischen Hybrideiern aus Bodenhaltung und Biohaltung?
Vielleicht hat ja mal jemand die Möglichkeit das zu überprüfen, ich werde es nach Ostern mal versuchen und ein Ei von meinen Tieren sowie ein Boden- und Biohaltungsei gleich lang kochen und dann probieren. Um wirklich nur den Geschmack zu beurteilen sollten die Eier auch möglichst gleich groß sein, sie sollten schon geschält sein (von jemand anderem) und man sollte nicht sehen was man isst.
Wäre cool wenn ihr euch offen auf die Fragestellung einlassen würdet.![]()
Lesezeichen