Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Verständnisfrage zu infektiöser Bronchitis

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396

    Verständnisfrage zu infektiöser Bronchitis

    Hallo,

    ich habe versucht mich etwas über IB zu belesen, komme gedanklich aber nicht recht weiter....

    Ich habe gelesen, dass die Krankheit ansteckend ist, von Tier zu Tier und auch übers Brutei übertragen wird. Und dass infizierte Tiere ein Leben lang Ausscheider bleiben.
    Ebenso dass man impfen kann, auch mit Lebendimpfstoff...

    Nun frage ich mich, was eigentlich der Unterschied ist, zwischen durchgemachter Infektion und Impfung. Und wie verhält es sich mit Küken, die eine IB-Infektion überlebt haben?

    Außerdem ließt man überall, dass die Tiere gleichalt und gesund und in gleichem Immunstatus sein sollten für eine Impfung. Kann man dann eine gemischte Herde überhaupt impfen, oder eine, bei der ein Teil der Tiere geimpft ist und ein anderer Teil nicht? Und eine Herde, in der IB bereits aufgetreten ist, kann man die noch impfen oder macht das überhaupt Sinn?

    Ich danke euch für eure Ausführungen...vielleicht sind die Fragen total blöd, aber ich verstehe die Zusammenhänge wirklich nicht richtig.

    Bei uns ist es ja so, oder? Eine Bronchitis-Infektion macht man durch und ist danach wieder gesund, oder?

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Impfung erspart so einiges
    http://www.msd-tiergesundheit.de/New...ronchitis.aspx

    Bis der Impfschutz ausgebildet ist sollten Küken kein Kontakt zu anderen Gruppen haben, egal ob geimpft oder nicht.

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Redcap das hab ich doch schon gelesen. Und mir ist auch klar, dass eine Impfung sinnvoll ist. Jedoch begreife ich es trotzdem nicht. Sind Tiere, mit durchgemachter Infektion gleichbedeutend zu geimpften Tieren?
    Wie verhinert man in einem Bestand (geimpft oder 'infiziert') bei natürlicher Aufzucht eine Ansteckung der Küken?

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Geimpfte Tiere sterben nicht, haben keine Wachstumsdepression und keine Schädigung des Fortpflanzungsapparats.
    In Mehrgenerationsbeständen ist das so gut wie unmöglich eine Ansteckung zu verhindern - gerade bei Freilandhaltung.
    Wenn die Generationen bzw. Rassen in unterschiedlichen Parzellen untergebracht wären ... vielleicht? ... Aber bei gemischter Haltung nicht.

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Gut und wenn IB nun im Bestand auftaucht und nicht alle Tiere geimpft sind (warum auch immer - Zukauf beispielsweise oder Schlupf) - dann erkranken alle ungeimpften Tiere, richtig? Und diese sind dann Dauerausscheider? Oder kann ich diese mitsamt dem restlichen Bestand dann impfen und bin den Virus wieder los?
    Weißt, der Idealfall ist mir schon klar. Immer alle Tiere im Bestand geimpft, dann kann man sichs nicht einschleppen. Was aber, wenn man es sich bereits eingeschleppt hat? Gibt es dafür keine sinnvolle Vorgehensweise?

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Nach der Infektion bringt eine Impfung nix mehr.

    Für den Neuanfang. Küken getrennt aufziehen und Impfen. Altbestand nach und nach aufmerzen. Stall desinfizieren. Dann sollte alles gut sein.
    Wenn eine Glucke geimpft ist, könnte man auch Naturbrut wagen und die Küken auch impfen. Das ist aber experimentell. Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlagen.

  7. #7

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Also das heißt, wenn man eine Infektion im Bestand hat, gibt es keine Chance mehr, mit dem bestehenden Bestand irgendwie weiterzumachen? Alle Tiere keulen? Auch deren Eier kann ich ja dann nicht mehr brüten, weil der Virus in den Eiern steckt?
    Aber nochmal was ist denn 'technisch' der Unterschied zwischen geimpft (mit Lebendimpfstoff) und infziert und ausgeheilt? Sorry, dass ich so blöde frage, aber mir ist der Unterschied wirklich nicht klar.

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.910
    Ich weiß jetzt nicht, ob das vergleichbar ist, aber ich habe EDS im Bestand. Und da sind Neuzugänge sicher geschützt, wenn sie gleich geimpft werden, damit sie sich nicht anstecken. Den Altbestand habe ich komplett impfen lassen, da ich nicht 100 % weiß, welches Tier infiziert war und welches nicht. Bei mir haben sich keine weiteren Tiere mehr angesteckt.
    EDS ist aber nicht so schlimm wie IB, wobei bei beiden Krankheiten die Eier leiden (dauerhaft, soweit ich weiß).

    Grüße
    Susanne

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Eier überlebender Tiere kann man schon nehmen - es gibt keine Hinweise einer vertikalen Übertragung.
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Nach der Infektion bringt eine Impfung nix mehr.

    Für den Neuanfang. Küken getrennt aufziehen und Impfen. Altbestand nach und nach aufmerzen. Stall desinfizieren. Dann sollte alles gut sein.
    Wenn eine Glucke geimpft ist, könnte man auch Naturbrut wagen und die Küken auch impfen. Das ist aber experimentell. Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlagen.

  10. #10

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Das ist ja mal was.
    Und die Tiere bleiben definitiv Dauerausscheider?
    Würde eine Impfung erkrankten Tieren schaden?
    Danke Susanne. Das erscheint logisch.
    Wobei ich immernoch nicht begriffen habe, warum die Viren im Bestand bleiben (das passiert bei uns Menschen doch auch nicht, oder?)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage zu Gastaccount
    Von Nicolina im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 19:25
  2. Verständnisfrage Zwiehuhn
    Von proton im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2019, 08:36
  3. Mauser - Verständnisfrage
    Von PPP im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2018, 09:41
  4. Verständnisfrage Eierfarbe
    Von cooni im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.02.2018, 16:21
  5. verständnisfrage...
    Von bramborka im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •