Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Schmecken Eier wirklich unterschiedlich? (Objektivität erwünscht)

  1. #1
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140

    Schmecken Eier wirklich unterschiedlich? (Objektivität erwünscht)

    Wir alle kennen das...die Eier von den eigenen Hühnern schmecken am besten. Zumindest behaupten wir das gerne.

    Hier sucht Tim Mälzer das beste Ei Norddeutschlands und kommt zu dem erwarteten Ergebnis. Bio schmeckt am besten. Der Beitrag hatte auch mich überzeugt...den Testessern hätte nurnoch eine Augenklappe gefehlt und es wären quasi wissenschaftliche Bedingungen.

    Eine bekannte Agrarwissenschaftlerin sagte mir nun das sie in der Vorlesung lernen das Hühnereier immer gleich schmecken, das hatte ich für mich erstmal als Falsch abgetan. Nun kam gerade bei Xenius das gleiche Ergebnis. In Eiern ist immer das gleiche drin und man kann auch keinen Unterschied zwischen Bio und Käfigeiern schmecken.

    Eier sind im Grunde alle von Gallus Gallus und von daher MUSS ja auch in allen das gleiche drin sein schließlich soll ja daraus ein Küken schlüpfen und wenn nicht überall das drin wäre was es zum fertigen Küken braucht könnten auch nicht aus allen Eiern Küken schlüpfen...
    Also nun die großen Fragen:

    Bilden wir uns den besseren Geschmack der Eier unserer Hühner wirklich nur ein?
    und vielleicht noch interessanter da noch gleichere Bedingungen.
    Gibt es einen Merkbaren Unterschied zwischen Hybrideiern aus Bodenhaltung und Biohaltung?

    Vielleicht hat ja mal jemand die Möglichkeit das zu überprüfen, ich werde es nach Ostern mal versuchen und ein Ei von meinen Tieren sowie ein Boden- und Biohaltungsei gleich lang kochen und dann probieren. Um wirklich nur den Geschmack zu beurteilen sollten die Eier auch möglichst gleich groß sein, sie sollten schon geschält sein (von jemand anderem) und man sollte nicht sehen was man isst.

    Wäre cool wenn ihr euch offen auf die Fragestellung einlassen würdet.


  2. #2
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Hallo,

    Ich habe meiner Familie Eier von meiner Freundin untergeschoben. Die gleichen Hühner, Freilandgehege. Der Unterschied ist das Futter und kein Grün im Gehege. Sie haben es gemerkt. Ich habe dann zwei Eier direkt verglichen. Meine waren intensiver.
    Im Hotel esse ich nie mehr Eier, weil die immer anders schmecken. Meiner Meinung nach nicht so gut.

    Eine Eierkundin von mir kauft die restlichen Eier die sie braucht im Reformhaus. Also Bio. Sogar Ihre Familie schmeckt meine Eier heraus.

    Ich bin überzeugt, man schmeckt Unterschiede.

    LG aus dem Schwarzwald

  3. #3
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Sorteng,
    dass Eier unterschiedlich schmecken, kann ich auch bei meinen eigenen Eiern feststellen: die Eier unserer Bielefelder Hennen haben nicht so gut geschmeckt wie die der Hybriden oder Dorking.
    Warum allerdings Bioeier besser schmecken sollen als die aus der Bodenhaltung kann ich nicht nachvollziehen. Relevant wird da die Futterzusammensetzung sein, und nicht die Frage nach dem Pflanzenschutz des Futters.
    Not as dorky as you'd think...

  4. #4
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich denke, am besten schmeckt man es, wenn man seine eigenen eier gewohnt ist udn dann ein supermarktbioei essen soll....*schüttel*

    erst am letzten sonntag noch habe ich mir bei einem frühstück bei freunden so ein gekauftes buntes ei auf brötchen gelegt. die schmecken einfach nur fad.....definitiv fad!

    für mich ist es logisch, dass die fütterung/haltung einen einfluss auf den geschmack der eier hat!
    mir kann keiner erzählen, dass es keinen unterschied macht, wenn sich da so eine mit pellets oder mehl gefütterte hybride total gestresst unter miesen bedingungen totlegt oder ob ich freilaufende gechillte rassehühner mit bestem und abwechselungsreichem futter habe. kann garnicht sein, dass das dasselbe ist!!
    Geändert von claudia61 (17.04.2014 um 14:28 Uhr)
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  5. #5
    Avatar von Jelo
    Registriert seit
    06.02.2012
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    181
    Sonntags gibt es bei uns immer Frühstückseier von meiner gemischten Hühnerschar, und jeder hat so seine Lieblingseier- dem einen schmecken Maranseier am besten, dem anderen Orpington- mir persönlich Lachshuhneier, aber da die zur Zeit nicht legen halte ich mich an die Araucanaeier.

    LG Ute

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Tim Mälzers Experiment hat mich ebenfalls überzeugt, fand den Bericht super.

    Ich habe mal bei einem Freund ein Ei gegessen, dessen Vater hält 150 Hühner sie in Freilandhaltung, allerdings ist der freilauf relativ klein. Das Ei war nicht sonderlich lecker...

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #7
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Warum allerdings Bioeier besser schmecken sollen als die aus der Bodenhaltung kann ich nicht nachvollziehen. Relevant wird da die Futterzusammensetzung sein, und nicht die Frage nach dem Pflanzenschutz des Futters.
    Bio bedeutet nach EU Richtlinien nicht nur anderes Futter sondern auch andere Haltung...aber dein Kritikpunkt ist gerechtfertigt, da gibt es ja auch noch große Unterschiede....ich hätte lieber "Legehybride in nicht gewerblicher Biohaltung" schreiben sollen.

    @all:
    Ich Frag mich halt warum meine Universität (hier unter Vorbehalt da es Hörensagen ist) und Xenius sagen das Eier immer gleich schmecken, wo wir doch alle anderer Meinung sind.
    Was ihr hier aufzählt klingt alles sehr Subjektiv. Wie ich schon geschrieben habe müssen die Bedingungen für einen Objektiven Vergleich auch gleich sein.
    --> Gleich großes Ei
    --> Gleich lange Kochzeit
    --> Gleiche innere Einstellung zum Ei usw.

    Wenn jemandem Ein Maransei besser schmeckt als ein Grünlegerei dann kann das Auge da eine gehörige Rolle mitspielen. Ich zum Beispiel war mal felsenfest davon überzeugt das unser Leitungswasser besser schmeckt als das Mineralwasser das wir dieser Zeit hatten. Dann mit verbundenen Augen viel die Entscheidung plötzlich Eindeutig auf das Mineralwasser.

    Einbildung ist auch eine Bildung, daher kann ich nur sagen macht euch vielleicht doch mal den Spass es auszuprobieren...auch wenn ich ehrlich gesagt glaube das es das was ihr jetzt schon sagt im großen und Ganzen bestätigen wird. Der Beitrag von Tim Mälzer war schon sehr aussagekräftig, es hat wirklich im Grunde nur die Augenbinde für den wirklich objektiven Geschmackstest gefehlt.

  8. #8
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Ich denke über Geschmack läßt sich nicht streiten. Die Frage wird sich Objektiv daher nicht beantworten lassen.
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  9. #9
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Themenstarter
    Zitat Zitat von jontom Beitrag anzeigen
    Ich denke über Geschmack läßt sich nicht streiten. Die Frage wird sich Objektiv daher nicht beantworten lassen.
    Die Frage ist nicht welches Ei besser schmeckt sonder OB ein objektiv feststellbarer Unterschied vorhanden ist. Erst denken dann schreiben.

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Sorteng,



    als wir die ersten Eiere meiner Australorp assen, war das ein unglaubliches Erlebnis, diese Eier waren LECKER!

    Aber, wir hatten keinen Vergleich.
    Den haben wir heute: wir essen weiter Eier der Australorp, Eier der Bresse und Eier der Langschan, alle aus gleicher Haltung, nämlich meine.

    Und, was soll ich sagen, die Australorpeier sind leckerer, wobei ich mal eher begeistert bin von dem "Schmelz" des Eigelbes, es ist irgendwie cremiger, ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben kann.

    Vielleicht entsteht dadurch auch das Gefühl, es sei schmackhafter, auf alle Fälle unterscheiden sich diese Eier von denen der anderen Rassen.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 18:18
  2. Eier schmecken seltsam
    Von Bini43 im Forum Verhalten
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 22:37
  3. Eier - Schild - Fotos erwünscht
    Von Sterni2 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2013, 21:19
  4. Eier schmecken grieselig
    Von jow im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 21:46
  5. Eier schmecken fade
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •